Finanzen

Danke, Bernanke! Goldman-Chef Blankfein erhält 19 Millionen Dollar Bonus

Die Investment Bank Goldman Sachs hat Ende 2012 ihr gewinnträchtigstes Quartal seit drei Jahren eingefahren. Dank des geschenkten Geldes der US-Notenbank konnte Goldman-Chef Blankfein seinen Jahres-Bonus verdoppeln.
20.01.2013 02:43
Lesezeit: 1 min

Durch das geschenkte Geld von Fed-Chef Ben Bernanke hat die Investment-Bank Goldman Sachs ein erfolgreiches Krisenjahr Geschäftsjahr 2012 hingelegt. Folgerichtig hat der Chef von Goldman Sachs, Lloyd Blankfein, für das Jahr 2012 einen Bonus von 13,3 Millionen Dollar erhalten.  Im Krisenjahr 2011 erhielt der Top-Manager sieben Millionen Dollar zusätzlich durch die Ausübung einer Aktien-Option.

Den Großteil seines Gewinns, etwa 70 Prozent, bekommt Blankfein in Wertpapieren. Berechnungen der FT zufolge beläuft sich die Gesamtsummer der Bonuszahlungen inklusive der Bargeldzahlung sogar auf 19 Millionen Dollar. Das „normale“ Jahresgehalt in Höhe von zwei Millionen ist in dieser Kalkulation noch nicht berücksichtigt.

Die Investment Banken profitieren von der Geldschwemme der großen Zentralbanken in den USA (mehr hier), Europa und Japan (hier). Zuletzt häuften sich die Quartalsmeldungen mit Rekordgewinnen bei Goldman Sachs und JP Morgan (hier). In der Realwirtschaft ist von dem Geld nichts angekommen. Dadurch bleibt die offizielle Inflation niedrig und Blankfein konnte eine kleine Immobilie erwerben (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...