Artikelsuche
- 07.09.2022
-
Wirtschaft
EU und USA steigern Metall-Importe aus Russland massiv
Die EU und die USA importieren trotz des Ukraine-Kriegs viel mehr russische Industriemetalle als im Vorjahr. Die Sanktionen des Westens haben hier nichts bewirkt. - 06.09.2022
-
Wirtschaft
Teure Energie macht Metalle billig
Die Preise für Industriemetalle sind zuletzt stark unter Druck geraten. Hintergrund sind die hohen Energiekosten in Europa sowie die Entwicklung in China. - 22.08.2022
-
Politik
Wasserstoff, Gas, Kobalt: Scholz und Habeck auf Schatzsuche in Kanada
So voll war es im Regierungsflieger von Kanzler Scholz noch nie. Neben Mitarbeitern, Sicherheitskräften und Journalisten begleiten ihn auch 13 Spitzenmanager sowie Vizekanzler Habeck nach Kanada. Das Team Deutschland hat große Pläne in dem zweitgrößten Land der Erde. - 17.08.2022
-
Finanzen
Zinn: Das oft übersehene Technologiemetall
Zinn wird im Rohstoffsektor gerne übersehen, dabei trägt es sein etwas angestaubtes Image vollkommen zu Unrecht. - 13.08.2022
-
Wirtschaft
Lithium: Engpässe und explodierende Preise beim Treiber der „Verkehrswende“
Lithium gilt als strategischer Rohstoff für Batterien und die Elektromobilität. Allerdings ist die Versorgung nicht gesichert, schon jetzt explodieren die Preise. - 31.07.2022
-
Wirtschaft
So abhängig ist Deutschland von russischen Rohstoffen
Berlin versucht krampfhaft, die Abhängigkeit von russischen Ressourcen zu reduzieren. Ein Ersatz für Erdgas ist dabei nicht die einzige Sorge. Auch andere wichtige Rohstoffe kommen aus Russland – und nicht alle lassen sich ersetzen. - 17.07.2022
-
Wirtschaft
Rohstoff-Bullenzyklus: Wie weit können die Preise noch steigen?
Die DWN wagen eine Prognose zur weiteren Entwicklung der Rohstoffpreise im Kontext des Ukraine-Kriegs und des maroden Zustands der Weltwirtschaft. Für diese große Analyse sind wir bis zu 120 Jahre in die Vergangenheit getaucht und konnten dabei Überraschendes zu Tage fördern. - 12.07.2022
-
Wirtschaft
Rohstoffversorgung akut gefährdet: Europa muss Abhängigkeit von China verhindern
Die zunehmenden Turbulenzen an den Rohstoffmärkten haben ein riesiges und überhaupt nicht neues Problem deutscher und europäischer Firmen offengelegt: Eine viel zu große Abhängigkeit von den Weltmärkten und China in der Rohstoffbeschaffung. Wie können die Unternehmen ihre Lieferketten jetzt stabilisieren? Zwei Studien geben Antworten. - 22.06.2022
-
Wirtschaft
Geldnot hinter den Kulissen: Löst ein Rohstoff-Konzern die nächste Weltwirtschaftskrise aus?
Von der Öffentlichkeit weitestgehend unbemerkt, hat sich an der Rohstoff-Börse ein Drama abgespielt, das sich bald wiederholen könnte - mit unabsehbaren Folgen für die Weltwirtschaft. - 09.06.2022
-
Wirtschaft
Maschinenbauer: Verbrenner-Aus schwächt EU-Industrie und birgt geopolitisches Risiko
Der Maschinenbauverband (VDMA) warnt eindringlich vor den wirtschaftlichen und geopolitischen Folgen eines Verkaufsverbots für Verbrenner-Neuwagen. - 25.05.2022
-
Wirtschaft
Handel ohne Regeln: Wie die Rohstoffhändler sich jeder Kontrolle entziehen
Ohne den Rohstoffhandel könnte die moderne Welt nicht existieren. Doch so immanent wichtig dieses Geschäft auch ist, findet es fast vollständig außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung statt. Wer sind die großen Rohstoffhändler und wo sitzen sie? Wie wickeln sie ihre Geschäfte ab? Warum setzten sie alles daran, unter dem Radar zu agieren? Diese Fragen können nur wenige beantworten. Einer von Ihnen: DWN-Rohstoffe-Experte Markus Grüne. In seiner dreiteiligen Serie, deren ersten Teil wir heute veröffentlichen, lässt er Sie eintauchen in die unbekannte Welt des globalen Rohstoffhandels. - 08.05.2022
-
Technologie
Energiewende: Ohne Atomkraft wird sie nicht gelingen
Die globale Energiewende wird eine umfassende Renaissance der Kernkraft auslösen. - 09.04.2022
-
Deutschland
Diese drei Rohstoffe aus Russland dürften Deutschland bei einem Embargo besonders fehlen
Nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit ist die Industrie auf russische Rohstoffexporte angewiesen. - 05.04.2022
-
Technologie
Experte: Ukraine-Krieg macht Elektroautos teurer
Es sind weniger gute Aussichten für die E-Autobranche: Teures Nickel und auch die Chipknappheit dürften die Produktion aus Sicht eines Marktforschers bremsen. Aber auch für Autos mit Verbrennungsmotor werden Beeinträchtigungen vorhergesagt. - 04.04.2022
-
Wirtschaft
Inflation: Rohstoffmärkte sind im Aufruhr, Handel wird ausgesetzt
An den globalen Rohstoffmärkten ist die Hölle los. Gigantische Preis-Schwankungen sind keine Ausnahme mehr, sondern die Regel. Bei Nickel wurde sogar der Handel vorübergehend ausgesetzt. Hohe Rohstoffpreise und akute Knappheiten sorgen derweil für große Verwerfungen in der Weltwirtschaft. - 26.03.2022
-
Unternehmen
Russland-Sanktionen für deutsche Gießereien „wirtschaftlich existenzbedrohend“
Branchenvertreter schlagen Alarm und fordern die Politik zum Handeln auf. - 18.03.2022
-
Deutschland
Materialmangel durch Ukraine-Krieg: Lieferengpässe im Baugewerbe nehmen zu
Rohstoffmangel und Preisanstiege lassen die Produktion vieler Baustoffe zunehmend versiegen. - 12.03.2022
-
Wirtschaft
Kobalt-Großmacht Kongo: Ringen um das wichtigste Schwermetall der Welt
Eines der ärmsten Länder der Welt beherrscht den Markt für eines der wichtigsten Industriemetalle – Chance und Risiko zugleich für den Kongo. - 27.02.2022
-
Finanzen
DWN-Spezial: Die Luft für Rohstoffe wird dünner
Scheinbar setzt sich die Rohstoff-Rallye unbeirrt fort. Tatsächlich wird Corona im Jahresverlauf an Einfluss verlieren und so die Weltkonjunktur kräftigen. Aber wieviel davon preisen Rohstoffe bereits ein? Eine große Analyse über Gold, Öl und weitere Anlageklassen mit 13 Grafiken. - 26.01.2022
-
Deutschland
DIW: Hohe Rohstoffpreise können Energiewende ausbremsen
Steigende Preise für die in Windrädern, Solaranlagen und E-Auto-Batterien benötigten Rohstoffe können einer Studie zufolge die Energiewende in Deutschland bremsen. - 11.11.2021
-
Wirtschaft
Rohstoff-Superzyklus: Kupfer und Nickel steigen zum Öl der Zukunft auf
Die globale Energiewende wird einem Bericht zufolge die Nachfrage nach Metallen jeglicher Art drastisch ansteigen lassen. Für Klein- und Großanleger, die auf Metalle setzen, dürften das eine positive Nachricht sein. - 27.09.2021
-
Unternehmen
Knappe Rohstoffe: BASF setzt auf Ausbau des Batterierecycling
Der Chemiekonzern BASF will in großem Stil in die Wiederverwertung ausgebrannter Auto-Antriebsbatterien einsteigen. - 19.08.2021
-
Politik
Flüchtlings-Thematik wird Ausgang der Wahlen in Deutschland und Frankreich beeinflussen
Die aktuelle Flüchtlings-Debatte wird die Ausgänge der Bundestagswahl und der französischen Präsidentschaftswahl beeinflussen. - 06.08.2021
-
Finanzen
Spekulationen um Kehrtwende der Fed bei Geldpolitik führen zum Preisrutsch bei Gold
Spekulationen auf ein nahendes Ende der ultra-lockeren US-Geldpolitik erhöhen den Verkaufsdruck auf Gold. - 30.07.2021
-
Wirtschaft
Chip-Knappheit wirft Schatten über Audi-Auslieferungsrekord
Die anhaltenden Engpässe bei wichtigen Halbleitern trüben trotz eines Auslieferungsrekords die Stimmung bei Audi. - 13.07.2021
-
Finanzen
Analysten: Anstieg der Ölpreise ist Gift für Aktien und die Weltwirtschaft
Anleger sollten die Entwicklung der Ölpreise in den kommenden Wochen im Auge behalten. - 10.07.2021
-
Wirtschaft
Wer treibt die Rohstoffpreise nach oben: Chinas boomende Wirtschaft oder Spekulanten?
Nach den massiven Preisanstiegen in der Folge von Corona scheint vorerst Ruhe bei den Rohstoffen eingekehrt zu sein. Doch der Schein trügt gewaltig. - 30.06.2021
-
Wirtschaft
Indonesien will zum Machtfaktor auf dem Goldmarkt werden
Indonesien schickt sich an, eine eigene Industrie für Gold und bestimmte Industriemetalle aufzubauen. - 27.06.2021
-
Wirtschaft
Palladium: Preissturz trotz Rekord-Knappheit?
Der Palladium-Markt ist derzeit sehr turbulent. Palladium ist teuer und die Versorgungs-Knappheit enorm, die Nachfrage aber höchst unsicher. Und dann droht auch noch die Substitution durch Platin bei Autokatalysatoren. Eine Bestandsaufnahme und Prognose. - 26.06.2021
-
Finanzen
Verrückte Rohstoffwelt: Minenbetreiber und Kapitalgeber handeln völlig irrational
Im historischen Maßstab recht niedrige Preise machen Rohstoffe aktuell zu einer interessanten Anlage-Option. Aber Vorsicht: Die Rohstoffmärkte sind ein sehr turbulentes Spielfeld, denn die Preise überschießen gerne mal extrem – und zwar in beide Richtungen. - 16.05.2021
-
Finanzen
Wie groß ist die Gefahr einer starken Inflation?
Die Gefahr einer starken Inflation ist derzeit das große Thema in den Unternehmen. Denn vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist es deutlich schwerer geworden, verlässliche Prognosen zu erhalten. - 11.05.2021
-
Finanzen
Rohstoff-Gigant: Kupferpreis muss weiter steigen, damit massive Nachfrage bedient werden kann
Dem Rohstoffhändler Glencore zufolge reicht das gegenwärtige Allzeithoch beim Kupferpreis nicht aus. Das Industriemetall müsse noch deutlich teurer werden, damit die extreme Nachfrage langfristig bedient werden könne. - 30.04.2021
-
Wirtschaft
Iridium: Unbekanntes Edelmetall mit glänzender Zukunft
Iridium ist eines der seltensten Metalle der Welt und mittlerweile auch extrem teuer. Das silbrig-weiß glänzende Edelmetall ist das zweitdichteste Element im Universum und wird unter anderem in zahlreichen Zukunfts-Technologien verbaut. - 07.04.2021
-
Wirtschaft
Deutschland startet Rohstoffabbau auf dem Grund des Pazifiks
Deutschland hat mit dem Abbau seltener Rohstoffe auf dem Grund des pazifischen Ozeans begonnen.
Gefundene Autoren: