Deutschland

Pferdefleisch-Skandal: Kaiser’s Tengelmann zieht Lasagne aus dem Verkehr

Der Skandal um das in Tiefkühlgerichten verarbeitete Pferdefleisch hat auch die Supermarktkette Kaiser’s Tengelmann erreicht. Die Lasagnen sollen geprüft werden, „aus Gründen des versorgenden Verbraucherschutzes“. Nachweise auf Pferdefleisch in den Produkten gebe es noch nicht.
11.02.2013 17:27
Lesezeit: 1 min

„Bisher gibt es keine Erkenntnis darüber“, dass mit Pferdefleisch versetzte Produkte nach Deutschland gelangt seien, teilte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten am Montagmittag noch mit. Man habe auch keinerlei genaue Informationen, was derzeit im Großbritannien im Handel erhältlich sei, so eine Sprecherin. Der britische Umweltminister sprach jedoch bereits am Wochenende von einer möglichen internationalen Verschwörung (hier).

Nun hat der Pferdefleisch –Skandal die deutschen Supermärkte erreicht. Seit Mittwoch vergangener Woche habe die Supermarkt-Kette Kaiser’s Tengelmann die Tiefkühl-Lasagne der Eigenmarke A&P aus dem Verkehr gezogen, bestätigte eine Sprecherin des Unternehmens Spiegel Online. Bislang liege noch kein Nachweis über mögliches in den Produkten verarbeitetes Pferdefleisch vor. „Aus Gründen des vorsorgenden Verbraucherschutzes“ sei die Lasagne entfernt worden. Nun werde ihr Inhalt untersucht.

Grundsätzlich sei Pferdefleisch nicht gesundheitsschädigend, so das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zu den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Das Problem bei der derzeitigen Diskussion sei vor allem der Tatbestand der Verbrauchertäuschung. Schließlich stehe Rindfleisch auf den Verpackungen und nicht Pferdefleisch.

 

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...