Deutschland

Innenminister Friedrich: Sicherheitslage in Deutschland ist angespannt

Bundesinnenminister Friedrich äußerte sich besorgt über die Sicherheitslage in Deutschland. Als Beispiele nennt er den Krieg in Mali und die Ausreise von Salafisten nach Ägypten. Um der Bedrohungslage entgegenzutreten, will er die Bürger verstärkt „präventiv“ überwachen.
28.01.2013 12:03
Lesezeit: 1 min

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich will die Gesetze im Anti-Terror-Kampf verschärfen. Die Bedrohung habe zugenommen, sodass neue Regelungen notwendig seien, sagte der CSU-Politiker im Deutschlandfunk. Neben dem Terrorismus von rechts gebe es „Linksextremismus und Ausländerterrorismus“, so Friedrich. Eine Regierungskommission wird am Montag mit der Bestandsaufnahme beginnen und eine Bewertung erstellen. Dabei müssten auch die Ergebnisse des NSU-Ausschusses berücksichtigt werden.

Die Sicherheitslage in Deutschland sei „angespannt“, so der Innenminister. „Denken Sie jetzt an Mali. Denken Sie an die Ausreise von vielen Salafisten nach Ägypten zur Weiterreise in die Ausbildungslager, die natürlich auch zurückkommen wollen“, warnt Friedrich. Zudem erinnerte er an den „islamistischen Anschlag in Frankfurt“. Auch der EU-Terrorismus-Koordinator Gilles de Kerchove hat kürzlich auf die erhöhte Anschlagsgefahr in Europa infolge des Mali-Kriegs hingewiesen (mehr hier).

Konkret will Friedrich unter anderem die Videoüberwachung ausweiten und die Vorratsdatenspeicherung durchsetzen: „Tatsache ist, dass unsere Sicherheitsbehörden dringend die Möglichkeit brauchen, auf Daten zurückzugreifen, die zu einer besseren Strafverfolgung aber auch im präventiven Bereich möglicherweise sinnvoll sind.“ Die Kriminalität im Internet nehme zu. Daher brauche die Polizei mehr Instrumente, um die Bürger zu schützen, sagte Friedrich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...