Politik

Whistleblower Manning verurteilt, Bürgerrechtler protestieren

Die USA haben den Soldaten Manning wegen Spionage verurteilt, da er amerikanische Kriegsverbrechen aufgedeckt hat. Ihm droht nun eine lebenslange Haftstrafe. Mannings Unterstützer fordern seine Freiheit.
31.07.2013 08:46
Lesezeit: 1 min

Ein US-Militärgericht hat den Soldaten Bradley Manning am Dienstag für nicht schuldig erklärt, den Feind unterstützt zu haben. Dennoch drohen ihm 136 Jahre Haft wegen der Übermittlung zahlreicher Dokumente an Wikileaks, in denen amerikanische Kriegsverbrechen dokumentiert werden.

Manning hatte sich dafür entschieden, einen Richter über seinen Fall entscheiden zu lassen, anstatt eine Jury von Soldaten, berichtet RT. Wäre der 25-Jährige der Unterstützung des Feindes schuldig gesprochen worden, hätte dies eine lebenslängliche Haftstrafe ohne Haftaussetzung bedeutet.

Dennoch besteht noch immer die Möglichkeit, dass Manning 136 Jahre eingesperrt wird. Denn er wurde der Spionage, des Diebstahls und der Untreue für schuldig erklärt. Nur bei der Unterstützung des Feindes und beim Spionagevorwurf wegen der Verbreitung des Videos „Collateral Murder“ (siehe unten) wurde er nicht schuldig gesprochen. In dem Video ist zu sehen, wie US-Soldaten aus der Luft mehrere Zivilisten töten und dies auf zynische Weise kommentieren.

Das Center for Constitutional Rights sagte in einem Statement:

„Wir leben jetzt in einem Land, wo jemand, der Kriegsverbrechen aufdeckt, zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt werden kann, obwohl er nicht schuldig ist, dem Feind geholfen zu haben. Gleichzeitig bleiben die für die Kriegsverbrechen Verantwortlichen in Freiheit.

Vor der Militärbasis, in der über Manning geurteilt wurde, versammelten sich am Dienstag Demonstranten. Sie forderten „Freiheit für Bradley Manning“ und „Drei Jahre sind genug“, so lang befindet sich Manning bereits in Haft. Bereits am Wochenende wurde in 40 Städten in der ganzen Welt für Mannings Befreiung demonstriert.

Kürzlich erhielt Manning den Sean-McBride-Preis des Internationalen Ständigen Friedensbüros, da auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufmerksam gemacht hat (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Watch live streaming video from democracynow at livestream.com

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...