Politik

Arbeitslosigkeit in Portugal erreicht Rekordwert

Die Nebenwirkungen des portugiesischen Sparprogrammes sind fatal: Die Arbeitslosigkeit ist im vergangenen Quartal auf knapp 17 Prozent gestiegen. Dramatisch ist die Quote auch bei den Jugendlichen: 40 Prozent finden keinen Job.
13.02.2013 17:33
Lesezeit: 1 min

Der portugiesische Ministerpräsident Pedro Passos Coelho muss mit den negativen Auswirkungen seiner Sparpolitik zurechtkommen: Die Arbeitslosigkeit beträgt 16,9 Prozent und ist damit im letzten Quartal 2012 auf einen Rekordwert gestiegen. Die Jugendarbeitslosigkeit beträgt 40 Prozent. Die Zahlen wurden heute vom nationalen Statistik-Institut in Lissabon veröffentlicht.

Dieser Teil des „Anpassungsprozesses“ sei  besonders „dramatisch“, zitiert der Guardian den portugiesischen Regierungs-Chef. „Besorgniserregend“ ist auch der starke Anstieg der Quote: Noch im Oktober betrug die Arbeitslosigkeit 15,8 Prozent. Die durchschnittliche Arbeitslosigkeit für 2012 liegt bei 15,7 Prozent. Das sind drei Prozent mehr als im Jahr zuvor (12,7%). Die Regierung erwartet, dass der negative Trend anhält und die Quote im laufenden Jahr noch auf 16,4 Prozent ansteigen wird.

Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen sind die Ursachen für den Anstieg der Arbeitslosigkeit. Unternehmen scheuen sich davor, neue Mitarbeiter einzustellen und Investitionen zu tätigen. Die Regierung Coelhos muss die unpopulären Maßnahmen im Zuge des portugiesischen Bailouts in Höhe von 78 Milliarden Euro jedoch befolgen (mehr hier).

Besonders spürbar sind die Einschnitte im produzierenden Gewerbe. Die Aufträge brachen dort im letzten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 44 Prozent ein. Angesichts dieser Rahmenbedingungen wird das BIP Portugals dieses Jahr um einen Prozentpunkt schrumpfen, schätzt die Regierung einem Bericht von Bloomberg zufolge.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...