Politik

Paris brüskiert Brüssel: Konservative wollen EU-Referendum

Die Pariser Eliten wollen Marine Le Pen den Wind aus den Segeln nehmen: Sie fordern die Rückführung von Kompetenzen aus Brüssel auf die nationale Ebene - und ein Referendum über den Verbleib Frankreichs in der EU.
08.11.2013 03:01
Lesezeit: 1 min

Die konservative frühere Justizministerin Rachida Dati fordert ein EU-Referendum für Frankreich. Ausdrücklich lobt sie den britischen Premier David Cameron, der seinem Volk bereits ein Referendum in Aussicht gestellt hat.

„Wenn [David Cameron] den Briten ein Referendum über den Verbleib Großbritannien in der EU anbietet, dann handelt er verantwortungsvoll“, zitiert Le Figaro die konservative Abgeordnete der konservativen UMP.

Cameron hatte vorgeschlagen, bestimmte Kompetenzen aus Brüssel auf die nationale Ebene zurückzuholen. „Das wollen wir auch! Wie David Cameron glauben wir, dass die Zukunft Europas davon abhängt“, sagte Dati. In diesem Geist müsse die „sinnvolle Deregulierung“ vorangetrieben werden.

„Es ist notwendig, [die EU-Regulierungen] zu vereinfachen, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Unternehmen zu erhöhen, vor allem der kleinen und mittleren Unternehmen. Doch diese Vereinfachung darf nicht zum Schaden der Angestellten oder der Sicherheit der Privatsphäre der Bürger unternommen werden.“

Die UMP dürfe bei der Europa-Politik nicht weiter zögern. Beim Thema Europa forderten die Franzosen eine „realistische Revolution“, so Dati. Man müsse auf die Bürger hören.

Der Front National (FN) hatte im Oktober überraschend eine Kantonalwahl gewonnen. Grund dafür ist unter anderem dessen Eintreten für einen Euro-Austritt Frankreichs. FN-Chefin Marine Le Pen gilt als aussichtsreichste Gegnerin von Präsident Francois Hollande bei der nächsten Wahl eines französischen Präsidenten (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...