Politik

Farage: Im Süden Europas droht eine Revolution

Lesezeit: 1 min
01.05.2013 16:23
Der EU-Abgeordnete Nigel Farage warnt Investoren vor Europa. Merkel sei panisch und müsse mit Zwangsabgaben wie in Zypern vor der Bundestagswahl Stärke zeigen. Die Investoren könnten die nächsten sein, die mit Ihren Geldern herangezogen werden, so Farage.
Farage: Im Süden Europas droht eine Revolution

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Der EU-Kritiker Nigel Farage fürchtet eine gewaltsame Revolution im Süden Europas – als Folge einer gescheiterten Währung. Der Euro und die mit ihm verbundene überbordende Schuldenpolitik haben große Teile des Kontinents in eine katastrophale wirtschaftliche Lage gebracht.

Der Euro könnte durch „Gewaltausbrüche im großen Stil, möglicherweise sogar durch eine Revolution“ im Süden Europas auseinanderbrechen, sagte Farage beim Offshore Tactics Workshop. Doch für die Führer sei Europa eine Religion geworden: Es herrsche die Idee, dass die Nationalstaaten abgeschafft werden müssen. „Sie haben eine neue Flagge, sie haben sogar eine Hymne. Sie haben einen Teil von Beethovens fünfter Symphonie genommen – und das ist die Hymne. Und alle zwei Monate im Europäischen Parlament hissen sie die Flagge und spielen die Hymne“, so Farage. Das es ein Teil der neunten Symphonie ist, scheint für Farage an dieser Stelle nicht so wichtig zu sein.

Die wirtschaftliche Lage Europas sei katastrophal. Fünf von 17 Euro-Ländern seien bisher gerettet worden, und das nächste Land werde Slowenien sein. „Slowenien wird innerhalb der kommenden zwei bis drei Monate gerettet werden.“ Farage kritisiert nicht nur die EU als Ganzes, sondern vor allem das Mitgliedsland Frankreich. „Francois Hollande ist die Nummer 1 unter den Idioten, die die Staaten der Welt heute beherrschen. Er hat in Frankreich eine Hass-Steuer von 75 Prozent eingeführt, für jeden erfolgreichen Unternehmer.“

Der EU-Kritiker warnt sein internationales Publikum ausdrücklich davor, Geld bei Banken der Eurozone zu lassen. „Holen Sie Ihr Geld so schnell wie möglich aus diesen Banken. Denn wenn die nächste Phase dieses Desasters kommt, dann sind Sie dran.“ Bereits im April hatte Farage den Verantwortlichen der Troika vorgeworfen, sie benähmen sich wie ganz gewöhnliche Kriminelle. „Sie stehlen das Geld von den Bankkonten der Menschen. Nur, um einfach nicht zugeben zu müssen, dass der Euro völlig gescheitert ist.“ (mehr hier)

Farage nannte auch einen möglichen Grund dafür, warum Bundeskanzlerin Angela Merkel weitere Haircuts plane: „Merkel ist panisch, weil ihr im September eine Wahl bevorsteht. Also muss sie dem deutschen Volk zeigen, dass sie stark ist. Und Geld-Stehlen ist eine Mittel, dies zu tun.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...