Politik

Krisen-Angst: Zentralbanken kaufen im großen Stil Gold

Im vierten Quartal 2012 lag die Goldnachfrage mit 1.195,9 Tonnen circa 4 Prozent höher als im Vorjahresquartal. Die Zentralbanken kauften 2012 so viel Gold wie seit 1964 nicht mehr.
14.02.2013 11:42
Lesezeit: 1 min
Krisen-Angst: Zentralbanken kaufen im großen Stil Gold
Gold ist ein begehrtes Gut bei den Zentralbanken. (Foto: DWN)

Aktuell:

Freimaurer attackieren Papst: „Vatikanbank ist eine Eiterbeule“

Im vierten Quartal des vergangenen Jahres lag die Goldnachfrage mit 1.195,9 Tonnen um vier Prozent höher als im Vorjahresquartal, berichtet der World Gold Council.Das WGC ist der Lobbyverein der Gold-Käufer, weshalb die Angaben stets mit einer gewissen Vorsicht zu genießen sind.  Im dritten Quartal 2012 hatte die Nachfrage noch bei 1.084 Tonnen gelegen (mehr hier). Bei einem durchschnittlichen Goldpreis von 1.722 Dollar pro Feinunze entsprach die Nachfrage im vierten Quartal somit etwa 66,2 Milliarden Dollar.

Im Gesamtjahr 2012 lag die Goldnachfrageentsprechend mit 236,4 Milliarden Dollar so hoch wie nie zuvor. Dies lag vor allem an dem historisch hohen Durchschnittspreis.

Die Zentralbanken kauften im gesamten Jahr 2012 mit 534,6 Tonnen etwa 17 Prozent mehr Gold als im Vorjahr. Dies ist der höchste Wert seit 1964. Im vierten Quartal kauften Zentralbanken sogar 145,0 Tonnen, ein Plus von 29 Prozent zum Vorjahresquartal. Die Zentralbanken seien in den letzten Jahren von Nettoverkäufern zu Nettokäufern geworden, sagte Marcus Grubb vom World Gold Council.

Zwar war die Nachfrage aus Indien über das Gesamtjahr 2012 um 12 Prozent geringer als im Vorjahr. Doch im vierten Quartal lag die Nachfrage mit 261,9 Tonnen um 41 höher als im Vorjahresquartal. Die zu Beginn 2013 erhöhten Zollgebühren haben zu dem Anstieg der Nachfrage zum Jahresende 2012 beigetragen.

Die Nachfrage aus China war ebenfalls anhaltend hoch (202,5 Tonnen). „Trotz der vorhergesagten wirtschaftlichen Abschwächung in China, war die Investitionsnachfrage im vierten Quartal 24 Prozent höher als im Quartal zuvor“, sagte Marcus Grubb.

Weitere Themen

Warren Buffet wettet auf Lebensmittel und kauft Heinz für 28 Milliarden Dollar

Banken-Skandal Italien: Erste Verhaftungen bei Monte dei Paschi

„In Österreich ist Pferdefleisch eine Delikatesse“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...