Politik

Fettsenker erhöhen Risiko, an Diabetes mellitus zu erkranken

Eine Forschergruppe aus Rochester/Minnesota entdeckte bei der Auswertung einer dreijährigen Studie, dass postmenopausale Frauen ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Diabetes mellitus haben, wenn diese ein Statin zur Fettsenkung einnahmen.
29.10.2013 23:41
Lesezeit: 1 min

Patienten mit erhöhten Cholesterinwerten bekommen regelmäßig vom Hausarzt ein Medikament zur Senkung dieser Fettwerte. In den meisten Fällen wird dabei ein Statin verordnet. Cholesterinsenkung reduziert das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Bei hohen LDL-Cholesterinwerten lohnt sich demnach die Einnahme der rezeptierten Medikamente.

Nun hat die Wissenschaftlergruppe von Annie Culver vom Rochester Methodist Hospital der Mayo Clinic Rochester eine interessante und alarmierende Studie veröffentlicht. Die Ergebnisse erschienen in den Archives of Internal Medicine. Das Fazit der Studie ist, dass postmenopausale Frauen unter einer Statintherapie ein erhöhtes Risiko haben, an Diabetes mellitus Typ-2 zu erkranken.

Der Typ-2 Diabetes ist eine Erkrankung des Zuckerstoffwechsels bei Erwachsenen. Er ist erworben und wird auch als nicht insulinpflichtige Form des Diabetes bezeichnet. Im Gegensatz dazu besteht beim Diabetes mellitus Typ-1 von Beginn an eine Insulinpflicht. Zudem tritt die Typ-1 Form bereits im Kindesalter auf.

In der Studie von Annie Culvers Forschungsgruppe wurden Daten von 153.840 Frauen ohne Diabetes mellitus-Erkrankung ausgewertet. Zu Beginn der Studie nahmen 7,04 Prozent der Frauen im Durchschnittsalter von 63,2 Jahren bereits ein Statin ein. Im Verlauf entwickelten 10.242 Frauen (6,66%) einen Diabetes mellitus Typ-2.

Die Wissenschaftler entdeckten im Rahmen der dreijährigen Studie, dass das Risiko vor allem für diejenigen Frauen am höchsten war, die vor Studienbeginn bereits ein Statin regelmäßig einnahmen. Welches Statin eingenommen wurde, war dabei irrelevant.

Statine werden weltweit zur Behandlung der Hypercholesterinämie (Cholesterinerhöhung im Blut) eingesetzt, daher werden weitere Studien zur Validierung dieser Ergebnisse erwartet. Vorerst empfehlen die Forscher die Fortsetzung der Statineinnahme bei Hochrisikopatienten, da Statine das kardiovaskuläre Risiko insgesamt senken können. Hier bedarf es vor allem der Aufklärung der Patienten und gemeinsamen Entscheidung nach Risiko-Nutzen-Abwägung.

Unabhängig von den Medikamenten lässt sich das kardiovaskuläre Risiko bereits durch allgemeine Maßnahmen reduzieren. Hierzu gehören regelmäßige Bewegung, Rauchabstinenz, maßvolle gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion und Stressminimierung. Wer sich daran hält, kann sich sehr wahrscheinlich jegliche medikamentöse Therapien sparen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...