Politik

In Stockholm ruft erstmals der Muezzin zum Gebet

Der Islam wird nun auch in Schweden hörbar: Am vergangenen Freitag ertönte in Stockholm erstmals eine Rezitation des Adhān, des islamischen Gebetsrufs, durch Minarett-Lautsprecher. In Deutschland gibt es das noch nicht - mit einer Ausnahme: Im Januar betätigte sich Eschweiler als Vorreiter.
28.04.2013 02:28
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das islamische Kulturzentrum Botkyrka, eine Gemeinde in Stockholm, in der vor allem von Einwanderern leben, hat sich im vergangenen Jahr an die kommunalen Behörden gewandt, und diese um Erlaubnis für die Rezitation des Adhān vor dem Freitagsgebet über die Lautsprecher im Minarett der Moschee Fittja gebeten. Nachdem die technischen Vorbereitungen abgeschlossen waren, ertönte am Freitag nun der erste Aufruf zum Gebet. Zahlreiche Muslime strömten zur Moschee, um dem Ereignis beizuwohnen. Das berichtet die türkische Zeitung Zaman.

Mehmet Görmez demnächst in Schweden zu Gast

Wie der Leiter der Moschee İsmail Okur den anwesenden Reportern mitteilte, sei man der hiesigen Gemeinde für die Annahme des Antrags sehr dankbar. Viele seiner Gemeindemitglieder hätte in der Vergangenheit genau dieser Ruf zum Gebet durch Minarett-Lautsprecher, wie er ihnen aus ihren Heimatländern vertraut war, gefehlt.

„Die erste Adhān-Aussendung wurde zu Testzwecken durchgeführt. In der kommenden Woche erwarten wir Mehmet Görmez, den Leiter des türkischen Amtes für Religiöse Angelegenheiten, in unserer Moschee, um Kutlu Doğum Haftası zu gedenken“, so Okur weiter.

Ein im vergangenen Februar einberufener Gemeinderat hatte sich einstimmig für den Antrag der Gemeinde ausgesprochen. Die Region Botkyrka ist eine vor allem von Muslimen bewohnte Gegend. Die Fittja Moschee ist die einzige Moschee in Schweden, die über ein Minarett verfügt. Viele Gläubige aus dem skandinavischen Staat waren am vergangenen Freitag nach Botkyrka gereist, um das Ereignis live mitzuverfolgen, ebenso wie die schwedischen Medien.

Premiere in Eschweiler im vergangenen Januar

In Deutschland wird der Gebetsruf aus Rücksicht auf nicht-muslimische Anwohner normalerweise nicht praktiziert. Wenn es um das Thema Moscheebau, insbesondere Minarett geht, stoßen die Gläubige hierzulande häufig auf Probleme, zumeist im Zusammenhang mit der Bau- oder Straßenverkehrsordnung bzw. dem Lärmschutz. In der Schweiz ist man noch rigider. Anders etwa in Eschweiler. Hier ertönte Mitte Januar dieses Jahres erstmals ein öffentlicher Gebetsruf. Der Entscheidungs- und Genehmigungsprozess nach Anfrage der DITIB-Gemeinde im April 2011 hatte weit über ein Jahr in Anspruch genommen. Für die Türkisch islamische Union der Anstalt für Religion e.V. ein „historisches Ereignis“.

Die akustische Präsenz einer Religion kann vor allem für Nicht-Muslime eine Provokation sein. In der Türkei wurde der Muezzin dem weltbekannten Pianisten Fazil Say zum Verhängnis: Weil er sich über Twitter ironisch über den allzu kurzen Ruf geäußert hatte, wurde Say zu zehn (!) Monaten Gefängnis verurteilt (mehr dazu - hier). Wenig später wurde das Urteil jedoch wieder aufgehoben und zur neuen Entscheidung an das Gericht zurück verwiesen (hier).

Es kann in diesem Zusammenhang von Vorteil sein, dass die Schweden bisher nicht gerade als lustiges Volk in Erscheinung getreten sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....