Politik

Schwere Unruhen: Schwedische Einwanderungs-Politik gescheitert

Lesezeit: 1 min
22.05.2013 08:51
In Stockholm setzten hunderte Randalierer in der Nacht zum Mittwoch erneut Autos in Brand und bewarfen Polizisten mit Steinen. Es sind vor allem junge Immigranten, die im größten Einwanderungsland der EU oft keine Arbeit haben.
Schwere Unruhen: Schwedische Einwanderungs-Politik gescheitert

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die dritte Nacht in Folge gab es in bis zu zwölf Stockholmer Vorstädten massive Unruhen. Die Debatte über das Scheitern der Einwanderungspolitik ist neu eröffnet.

Überall in der schwedischen Hauptstadt wurden in der Nacht zum Mittwoch Autos in Brand gesetzt. In einigen Vorstädten wurden die Sicherheitskräfte mit Steinen beworfen, berichtet die FT. Die Polizei, die mehrere Personen festnahm, sagte, die Situation sei kompliziert. Denn die Unruhen verteilten sich über mehrere Vorstädte.

Der Ursprung der Unruhen war Husby, wo Immigranten einen Großteil der Bevölkerung ausmachen. Schweden ist im Verhältnis zu seiner Einwohnerzahl eines der größten Einwanderungsländer der EU. Dies hat zu einer heftigen Debatte über die Integration geführt, vor allem da die Jugendarbeitslosigkeit unter dem Immigranten besonders hoch ist.

Die Unruhen begannen, nachdem die Polizei am Wochenende einen 69-jährigen getötet hatte, den sie beschuldigte, eine Machete geschwungen zu haben. Daraufhin kam es zu Zusammenstößen von circa 100 Randalierern und der Polizei.

Am Dienstagabend wurden Feuer gemeldet aus Husby, den benachbarten Vorstädten Tensta und Kista, aus Jakobsberg, Sollentuna, Norsborg, Värberg, Skarpnäck, Skärholmen, Fittja und Bredäng, so das schwedische Staatsfernsehen.

Die Stockholmer Polizei sagte, für Dienstagabend habe man Verstärkung angefordert. Kriminelle von außerhalb hätten die Probleme angeheizt. Megafonen, eine lokale Jugendorganisation, sagt, die Unruhen seien eine Reaktion auf Polizeigewalt.

Der schwedische Premier Fredrik Reinfeldt sagte, es handle sich bei den Randalierern um eine Gruppe junger, wütender Männer, die denken, dass sie die Gesellschaft mit Gewalt ändern können. „Das sei nicht okay. Gewalt ist kein Mittel, seine Meinungsfreiheit in Schweden auszuüben.“

Der sozialdemokratische Oppositionsführer Stefan Löfven sagte, Kriminalität sei nicht akzeptabel. „Aber wir müssen auch eine Diskussion über die Ursachen der Kriminalität führen, und ich spreche vor allem über Langzeitarbeitslosigkeit.“ Die Jugendarbeitslosigkeit liegt mit 25,1 Prozent über dem EU-Durchschnitt.

Die zunehmenden Spannungen im Land haben zu einem Aufstieg der Schwedischen Demokraten geführt. Die Partei, die die Immigration massiv einschränken will, ist nun die drittstärkste Partei in Schweden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.