Politik

Pariser Elite: Senioren-Ministerin ist Multi-Millionärin

Der französische Präsident hatte alle Minister gebeten, ihre Vermögen bekannt zu geben. Die Ministerin für Senioren gibt ein Vermögen in Höhe von 5,4 Millionen Euro an. Damit zählt sie zu den fünf reichsten Regierungs-Mitgliedern.
15.04.2013 16:27
Lesezeit: 1 min

Nach der Affäre um den ehemaligen französischen Haushaltsminister Cahuzac hat Hollande alle Minister des Landes dazu aufgefordert bis 17 Uhr ihr Vermögen offenzulegen. Die Zahlen sollen dann auf der Webseite der Regierung veröffentlicht werden. Doch bereits vor der Frist haben sich einige Minister dazu geäußert. Die Ministerin für Senioren, Michèle Delaunay, hat der Zeitung Sud Oust bereits vorab ihr Vermögen mitgeteilt. Demnach besitzt sie mit ihrem Mann ein Vermögen in Höhe von 5,4 Millionen Euro. Der Großteil soll geerbt worden sein.

Den Rest des Vermögens haben die Eheleute mit ihrer Arbeit erzielt. So stecken beispielsweise 200.000 Euro in antiken Möbeln, 15.000 Euro in Schmuck und 10.000 Euro in Uhren. Auf die Frage, welche Reaktionen sie nach der Veröffentlichung erwartet, sagte Delaunay, dass es die „Mehrheit der französischen Bevölkerung, die in Schwierigkeiten stecken, nicht verstehen werden.“ Und die „Opposition wird es nicht versäumen, das Bild der reichen Sozialistin auszuschlachten." Sie habe sich aber eigentlich nie so reich gefühlt, erklärte Delaunay. „Ich bin normaler Weise extravagant, aber ich bin keine Luxusfrau“.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...