Politik

Erdoğan mobilisiert AKP: Wieder schwere Ausschreitungen in der Türkei

Am Samstagabend ist es erneut zu schweren Ausschreitungen gekommen. Aus Istanbul und Ankara werden Straßenschlachten gemeldet.Ministerpräsident Erdoğan will, dass ihn seine islamistische AKP in der kommenden Woche mit Großveranstaltungen unterstützt.
08.06.2013 22:58
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Vorstand der Regierungspartei AKP hat der Öffentlichkeit nach ihrer Sondersitzung mitgeteilt, dass zwei „Großkundgebungen“ in Planung seien. Die erste AKP-Kundgebung werde am 15. Juni in Ankara und die zweite Kundgebung am 16. Juni auf dem Kazlıçeşme-Platz in Istanbul stattfinden.

Mit dieser Entscheidung könnte es zu einer weiteren Eskalation der Situation kommen. Denn ein Aufeinandertreffen von AKP-Anhängern und Regierungsgegnern ist dann nicht mehr ausgeschlossen.

Zusammenstöße in Ankara und Istanbul

Gleich nach Beendigung der Sondersitzung ist es in Ankara zu Zusammenstößen zwischen etwa 5000 Demonstranten und den Sicherheitskräften gekommen, berichtet die Hürriyet. Die Kämpfe sollen andauern. Die Polizei setze Wasserwerfer und Tränengas ein. Die Demonstranten sollen offenbar versucht haben, sich Zugang zum Regierungssitz des Ministerpräsidenten Erdoğan zu verschaffen. Auch im Gazi-Viertel von Istanbul fänden aktuell Ausschreitungen statt.

Zuvor wurde Erdoğan bei seiner Rückkehr von einem Staatsbesuch am Atatürk-Flughafen von Zehntausenden Menschen empfangen und gefeiert. Die Straßen Istanbuls waren völlig verstopft, weil Menschen aus allem Vierteln der Metropole zum Flughafen fuhren.

Kulturkampf und soziale Spannungen

Die Türkei ist in vieler Hinsicht gespalten: Stadt und Land, traditionelle Religiosität und westlicher Lebensstil, Arm und Reich. Es geht um den sozialen Konflikt zwischen der islamischen und sehr traditionellen Landbevölkerung und einer liberalen, an westlichen Lebensformen orientierten Stadtbevölkerung.

Traditionelle Gesellschaftsvorstellungen auf dem Land kollidieren mit eher an einer westlicher ausgerichteten Lebensweise der Stadtbevölkerung. Offenbar hat die Schlacht um die Zukunft der Türkei schon längst begonnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...