Deutschland

Vodafone will Kabel Deutschland übernehmen

Die Mobilfunk-Anbieter stehen unter Druck. Daher will Vodafone neben dem Mobilfunk zunehmend auch Fernsehen, Internet und Festnetzanschlüsse anbieten. So können Kunden länger gehalten werden.
12.06.2013 09:48
Lesezeit: 1 min

Vodafone, der zweitgrößte Mobilfunk-Anbieter der Welt, will Kabel Deutschland übernehmen, Deutschlands größten Anbieter von Kabelfernsehen. Die offiziellen Gespräche haben allerdings noch nicht begonnen, da der von Vodafone angedeutete Preisvorschlag zu gering war.

Die Gespräche über die Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone könnten beginnen, sobald Vodafone mit einem höheren Preisvorschlag zurückkommt, zitiert Bloomberg Insider. Schon Anfang des Jahres plante Vodafone die Übernahme, doch diese Pläne wurden dann wieder auf Eis gelegt.

Vodafone will Kabel übernehmen, damit es neben dem Mobilfunk auch Fernsehen, Internet und Festnetzanschlüsse anbieten kann. Kabel Deutschland versorgt mehr als 8 Millionen deutsche Haushalte mit Fernsehen, Internet und Telefonanschlüssen. Das Unternehmen hat einen Wert von 6,62 Milliarden Euro.

„Mobilfunk-Dienste stehen in Europa unter gewaltigem Druck“, sagte Mobilfunk-Analyst Chetan Sharma. Um die Kunden über einen längeren Zeitraum zu halten, müssten sie die Angebote bündeln: TV, Internet und Mobilfunk und Festnetz-Telefon. Denn es sei dann schwieriger für einen Kunden, das Unternehmen zu kündigen.

Vodafone, der zweitgrößte Mobilfunk-Anbieter der Welt nach China Mobile, baut sein Festnetzanschlüsse aus. Die Übernahme von Kabel Deutschland könnte dabei Vodafone dabei helfen, seinen Marktanteil vor anderen Anbietern von Kabelfernsehen zu schützen. Diese bieten zunehmend auch Mobilfunk an.

Im letzten Monat erlangte Vodafone Zugang zum deutschen Festnetz der Deutschen Telekom. Nun kann Vodafone auch Internet mit Geschwindigkeiten bis zu 50 Megabit pro Sekunde anbieten. Die Telekom hingegen will das Festnetz für den ländlichen Raum abschaffen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...