Politik

Zypern: Enteignung bringt Rentner um ihre Ersparnisse

Lesezeit: 1 min
30.03.2013 00:17
Vom Zypern-Haircut sind ganz normale Leute betroffen. John Demetriou hat sein Leben lang gearbeitet und gespart. Er hat sich nichts Materielles gekauft, sondern sein Geld auf der Bank liegen lassen - damit er den Kindern und Enkeln helfen kann. Ein schwerer Fehler, wie sich jetzt zeigt.
Zypern: Enteignung bringt Rentner um ihre Ersparnisse

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Vom Zypern-Bailout sind nicht russische Oligarchen betroffen, sondern ganz normale Leute. Die Geschäftskonten vieler mittelständischer Unternehmen wurden geplündert, was diese in den Ruin getrieben hat (mehr hier). Und auch ganz normale Menschen wie der 65-jährige John Demetriou haben fast ihre gesamten Ersparnisse verloren, von denen sie im Alter leben wollten.

Im Jahr 1970 hatte Demetriou Zypern wegen der Unruhen im Land verlassen. Bis 2007 arbeitete er in Australien. Dann kehrte er mit einer Million Dollar in seine Heimat zurück, um dort mit dem Ersparten seinen Lebensabend zu verbringen.

Zudem wollte er die Ausbildung seiner Enkelkinder unterstützen. Und auch für medizinische Behandlungen und für ein erträgliches Alter war das Geld vorgesehen, für Reisen zurück nach Australien. Demetriou spielte sogar mit dem Gedanken, sich ein Haus zu kaufen. „Unglücklicherweise konnte ich mich dazu noch nicht durchringen“, sagt er dem Sydney Morning Herald.

Sein gesamtes Vermögen lag bei der Laiki Bank, die nach dem Bailout-Plan zerschlagen werden soll. Von seiner Million Dollar gehen 100.000 Euro zur Bank of Cyprus. Doch der Großteil des Geldes ist verloren. „Freitagabend ging ich als reicher Mann ins Bett. Ich wachte als armer Mann auf“, sagt Demetriou.

„Es ist kein Schwarzgeld. Es ist mein Geld.“

Demetrious Sohn George sagt, dass die ganze Familie auf Märkten hart gearbeitet hat. „Ehrliche Arbeit in ehrlichen Jobs.“ Nun würden mit ihrem Geld die Schulden anderer Leute und die Schulden der Regierung abbezahlt. „Um ehrlich zu sein, es ist widerlich“, zitiert ihn der Sydney Morning Herald.

Wenn die Lage schlimmer wird, will George Demetriou nach Australien zurückgehen. Doch sein Vater könne wegen seines schwachen Herzens nicht nach Australien zurück. Zudem habe er kein Haus. Die 100.000 Euro würden bald aufgebraucht sein.

„Es ist kein russisches Geld. Es ist kein Schwarzgeld. Es ist mein Geld“, sagt John Demetriou.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ukraine-Krieg: So ist die Lage
30.04.2024

Ukraine ruft nach dringender Militärhilfe, während tägliche Raketenangriffe weiterhin zivile Opfer fordern. Selenskyj und Stoltenberg...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massenprotest bei Thyssenkrupp: Mitarbeiter kämpfen um ihre Zukunft
30.04.2024

Tausende Thyssenkrupp-Arbeiter demonstrieren in Duisburg. „Zukunft statt Kündigung“ fordern sie, während Verkaufspläne des...

DWN
Immobilien
Immobilien Vonovia dreht das Blatt: Gewinn nach Milliardenverlust
30.04.2024

Nach einem harten Jahr meldet Deutschlands Immobiliengigant Vonovia einen beeindruckenden Gewinn – ein Wendepunkt. Seine Aktie springt...

DWN
Finanzen
Finanzen Einzelhandel erlebt Umsatzsprung: Hoffnung auf Konsumaufschwung wächst
30.04.2024

Deutschlands Einzelhandel verzeichnet den stärksten Umsatzanstieg seit über zwei Jahren, mit realen Zuwächsen und positiven Aussichten...

DWN
Technologie
Technologie Rakete eines deutschen Start-ups soll in den nächsten Tagen ins Weltall starten
30.04.2024

Elon Musk hat auch klein angefangen: Erstmals seit Jahrzehnten soll nun eine kommerzielle Trägerrakete eines deutschen Unternehmens...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschlands Wirtschaft trotzt Erwartungen: Wachstum statt Rezession im ersten Quartal
30.04.2024

Deutschlands Wirtschaft wächst trotz düsterer Prognosen: 0,2 Prozent Wachstum im ersten Quartal. Auch der Einzelhandel gibt Anlass zur...

DWN
Finanzen
Finanzen Financial Times: Trotz Sanktionen zahlen europäische Banken hohe Steuern an Russland
30.04.2024

Trotz EU-Sanktionen zahlen europäische Banken wie Raiffeisen und Deutsche Bank hohe Steuern an Russland – politische und wirtschaftliche...

DWN
Politik
Politik WHO-Mitgliedsstaaten ringen um Pandemieabkommen
30.04.2024

Eine neue Pandemie sei nur eine Frage der Zeit, warnen Expertinnen und Experten - die Welt müsse dafür besser gewappnet sein. Das...