Politik

Europas Banken brauchen wieder mehr Geld von der EZB

Europas Banken haben bei der EZB 97 Milliarden Euro als neue Liquidität abgerufen. Dies ist deutlich mehr als im Vormonat. Offenbar wollen die Banken bei der Jahresend-Sause an den Börsen mitzocken.
26.11.2013 16:39
Lesezeit: 1 min

Die Banken in der Euro-Zone haben sich bei der EZB wieder mit etwas mehr Liquidität versorgt als zuletzt. Wie aus den EZB-Daten hervorging, orderten 78 Banken am Dienstag 97,21 Milliarden Euro und damit deutlich mehr als in der vorigen Woche, als die EZB ihnen 86,88 Milliarden Euro zugeteilt hatte.

Zugleich boten die Banken der Notenbank mit 157,754 Milliarden Euro etwas weniger Geld zur Anlage an, als von der EZB gewünscht. Sie hatte den Banken 184 Milliarden Euro zum Leitzins von 0,25 Prozent für sieben Tage abnehmen wollen. Händler führten den Liquiditätsbedarf der Banken vor allem auch auf steuertechnische Faktoren zurück. Zudem wollten sich offenbar viele Banken über zum Monatsende mit Liquidität eindecken.

Die Tagesgeldsätze zogen in der laufenden Woche entsprechend auf 0,10 bis 0,15 Prozent an. „Mit Beginn des neuen Monats nächste Woche dürfte sich das aber wieder legen“, erklärte ein Händler. Nachfolgend die von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlichten Geldmarktdaten im Euro-System:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.