Deutschland

Stuttgart 21: Gewerkschaften entscheidend für Weiterbau

Die Gewerkschaften haben im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn für die Fortsetzung des Projekts gestimmt. Sie bestehen allerdings darauf, dass die Arbeitnehmer keine Opfer bringen müssen und dass der Bund sich an den Mehrkosten beteiligt.
06.03.2013 16:37
Lesezeit: 1 min

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat entschieden, das umstrittene Projekt Stuttgart 21 weiterzubauen. Doch sowohl das grün-rot regierte Baden-Württemberg als auch die Stadt Stuttgart weigern sich, die Mehrkosten in Höhe von mindestens 2 Milliarden Euro zu übernehmen. Die Grünen wollen sich durch kein Gericht zum Weiterbau zwingen lassen. (mehr hier).

Dabei haben sie allerdings die Rechnung ohne die Gewerkschaften gemacht. Alexander Kirchner, Sprecher der Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn, nannte die Fortsetzung des Projektes eine Vernunftentscheidung. „Der Ausstieg ist teurer“, zitieren ihn die Stuttgarter Nachrichten.

Kirchner konnte in den Beschluss des Aufsichtsrats zwei Punkte hineinverhandeln. Zum einen die ausdrückliche Zusicherung, dass die Bahn-Beschäftigten wegen der Mehrkosten keine Opfer bringen müssen. Zum anderen gibt es die ausdrückliche Aufforderung, dass der Bahn-Vorstand auch mit dem Bund über eine Kostenbeteiligung verhandelt. „Der profitiert ja schließlich auch vom Weiterbau“, sagte Kirchner.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Ostdeutsche Textilbranche kämpft mit Umsatzeinbußen – trotz erfolgreichen Neustart
03.04.2025

Sachsen und Thüringen zählen noch zu den größten Textilstandorten bundesweit. Doch die ostdeutsche Textilbranche hat erheblich zu...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....