Artikelsuche
- 26.09.2022
-
Finanzen
Gold und Industriemetalle fallen weiter, Fed drückt Nachfrage
Sowohl Gold und Silber als auch die Industriemetalle verzeichnen deutliche Preisrückgänge. Denn eine ganze Reihe von Faktoren drückt derzeit auf der Nachfrage.Deutschland
Rezession in Deutschland: Geschäftsklima bricht ein
Die Stimmung in den Chefetagen hat sich im September stärker eingetrübt als erwartet. Der Ifo-Geschäftsklimaindex fiel auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020. - 25.09.2022
-
Deutschland
Angst vor Blackouts: Berlin hält Abschaltung der Stromversorgung für vertretbar
Die Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey hält es für vertretbar, dass in einer Notlage in manchen Stadtteilen der Strom abgeschaltet wird. Gleichzeitig fordert sie einen Energiepreisdeckel für Gas und Strom. - 24.09.2022
-
Deutschland
Teure Energie zwingt Deutschlands Industrie in die Knie
Bei den aktuellen Energiepreisen ist die deutsche Industrie international nicht wettbewerbsfähig. Große Teile der Produktion werden daher ins Ausland verlegt.Politik
Italien: Das Land steht vor einer Schicksalswahl
Italien wählt nach dem Aus von Mario Draghi ein neues Parlament. Dabei geht der Rechts-Block mit Spitzenkandidaten Giorgia Meloni als Favorit in die x-te vorgezogene Wahl. - 23.09.2022
-
Deutschland
Sanktionen gehen nach hinten los: Schwere Rezession in Deutschland und Europa
Einkaufsmanager-Indizes zeichnen das Bild eines signifikanten Einbruchs der Wirtschaftsleistung. Besonders betroffen ist Deutschland. Es brennt lichterloh. - 22.09.2022
-
Politik
Ungarn fordert Ende der Russland-Sanktionen
Während die EU neue Strafmaßnahmen plant, fordert Ungarn ein Ende der Sanktionen. - 21.09.2022
-
Finanzen
Euro-Krise im Anmarsch?
Der Wert des Euro ist in den letzten Monaten massiv eingebrochen. Handelt es sich hierbei um den Anfang vom Ende des Euro und welche Folgen kommen auf uns zu?Unternehmen
Energiekrise: Einzelhändler in Existenznot
Die anhaltenden Energiekosten und die Lieferkettenprobleme bedrohen weiter die wirtschaftliche Existenz der Einzelhändler. Hinzu kommen die Ängste um das Weihnachtsgeschäft. - 20.09.2022
-
Deutschland
Verstaatlichung: Steuerzahler soll für Uniper aufkommen, Zweifel an Gasumlage
Uniper soll verstaatlicht werden. Das stellt wiederum die geplante Gasumlage infrage. Auch Robert Habeck bekommt nun „finanzverfassungsrechtliche Zweifel“.Unternehmen
Was Einzelhändler in der Energie-Krise von Südafrika lernen können
In Südafrika sind Stromausfälle an der Tagesordnung und die Supermärkte haben sich der Situation angepasst. In der Energie-Krise können europäische Einzelhändler viel von ihnen lernen.Wirtschaft
Ölpreisbremse durch schwache Konjunktur
Die unsichere globale Wirtschaftslage zieht weitere Kreise. Der Ölpreis ist durch die schwache Konjunktur und drohende Rezessionen bedroht. - 19.09.2022
-
Unternehmen
Strompreis-Explosion: Ersten Supermärkten droht das Aus
Die Energiekrise sorgt für immer größere Probleme. Viele Supermärkte verlieren ihre günstigen Stromverträge. Das hat dramatische Folgen.Deutschland
Bundesbank: Die Rezession ist da
Analysten der Bundesbank zeichnen mit Blick auf die kommenden Monate ein trübes Bild. - 18.09.2022
-
Politik
„Mieter zahlen für die Dividenden der Aktionäre“
Ist die Wohnungsfrage die soziale Frage unserer Zeit? Für Caren Lay, Sprecherin für Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik der Fraktion die LINKE im Bundestag, ist dies der Fall. Verschärft werde die Lage durch die aktuelle Energiekrise, die für viele Wohnen unbezahlbar zu machen droht. - 17.09.2022
-
Wirtschaft
Indiens Wirtschaft überholt Großbritannien - und bald auch Deutschland
Indien hat Großbritannien überholt und ist nun die fünftgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Laut IWF wird das Land in wenigen Jahren auch Deutschland überholen. - 16.09.2022
-
Finanzen
Fed drückt Goldpreis unter 1.700 Dollar, Inflation zieht ihn nach oben
Die straffe Geldpolitik der Fed drückt den Goldpreis derzeit nach unten. Doch wegen der hohen Inflation und der vielen Krisen weltweit ist Gold jetzt attraktiv. - 15.09.2022
-
Politik
Machtwechsel: Schweden wählen linke Regierung wegen Verbrechenswelle ab
In Schweden hat sich ein politischer Machtwechsel ereignet. Offenbar hat eine Häufung schwerer Verbrechen im Land den Umschwung bewirkt. - 14.09.2022
-
Politik
EU stellt Energieplan vor, Gaspreis steigt massiv an
Die Gaspreise in Europa sind sprunghaft angestiegen, nachdem die EU einen Plan für den Energiesektor vorgestellt hat, der über 140 Milliarden Euro in die Kassen der Mitgliedstaaten spülen soll.Wirtschaft
Europas Düngemittelproduktion liegt am Boden
Die Erdgasknappheit in Europa wird weltweit zur Belastungsprobe. Durch die enge Verbindung zwischen Düngemittelherstellung und Erdgas, stehen die Länder vor der Wahl zwischen Nahrungsmittelproduktion oder Wärmeversorgung. - 13.09.2022
-
Wirtschaft
De-Industrialisierung: Europas Fabriken stellen die Produktion ein
Ohne billiges Gas kann Europas Industrie nicht überleben. Fabriken überall in Europa stellen derzeit die Produktion ein. Und viele werden nie wieder hochfahren.Deutschland
Bundesregierung rechnet mit Rezession und steigender Inflation
Laut einem Regierungsbericht könnte die Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte schrumpfen. Deutschland müsse sich auf einen "Wohlfahrtsverlust" einstellen. - 12.09.2022
-
Technologie
Europas neuester Kernreaktor erreicht eine Leistung von 1.000 Megawattstunden
Die Leistung von Europas neuestem Reaktor hat erstmals die Marke von 1.000 Megawatt überschritten. Für Finnland kommt dies genau zum richtigen Zeitpunkt.Deutschland
Deutschland steuert mit Ansage in den Blackout
Der Stresstest der Netzbetreiber hat deutlich gemacht, dass die drei verbliebenen Kernkraftwerke benötigt werden, um das Energienetz vor Blackouts zu bewahren. Trotzdem bleibt Wirtschaftsminister Habeck bezüglich der Abschaltung stur. Das erhöht unnötig das Risiko von flächendeckenden Stromausfällen im Winter.Deutschland
Ifo-Institut erwartet Inflation von 11 Prozent im Winter
Das Ifo-Institut prognostiziert für Deutschland eine Winter-Rezession sowie eine steigende Inflation. Eine Normalisierung erwarten die Ökonomen für 2024. - 10.09.2022
-
Deutschland
Städte- und Gemeindebund warnt vor Stromausfällen
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat wegen der unsicheren Energieversorgung einen Ausbau des Katastrophenschutzes gefordert. Es drohten Blackouts.Finanzen
Historisch schlechtes Timing: Deutsche Bank steigt in hochriskanten Markt ein
Die Deutsche Bank steigt in das „Buy now, Pay later“-Geschäft ein – in einem wirtschaftlichen Umfeld, das so schlecht ist wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Eine symbolträchtige Fehlinvestition genau zum falschen Zeitpunkt. Und das am Vorabend der größten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten? - 09.09.2022
-
Deutschland
Drittgrößter Gas-Importeur Deutschlands ist pleite
VNG, ein systemrelevantes Unternehmen aus der Energiewirtschaft, macht hohe Verluste. - 08.09.2022
-
Politik
Trotz Energiekrise: EU-Politiker pendeln weiter zwischen Brüssel und Straßburg
EU-Parlamentspräsidentin Metsola hat Forderungen zurückgewiesen, das Pendeln zwischen und Brüssel und Straßburg einzustellen. Dies sei ein wichtiges Symbol.Unternehmen
Drohende Stromausfälle gefährden das Funktionieren von Europas Banken
Wegen möglicher Stromausfälle stehen die Banken in Europa derzeit unter Zugzwang. Denn im Ernstfall müssen zum Beispiel Transaktionen rückwirkend protokolliert werden.Deutschland
Wärmepumpe: Eine Alternative zum teureren Heizen
Während die Strom- und Gaspreise neue Spitzenwerte erreichen, suchen vor allem private Haushalte verstärkt nach Alternativen, um sich unabhängiger von der derzeitigen Preis-Rally zu machen. Eine Wärmepumpe kann dabei helfen.Politik
Rumänien könnte Russland als EU-Gaslieferant ablösen
Rumänien hat das Potential, sich als EU-Alternative für russisches Gas zu positionieren. Das Land könnte das Monopol Russlands zerschlagen. - 07.09.2022
-
Deutschland
Wirtschaftsverbände: Große Pleitewelle rollt auf Deutschland zu
Wirtschaftsverbände schlagen Alarm: Die extrem gestiegenen Energiepreise bedrohen akut große Teile der Wirtschaft und des Wohlstandes.Politik
Habeck gerät nach irritierenden Aussagen zu Pleitewelle unter massiven Druck
Die Oppositionsparteien reiten heftige Angriffe gegen die Bundesregierung und insbesondere gegen Wirtschaftsminister Habeck. Diesem müsse die Zuständigkeit für Energiefragen entzogen werden.Deutschland
„AdBlue“-Hersteller warnen vor Stillstand der deutschen Lieferketten
Engpässe bei einem wenig bekannten Spezial-Produkt könnten verheerende Folgen für die deutsche Logistik und die gesamte Volkswirtschaft haben, warnen Hersteller.Wirtschaft
Europa hat Hälfte seiner Aluminium- und Zink-Produktion verloren
Bei den aktuellen Energiepreisen kann Europas Metallindustrie nicht überleben. Nur Firmen, die sich hinreichend gegen teure Energie abgesichert hatten, existieren noch. - 06.09.2022
-
Deutschland
Trotz Energiekrise: Paragrafen-Dschungel schlaucht Besitzer von Solaranlagen
Während das Geschäft mit Solaranlagen in Deutschland boomt, stellen sich den Besitzern solcher Anlagen einige bürokratische Hindernisse in den Weg.Finanzen
Energiekrise drückt den Euro auf tiefsten Stand seit 20 Jahren
Der Absturz des Euro auf den tiefsten Stand seit 20 Jahren ist auch eine Folge des Konflikts mit Russland. Können EU-Kommission oder EZB diese Woche gegensteuern?Wirtschaft
OPEC+ widersetzt sich dem Westen, reduziert Öl-Förderung
Die OPEC+ hat sich auf eine Drosselung der Förderung geeinigt, um höhere Öl-Preise zu erreichen. Dies ist ein Schlag gegen der Westen, wo die Inflation wütet.Wirtschaft
Teure Energie macht Metalle billig
Die Preise für Industriemetalle sind zuletzt stark unter Druck geraten. Hintergrund sind die hohen Energiekosten in Europa sowie die Entwicklung in China.Politik
Bundesregierung: Süddeutsche Atomkraftwerke bleiben am Netz
Die Bundesregierung verlängert angesichts der Energie-Krise die Laufzeit der beiden süddeutschen Kraftwerke ein wenig. Der Standort Emsland soll abgeschaltet werden. Es gibt teilweise beißende Kritik. - 05.09.2022
-
Wirtschaft
Polen droht im Winter das Gas auszugehen
In Polen deutet sich eine Verschärfung der Energie-Krise an. Diese hat bereits zu diplomatischen Spannungen mit einem wichtigen Lieferanten geführt.Politik
Merz warnt vor drohendem Blackout im Winter
CDU-Parteichef Friedrich Merz warnt eindringlich vor einem unkontrollierten Stromausfall im anstehenden Winter. - 03.09.2022
-
Deutschland
Energiekrise: Chemieindustrie meldet Einbruch der Produktion
Die deutsche Chemieproduktion ist wegen der Energiekrise bereits um 10 Prozent gesunken. Mit zunehmender Dauer der Krise geht es bei den Firmen an die Substanz.Finanzen
Energiekrise bringt Ende des Euro
Der Euro war von Anfang an eine Fehlkonstruktion, wurde aber immer durch das starke Plus im Außenhandel gestützt. Nun bringen ihn die hohen Energiepreise endgültig zu Fall. - 01.09.2022
-
Wirtschaft
Kooperation wird verlängert: Japan setzt weiterhin auf russisches Gas
Trotz der gegen Moskau erlassenen Sanktionen hält Tokio an der Zusammenarbeit im Energiebereich fest. - 31.08.2022
-
Unternehmen
Ukraine-Krieg: Drei deutsche Großpleiten
Während sich die Firmenpleiten im zweiten Quartal dieses Jahres in Grenzen hielten, mussten drei Unternehmen aufgrund des Ukraine-Krieges aufgeben. - 30.08.2022
-
Deutschland
Energiekrise: Showdown im Kohlekraftwerk
Die Energiekrise hilft den deutschen Steinkohlekraftwerken zumindest zu einem zeitlichen Comeback.Deutschland
Süddeutsche Länder wollen ihre Interessen stärker gegenüber Berlin vertreten
Die Süd-Länder Baden-Württemberg und Bayern kritisieren die Politik der Ampel-Regierung teilweise scharf. Die Zusammenarbeit zwischen München und Stuttgart soll ausgebaut werden. - 29.08.2022
-
Politik
Der Ton wird schärfer: Koalition streitet um Gasumlage
Die Gasumlage in ihrer aktuellen Form gilt als umstritten, Kritiker fürchten, dass auch Unternehmen von ihr profitieren könnten, die nicht in Schieflage geraten sind. Der Ton in der Koalition nimmt deutlich an Schärfe zu, die Nerven scheinen blank zu liegen.