Deutschland

Magdeburg: Dammbruch an Elbe und Saale

Am Sonntag ist es südlich von Magdeburg zu einem Dammbruch am Zusammenfluss von Elbe und Saale gekommen. Auch in Süddeutschland bleibt die Lage kritisch. In Sachsen-Anhalt gab es eine Terror-Drohung.
09.06.2013 13:44
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei Groß Rosenburg südlich von Magdeburg ist es am Sonntagmorgen zu einem Dammbruch gekommen. Die Sandsäcke konnten dem Druck des Wassers nicht standhalten. Ein Großteil der Bevölkerung musste evakuiert werden. Magdeburg fürchtet den höchsten Wasserstand am Abend. Der Bezirk Rothensee wurde evakuiert.

In Niederbayern stehen ganze Dörfer unter Wasser. Besonders die Region Deggendorf wurde von der Donau überflutet.

In Sachsen-Anhalt gab es eine Drohung, dass ein Anschlag gegen die Dämme geplant sei. Die Drohung soll von einer Gruppe mit dem Namen „Germanophobe Flutbrigade“ stammen. Die Polizei verstärkte daraufhin die Überwachung mit Hubschraubern.

Der deutsche Wetterdienst sagte für Wochenbeginn Unwetter für Bayern voraus. Vor allem das Allgäu soll betroffen sein. Der DWD erwartet bundesweit neue Regenfälle, die jedoch im Norden weniger dramatisch sein sollen. Der DWD schreibt: „Vor allem in der Mitte und im Südosten ab mittags teils schwere und langsam ziehende Gewitter (Unwetter), dabei Starkregen mit 20 bis 60 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde und Hagel möglich.“ (mehr beim DWD)

Wegen der Sperrung einer Eisenbahnbrücke über die Elbe bei Magdeburg in der Nacht zum Sonntag ist die auch die Bahn-Verbindung Hannover-Magdeburg-Berlin unterbrochen, wie die Deutsche Bahn in Berlin mitteilte. Auch auf anderen Strecken kommt es weiter zu erheblichen Verspätungen.

Vor den Fluten der Donau fürchtet sich auch Budapest: Es wird erwartet, dass die Wassermassen eine Rekordhöhe erreichen. Die Stadt bereitet sich auf Evakuierungen vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...