Artikelsuche
- 13.10.2021
-
Deutschland
Mehr als jeder zweite Neubau heizt mit erneuerbaren Energien
Immer weniger neue Wohngebäude heizen mit fossilen Energieträgern. - 12.10.2021
-
Deutschland
Deutschland: Großhandelspreise mit stärkstem Anstieg seit 1974
Im September verzeichnete das Statistische Bundesamt den höchsten Anstieg der Großhandelspreise zum Vorjahresmonat seit der ersten Ölkrise im Jahr 1974. Neben der extrem lockeren Geldpolitik machen die Statistiker dafür zwei Gründe aus. - 11.10.2021
-
Deutschland
Energie-Krise in Deutschland: Immer mehr Firmen müssen die Produktion einstellen
Die als Folge der Klima-Maßnahmen explodierenden Energiepreise haben eine gefährliche Abwärtsspirale in der deutschen Wirtschaft ausgelöst. Es droht ein Übergreifen von Produktionsstopps auf zahlreiche Branchen. - 09.10.2021
-
Wirtschaft
Russland hält Verträge ein: Europas Energiekrise ist hausgemacht
Selbst Angela Merkel hat zugegeben, dass die Erdgas-Knappheit in der EU nicht von Russland verschuldet worden ist. Tatsächlich ist die Krise hausgemacht. - 05.10.2021
-
Finanzen
Deutliche Kursverluste an Asiens Börsen
An den asiatischen Börsen sanken die Kurse am Dienstag deutlich. - 04.10.2021
-
Deutschland
Stimmung im Keller: Mehrere Umfragen deuten auf Konjunktureinbruch hin
Glaubt man mehreren aktuellen Umfragen, findet derzeit ein Wirtschaftsabschwung statt. - 01.10.2021
-
Wirtschaft
Logistiker warnen: Bestehen Corona-Restriktionen weiter, brechen die globalen Lieferketten zusammen
Eine Allianz mehrerer Logistik-Verbände, die weltweit 65 Millionen Arbeiter vertritt, fordert eine sofortige Abkehr von den Corona-Maßnahmen und eine Rückkehr zum „gesunden Menschenverstand“. Passiere dies nicht, könnte die Weltwirtschaft noch vor Weihnachten im Chaos versinken.Finanzen
Inflation in Euro-Zone so hoch wie seit 2008 nicht mehr
Die Inflation im Euroraum ist im September noch stärker gestiegen als erwartet. Die Verbraucherpreise kletterten binnen Jahresfrist um 3,4 Prozent. - 27.09.2021
-
Wirtschaft
„Untragbar“ - Mittelstand warnt vor ausufernden Energiepreisen
Mehrere Verbände der mittelständischen Wirtschaft warnen vor den stark steigenden Energiepreisen.Finanzen
Dax nach Bundestagswahl im Aufwind
Mit Erleichterung reagieren Anleger auf den Ausgang der Bundestagswahl. Mit beiden jetzt wahrscheinlichen Koalitionen können die Börsen gut leben. - 20.09.2021
-
Deutschland
Gaspreise auf Höhenflug - den Deutschen droht ein teurer Winter
Die Preise für Erdgas steigen und steigen. Zugleich sind die Speicher hierzulande noch vergleichsweise leer. Was steckt dahinter?Deutschland
Energiepreise explodieren - Erzeugerpreise auf höchstem Stand seit einem halben Jahrhundert
Angetrieben von ausufernden Energiepreisen haben die Erzeugerpreise in Deutschland den höchsten Stand seit einem halben Jahrhundert erreicht. - 13.09.2021
-
Wirtschaft
Preisanstieg im Großhandel beschleunigt sich, stärkste Teuerung seit 1974
Die Preise im deutschen Großhandel sind im August verglichen zum Vorjahr stark gestiegen. Die Engpässe in den weltumspannenden Lieferketten machen sich zunehmend bemerkbar. - 10.09.2021
-
Finanzen
Aktien Frankfurt Schluss: Maue Wall Street macht Erholung im Dax zunichte
Nach der geplanten nur moderaten Straffung der EZB-Geldpolitik war der Dax am Freitag zunächst im Aufwind. Doch ein durchwachsener Handelsauftakt an der Wall Street setzte dem Erholungsversuch ein Ende.Finanzen
Deutsche Inflationsrate klettert auf höchsten Stand seit 28 Jahren
Die deutsche Inflationsrate ist im August auf 3,9 Prozent geklettert. Das ist der höchste Stand seit Dezember 1993. - 05.09.2021
-
Politik
Bundestagswahl 2021: Platzt der Traum von der Energiewende? - TEIL 2
Im ersten Teil wurden die Herausforderungen skizziert, vor denen die Energiewende steht. Welche Forderungen aber erheben die Parteien im Wahlkampf? Was schreiben sie in ihren Wahlprogrammen - und was verschweigen sie? - 29.07.2021
-
Deutschland
Deutschlands Top-Ökonomen äußern sich zur höchsten Inflationsrate seit 1993
Neun deutsche Top-Volkswirte haben sich zur aktuellen Inflations-Situation geäußert. Einer der Ökonomen fordert deutliche Lohnerhöhungen, um die steigende Inflation auszugleichen. - 27.07.2021
-
Deutschland
Ostdeutschlands Maschinen- und Anlagenbauer im Aufwind
Die Stimmung in der ostdeutschen Industrie hat sich zwischen April und Juni deutlich aufgehellt. - 19.07.2021
-
Politik
Nahrungsmittel-Index zeigt: Globale soziale Unruhen sind vorprogrammiert
Der Nahrungsmittelpreis-Index steuert auf ein gefährliches Maß zu. Sobald er die 100-Punkte-Marke überschreitet, drohen immer schwere soziale Unruhen. Im Juni 2021 erreichte der Index 124.6 Punkte. - 13.07.2021
-
Deutschland
Teures Benzin und Heizöl halten die Inflations-Rate hoch
Die Inflation in Deutschland hat sich im Juni leicht abgeschwächt. An der Tankstelle und bei der Heizölbestellung gilt das aber nicht. Auch beim derzeit stabilen Strompreis droht den Verbrauchern Ungemach.Deutschland
Inflationsrate im Juni bei 2,3 Prozent, Energie drastisch teurer
Fünf Monate lang war die Inflationsrate in Deutschland immer weiter angestiegen. Im Juni ist sie nun leicht auf 2,3 Prozent gefallen. - 04.07.2021
-
Wirtschaft
Keine Ende in Sicht: Die Rohstoffpreise steigen immer weiter - und treiben die Inflation
Der massive Anstieg der Rohstoffpreise seit dem letzten Jahr erinnert an den Beginn des letzten Superzyklus zu Beginn des Jahrtausends. - 01.07.2021
-
Finanzen
Der Geist der Inflation ergreift die Welt, in Europa vor allem in Italien, Spanien und Frankreich
Die weltweite Inflation greift um sich. Einige Regionen sind stärker betroffen als andere. Analysten der Deutschen Bank erwarten eine weltweite Verschärfung dieses Trends. - 29.06.2021
-
Finanzen
Ökonom: „Eine politisierte Energiewende und viel zu hohe Energiekosten beschädigen Europas Wohlstand“
Dem Ökonomen Daniel Lacalle zufolge bergen die hohen Energiekosten beträchtliche Risiken für Europas Wohlstand und industrielle Entwicklung. - 28.06.2021
-
Wirtschaft
Inflation nimmt Fahrt auf: Preise für Importwaren ziehen deutlich an
Die Preise für nach Deutschland importierte Waren steigen deutlich an, die Inflation nimmt weiter Fahrt auf. - 17.06.2021
-
Finanzen
Inflation: Lebenshaltungskosten im Mai steigen deutlich – Höchstes Niveau seit Herbst 2018
Der Preisauftrieb in der Euro-Zone wird immer stärker. - 21.05.2021
-
Wirtschaft
Der Klima-Lockdown wird den Mittelstand massiv schädigen
Das neue „Klimaschutzgesetz“ und der Klimalockdown, der in der kommenden Legislaturperiode eingeführt werden soll, werden dem Mittelstand in Deutschland den Garaus machen. Alle wichtigen Politiker und Wirtschaftsleute wissen das, doch keiner hat den Mut darüber zu sprechen. - 16.05.2021
-
Finanzen
Wie groß ist die Gefahr einer starken Inflation?
Die Gefahr einer starken Inflation ist derzeit das große Thema in den Unternehmen. Denn vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist es deutlich schwerer geworden, verlässliche Prognosen zu erhalten. - 12.05.2021
-
Deutschland
Deutsche Inflationsrate steigt auf Zweijahreshoch
Höhere Kosten für das Tanken und Heizen haben die deutschen Verbraucherpreise im April so stark steigen lassen wie seit zwei Jahren nicht mehr. Doch das ist offenbar erst der Beginn einer starken Inflation. - 06.05.2021
-
Deutschland
Mittelstand warnt vor ernsten Folgen des gegenwärtigen Klima-Aktionismus
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft warnt vor den konkreten Folgen der verschärften Klima-Politik der Bundesregierung. Die Grünen treiben die Bundesregierung indes vor sich her und stellen weitere Forderungen auf. - 02.05.2021
-
Wirtschaft
Aufschwung oder Stagnation? Russlands Wirtschaft steht am Scheideweg
Die russische Wirtschaft hat großes Potenzial - aber nur, wenn ihre offensichtlichen Schwächen abgebaut werden und die Regierung eine kluge Industriepolitik betreibt. - 30.04.2021
-
Finanzen
Geldfresser: Die Inflation im Euro-Raum dreht richtig auf
Die Inflation in der Euro-Zone kommt immer stärker in Gang. - 16.04.2021
-
Politik
Die Inflation in der Euro-Zone ist auf dem Vormarsch
Die Lebenshaltungskosten stiegen im März um 1,3 Prozent zum Vorjahresmonat und damit so stark wie seit über einem Jahr nicht mehr. - 15.04.2021
-
Finanzen
Die Kalte Enteignung der Sparer geht in eine neue Runde
Die kalte Enteignung der Sparer ist in vollem Gange. Nichts deutet darauf hin, dass sich die Lage verbessert – ganz im Gegenteil.