Politik

FDP-Niebel will Pferdefleisch an die Armen verteilen

Man könne angesichts vieler armer Menschen nicht gute Nahrungsmittel in Deutschland wegwerfen, so der Entwicklungsminister. Damit stützt er den CDU-Bundestagsabgeordneten Hartwig, der die betroffenen Fertiggerichte an Bedürftige geben will. Das von der Verbraucherschutz-Ministerin als problematisch eingestufte Fleisch wurde aus zahlreichen Supermärkten entfernt.
23.02.2013 17:17
Lesezeit: 1 min

Bis dato wurde allein in Deutschland in 87 Fällen Pferdefleisch in Fertiggerichten nachgewiesen. Der Pferdefleischskandal hat ganz Europa erfasst. Allein 750 Tonnen als Rindfleisch deklariertes Pferdefleisch gelangte über die französische Firma Spanghera in etwa 4,5 Millionen Rindprodukte in ganz Europa. Auch in Dönern und Burgern bei Burger King in Großbritannien und Irland wurde Pferdefleisch entdeckt, so France24. Angesichts der Mengen, der aus dem Verkehr gezogenen Gerichte, stützt nun auch Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) den Plan, diese Fertiggerichte an Arme zu verteilen.

Zuvor hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer gesagt, er könne es nicht ertragen, „dass hochwertige Lebensmittel einfach so vernichtet werden“. Hartwig schlug vor, diese doch an Arme zu verteilen. Entwicklungsminister Niebel sagte daraufhin der Bild-Zeitung, dass „wir hier in Deutschland nicht gute Nahrungsmittel einfach wegwerfen können“. Immerhin gebe es weltweit 800 Millionen hungernde Menschen und auch in Deutschland gebe es Bürger, für die es finanziell eng sei. Niebels und Hartwigs Äußerungen kommen nur wenige Tage, nachdem mehrere Hilfsorganisationen in Frankreich mitgeteilt hatten, die vom Markt genommenen Fertiggerichte an Arme zu verteilen.

Das Problem bei dem als Rindfleisch deklariertem Pferdefleisch ist jedoch nicht allein der Tatbestand der Verbrauchertäuschung, sondern auch die Frage, ob die geschlachteten Pferde mit Schmerzmitteln oder Antibiotika behandelt wurden. Am Samstag sagte ein Sprecher des französischen Landwirtschaftsministeriums, dass mehrere Pferde, die das Medikament Phenylbutazon erhalten haben, wahrscheinlich als Pferdefleisch in Fertiggerichten gelandet seien, berichtet France24. Phenylbutazon wird häufig zu therapeutischen Zwecken aber auch als Dopingmittel bei Pferden eingesetzt. Es bestehe aber nur ein „kleines“ Gesundheitsrisiko, so der Sprecher.

Zu Erinnerung: Niebel war zu einer gewissen Bekanntheit gelangt, weil er einen in Afghanistan erworbenen Teppich mit einer Bundeswehr-Maschine hatte nach Deutschland bringen lassen, ohne das wertvolle Stück zu verzollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Daimler Truck-Aktie trotz Prognosesenkung an DAX-Spitze: Lkw-Bauer wehrt sich erfolgreich gegen US-Zölle
14.05.2025

Die Daimler Truck-Aktie trotzt schlechten Nachrichten, überrascht Anleger – doch bleibt der Aufwärtstrend stabil? Zwischen US-Zöllen,...

DWN
Politik
Politik Trumps Arznei-Schock: USA wollen Europas Medikamentenpreise diktieren
14.05.2025

US-Präsident Donald Trump kündigt einen Preissturz bei Arzneimitteln um bis zu 90 Prozent an – doch der Widerstand wächst, auch aus...

DWN
Politik
Politik Regierungserklärung: Merz ruft zum gemeinsamen Aufbruch auf – "Der Staat, das sind wir alle"
14.05.2025

Die erste Merz-Regierungserklärung verspricht klare Antworten auf große Herausforderungen. Doch wie viel Wandel steckt wirklich hinter...

DWN
Politik
Politik Zollschock für Ukraine – EU will Agrarimporte drastisch begrenzen
14.05.2025

Ausgerechnet mitten im Krieg plant Brüssel drastische Zollgrenzen für ukrainische Agrarprodukte – ein Signal der Schwäche, das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Preisdruck lässt nach: Inflation schwächt sich im April auf 2,1 Prozent ab
14.05.2025

Die Inflation in Deutschland hat im zweiten Monat nacheinander an Dynamik verloren. Dahinter steckt vor allem ein Faktor. Im Alltag fällt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schenkung statt Erbe: Steuern sparen durch die Nutzung der Freibeträge
14.05.2025

Nicht erst beim Erbe kann man Vermögen innerhalb der Familie übertragen. Oft ist es sinnvoll, bereits Vermögenswerte zu Lebzeiten an...

DWN
Finanzen
Finanzen Tui-Aktie verliert deutlich nach Quartalszahlen - wie geht's weiter beim Reisekonzern?
14.05.2025

Die Tui-Aktie ist nach Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Geschäftsquartal deutlich unter Druck geraten. Am Mittwochmorgen...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Unklare Details vor Friedensgesprächen in Istanbul
14.05.2025

Kurz vor dem geplanten Dialog zur Lösung des Ukraine-Kriegs bleibt unklar, in welchem Rahmen die Friedensgespräche in Istanbul...