Politik

FDP-Niebel will Pferdefleisch an die Armen verteilen

Man könne angesichts vieler armer Menschen nicht gute Nahrungsmittel in Deutschland wegwerfen, so der Entwicklungsminister. Damit stützt er den CDU-Bundestagsabgeordneten Hartwig, der die betroffenen Fertiggerichte an Bedürftige geben will. Das von der Verbraucherschutz-Ministerin als problematisch eingestufte Fleisch wurde aus zahlreichen Supermärkten entfernt.
23.02.2013 17:17
Lesezeit: 1 min

Bis dato wurde allein in Deutschland in 87 Fällen Pferdefleisch in Fertiggerichten nachgewiesen. Der Pferdefleischskandal hat ganz Europa erfasst. Allein 750 Tonnen als Rindfleisch deklariertes Pferdefleisch gelangte über die französische Firma Spanghera in etwa 4,5 Millionen Rindprodukte in ganz Europa. Auch in Dönern und Burgern bei Burger King in Großbritannien und Irland wurde Pferdefleisch entdeckt, so France24. Angesichts der Mengen, der aus dem Verkehr gezogenen Gerichte, stützt nun auch Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) den Plan, diese Fertiggerichte an Arme zu verteilen.

Zuvor hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer gesagt, er könne es nicht ertragen, „dass hochwertige Lebensmittel einfach so vernichtet werden“. Hartwig schlug vor, diese doch an Arme zu verteilen. Entwicklungsminister Niebel sagte daraufhin der Bild-Zeitung, dass „wir hier in Deutschland nicht gute Nahrungsmittel einfach wegwerfen können“. Immerhin gebe es weltweit 800 Millionen hungernde Menschen und auch in Deutschland gebe es Bürger, für die es finanziell eng sei. Niebels und Hartwigs Äußerungen kommen nur wenige Tage, nachdem mehrere Hilfsorganisationen in Frankreich mitgeteilt hatten, die vom Markt genommenen Fertiggerichte an Arme zu verteilen.

Das Problem bei dem als Rindfleisch deklariertem Pferdefleisch ist jedoch nicht allein der Tatbestand der Verbrauchertäuschung, sondern auch die Frage, ob die geschlachteten Pferde mit Schmerzmitteln oder Antibiotika behandelt wurden. Am Samstag sagte ein Sprecher des französischen Landwirtschaftsministeriums, dass mehrere Pferde, die das Medikament Phenylbutazon erhalten haben, wahrscheinlich als Pferdefleisch in Fertiggerichten gelandet seien, berichtet France24. Phenylbutazon wird häufig zu therapeutischen Zwecken aber auch als Dopingmittel bei Pferden eingesetzt. Es bestehe aber nur ein „kleines“ Gesundheitsrisiko, so der Sprecher.

Zu Erinnerung: Niebel war zu einer gewissen Bekanntheit gelangt, weil er einen in Afghanistan erworbenen Teppich mit einer Bundeswehr-Maschine hatte nach Deutschland bringen lassen, ohne das wertvolle Stück zu verzollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Mining mit Ihrem Telefon: Die neue App IOTA Miner für passives Einkommen ist offiziell gestartet und unterstützt BTC/XRP/SOL/ETH

IOTA Miner, ein führender Innovator von Blockchain-Finanzlösungen, bringt eine neue Generation mobiler Cloud-Mining-Anwendungen auf den...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Blacklist: McDonald’s darf zurück, Pfizer wird verbannt
27.07.2025

Russland zieht die Daumenschrauben an: Der Kreml teilt westliche Konzerne in „Freunde“ und „Feinde“. Während McDonald’s eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Wem gehört der DAX? Deutsche Unternehmen in ausländischer Hand
27.07.2025

Von außen betrachtet erscheint die deutsche Wirtschaft stark, stabil und fest verankert in der eigenen Industriegeschichte. Doch ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wenn Kontrolle Vertrauen frisst: Warum CEOs scheitern – die größten Fehler
27.07.2025

Wer führt hier eigentlich wen? Wenn sich Vorstand und CEO nicht mehr vertrauen, ist der Absturz vorprogrammiert. Wie Aufsichtsräte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bezahldienst Wero: Über eine Million Sparkassen-Kunden nutzen Bezahlverfahren
27.07.2025

Immer mehr Unternehmen interessieren sich für den Bezahldienst Wero – ein System, das Zahlungen schneller, einfacher und günstiger...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel-Aus in Magdeburg: Gerade noch rechtzeitig oder ein Scheitern für Deutschland?
27.07.2025

Intel wollte Magdeburg zum Zentrum der Chipfertigung machen. Milliardeninvestitionen, tausende Jobs – alles schien fix. Doch nun ist das...

DWN
Panorama
Panorama Bundesbank: Zunahme von Falschgeld festgestellt – worauf Sie achten sollten
27.07.2025

Gefälschte Banknoten tauchen in Deutschland immer häufiger auf – vor allem in alltäglichen Situationen. Die aktuelle Entwicklung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus mit Kalkül: Wie LVMH ein globales Markenmonopol formt
26.07.2025

70 Luxusmarken, Milliardenprofite und absolute Markenmacht: LVMH dominiert die Branche wie ein Imperium – und setzt auf Kontrolle statt...

DWN
Immobilien
Immobilien Möblierte Wohnungen: Rechte, Fallstricke und Pflichten
26.07.2025

Möblierte Wohnungen boomen – besonders in deutschen Großstädten. Doch was bedeutet das für Mietende? Zwischen Flexibilität, höheren...