Finanzen

Dank EZB-Schwemme: Dax schießt auf Rekord-Hoch

Lesezeit: 1 min
03.05.2013 19:05
Am Freitag stand der Dax mit 8.130 Punkten so hoch wie nie zuvor. Die Leitzins-Senkung durch die EZB vom Vortag zeigt Wirkung.
Dank EZB-Schwemme: Dax schießt auf Rekord-Hoch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Deutsche Aktien-Index (Dax) erreichte am Freitag 8.130 Punkte. Dieses Allzeithoch wurde durch die Entscheidung der EZB vom Donnerstag ermöglicht, den Leitzins auf 0,5 Prozent zu senken – so tief wie noch nie seit Einführung des Euro (hier). Der niedrige Leitzins verschafft den Banken billiges Geld, das sie nutzen können, um mit Aktien zu spekulieren.

Zusätzlich dazu könnte auch die positive Nachricht aus der offiziellen US-Arbeitslosen-Statistik eine Rolle gespielt haben. Überraschend seien im April 176.000 neue Jobs im der freien Wirtschaft geschaffen worden, berichtet Bloomberg.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Technologie
Technologie Cyberabwehr: Im Westen nichts Neues
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...