Politik

USA bestätigen israelischen Angriff auf Syrien

Lesezeit: 1 min
30.01.2013 22:01
Israel hat Luftschläge gegen Syrien geflogen. Über die Ziele gibt es widersprüchliche Meldungen: Die Amerikaner sagen, der Angriff habe einen Fahrzeug-Konvoi gegolten. Syrien sagt, ein Forschungszentrum sei bombardiert worden.
USA bestätigen israelischen Angriff auf Syrien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

„There was a hit“, zitieren am Mittwoch syrische Nachrichtenagenturen diplomatische Quellen. Es heißt, Israel habe Luftangriffe auf einen Fahrzeugkonvoi an der syrisch-libanesischen Grenze geflogen. Dies bestätigten nun auch die USA. Syrien behauptet allerdings, nicht ein Konvoi, sondern ein Forschungszentrum in der Nähe von Damaskus sei angegriffen worden.

Israelische Jets sein wiederholt in den syrischen Luftraum eingedrungen und hätten „einen direkten Angriff auf ein wissenschaftliches Forschungszentrum angegriffen“, zitiert die syrische staatliche Nachrichtenagentur Sana eine militärische Quelle. Dabei seien fünf Mitarbeiter im Zentrum getötet worden. Welche Funktion das Forschungszentrum genau habe, ist unklar.

Auch der BBC-Nahost-Korrespondent Wyre Davies erklärte, dass zwar keine dieser Meldungen derzeit bestätigt werden könne. Diplomaten und Militärs in der Region hätten allerdings gesagt, es würde sie nicht überraschen, wenn es sich wirklich um gezielte israelische Attacken gehandelt habe.

Libanesischen Offiziellen zufolge seien in der Nacht auf Mittwoch dutzende israelische Jets gesichtet worden. Von einem Angriff wisse man allerdings nichts. Israel befürchtet derzeit, dass C-Waffen oder Luftabwehrraketen aus Syrien in den Libanon an die Hisbollah geliefert werden könnten. In der Region würde sich damit das Machtgefüge ändern, berichtet die Times of Israel. Der Vizepremier Silvan Shalom hatte am Sonntag erklärt, dass ein Waffentransfer an die Hisbollah „eine Grenzüberschreitung bedeutet, die eine neue Vorgehensweise erforderlich machen würde“.

[

" href="http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=eEEzssvdYoM
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
" target=_blank>www.youtube.com]


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?