Artikelsuche
- 10.06.2022
-
Ratgeber
Verbrenner-Aus: 10 Fragen und Antworten für Verbraucher
Das EU-Parlament will neue Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten. Das sorgt für viel Wirbel. Auch wenn ein Verkaufsverbot noch nicht beschlossen ist, gibt es viele Fragen. - 09.06.2022
-
Finanzen
EZB leitet Zinswende ein und erntet prompt Kritik: "Zu wenig, zu spät"
Von klug eingeleiteter Wende, betont der Hauptgeschäftsführer der Familienunternehmer, könne keine Rede sein.Wirtschaft
Energie-Rationierung: Europa droht ein kalter Winter
Europa droht im Winter ein Energieengpass und in der Folge eine Rationierung der Versorgung. Laut IEA wird die Knappheit schlimmer als in den 70er Jahren.Wirtschaft
Maschinenbauer: Verbrenner-Aus schwächt EU-Industrie und birgt geopolitisches Risiko
Der Maschinenbauverband (VDMA) warnt eindringlich vor den wirtschaftlichen und geopolitischen Folgen eines Verkaufsverbots für Verbrenner-Neuwagen. - 07.06.2022
-
Unternehmen
"Nichts ist unmöglich": Allerdings ist die Stimmung in der Werbebranche durchwachsen
Eine ungewisse Zukunft trübt die positiven Geschäftsergebnisse der Branche des vergangenen Jahres. - 06.06.2022
-
Unternehmen
Mit dem Rücken zur Wand: Deutsche Schiffsbauer leiden unter Chinas Dumping-Preisen
Die europäische und somit auch die deutsche Schiffbau-Industrie scheinen in einem ausweglosen Dilemma zu stecken. - 04.06.2022
-
Politik
KREISS ANALYSIERT: Pharmakonzerne treiben Menschen in die Drogensucht
Die Abhängigkeit von Schmerzmitteln treibt Hunderttausende Menschen in die Abhängigkeit von Opioiden. Das menschliche Leid ist unbeschreiblich - und die Schäden für die Volkswirtschaft enorm. - 02.06.2022
-
Unternehmen
Lieferketten-Probleme: Software-Unternehmen wittern das große Geschäft
Unternehmen aus der Tech- und Industriebranche wollen wachsende Lieferketten-Probleme mit einer Software in den Griff bekommen. - 31.05.2022
-
Wirtschaft
Schanghai fiebert Lockdown-Ende um Mitternacht entgegen
Um Mitternacht wird die Wirtschaftsmetropole die schwerwiegendsten Corona-Maßnahmen beenden. - 30.05.2022
-
Unternehmen
Wegen chinesischer Corona-Politik: Deutsche Industrie leidet unter katastrophalem Materialmangel
Chinesische Logistikketten außer Takt: Die deutsche Industrie gerät massiv unter Druck.Finanzen
KREISS ANALYSIERT: Der kranke Mann am Bosporus - löst die Türkei die nächste Finanz- und Wirtschaftskrise aus?
Der Absturz der Lira könnte zu schlimmeren Verwerfungen führen als damals die Lehman-Pleite. - 29.05.2022
-
Technologie
DB Schenker plant Roboter-Küstenschiff ohne Besatzung
Autonome Autos werden noch eine Zeitlang auf sich warten lassen - die Entwicklung von autonomen Schiffen ist schon viel weiter fortgeschritten. - 28.05.2022
-
Deutschland
Der Fachkräftemangel wird sich auf Jahre weiter verschärfen
Schon jetzt fehlen der deutschen Wirtschaft Fachkräfte an allen Ecken und Enden. Und der Engpass wird sich in den kommenden Jahren noch weiter verstärken.Technologie
Schnelles Internet auf dem Mond geplant
Auf dem Mond soll es künftig ein Internet geben, das im Unterschied zum Netz auf der Erde flächendeckend sein soll.Politik
Die Stärke des Rubels ist nur eine Inszenierung: Verscherzt Putin es sich mit dem russischen Volk?
Russland macht die Welt glauben, dass niemand dem Rubel etwas anhaben kann. Doch in Wahrheit hält die russische Zentralbank den Kurs künstlich hoch. Und was heißt eigentlich "hoch"? - 26.05.2022
-
Wirtschaft
Globalisierung am Ende: Lieferketten werden dauerhaft unterbrochen bleiben
Der Abbruch vieler Lieferketten deutet auf das Ende der Globalisierung. Für die Weltwirtschaft wird es kein Zurück zum Zustand vor Corona und Ukraine-Krieg geben. - 25.05.2022
-
Wirtschaft
Handel ohne Regeln: Wie die Rohstoffhändler sich jeder Kontrolle entziehen
Ohne den Rohstoffhandel könnte die moderne Welt nicht existieren. Doch so immanent wichtig dieses Geschäft auch ist, findet es fast vollständig außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung statt. Wer sind die großen Rohstoffhändler und wo sitzen sie? Wie wickeln sie ihre Geschäfte ab? Warum setzten sie alles daran, unter dem Radar zu agieren? Diese Fragen können nur wenige beantworten. Einer von Ihnen: DWN-Rohstoffe-Experte Markus Grüne. In seiner dreiteiligen Serie, deren ersten Teil wir heute veröffentlichen, lässt er Sie eintauchen in die unbekannte Welt des globalen Rohstoffhandels.Deutschland
Deutsche Wirtschaft geht vorübergehend auf Talfahrt
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW): BIP wird im zweiten Quartal wohl "vorübergehend etwas schrumpfen". - 24.05.2022
-
Unternehmen
320.600 Techniker fehlen: Deutscher Fachkräftemangel erreicht neuen Höhepunkt
Vor allem in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (Mint) wächst die Nachfrage auf Rekordniveau. Mit der Hauptgrund: die demografische Entwicklung.Deutschland
Für den Notfall: Bundesregierung baut Reserve an Kohlekraftwerken aus
Gestern Klimakiller, heute Retter in der Not? Im Angesicht der Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas greift die Bundesregierung wieder auf Kohlekraftwerke zurück. - 23.05.2022
-
Unternehmen
Eine echte Bedrohung: Cyberkrieg gegen deutsche Mittelständler
Die deutschen Mittelständler sind vermehrt Ziel von Cyberattacken ohne sich dagegen erfolgreich wehren zu können. - 22.05.2022
-
Technologie
Energiewende führt zu Strommangel-Wirtschaft, De-Industrialisierung und Verarmung
So, wie die Energiewende derzeit geplant ist, gefährdet sie den Wirtschaftsstandort Deutschland und unseren Sozialstaat. DWN-Autor Henrik Paulitz fordert ein Ende der Ideologie und die Rückkehr zum verantwortungsbewussten, rationalen Denken und Handeln. - 20.05.2022
-
Deutschland
DWN AKTUELL: Droht Versorgungsengpass? Lebensmittel-Industrie hamstert Rohstoffe und Zutaten
Die Lebensmittel-Industrie deckt sich derzeit mit Vorräten ein.Deutschland
DIHK: Stimmung in der deutschen Industrie massiv eingebrochen
Die deutsche Wirtschaft blickt äußerst pessimistisch in die Zukunft. Ein Drittel der von der DIHK befragten Firmen rechnet mit noch schlechteren Geschäften. - 19.05.2022
-
Finanzen
Heisser Sommer, kalter Winter – nutzen Sie jetzt Ihre goldige Chance
Die Versorgungslage ist prekär, es handelt sich nicht mehr nur um Lieferengpässe, sondern um ganze Ausfälle von Lieferketten. Problematisch ist die Situation beim Verpackungsmaterial. Ohne Verpackung können die Waren und Lebensmittel nicht mehr transportiert werden, sie kommen beim Konsumenten nicht an und verderben. Viele Unternehmen, auch börsenkotierte Firmen, ordnen Kurzarbeit an. - 17.05.2022
-
Wirtschaft
Putin: Europa begeht mit Energiepolitik «wirtschaftlichen Selbstmord»
Putin sagte, dass die hohen Energiepreise schon jetzt die Konkurrenzfähigkeit der Industrie in der EU schmälerten. Russland wende sich nun verstärkt nach Asien.Unternehmen
Dax-Konzerne melden Rekordquartal, doch die Aussichten sind mies
Viele deutsche Börsenschwergewichte präsentierten zu Jahresbeginn Bestmarken bei Umsatz und Gewinn. Doch die Aussichten haben sich deutlich eingetrübt.Finanzen
Dax klettert dank Vorgaben über Marke von 14.000 Punkten
Positive Vorgaben der Übersee-Börsen haben den Dax am Dienstagmorgen wieder über die Marke von 14.000 Punkten steigen lassen. - 15.05.2022
-
Deutschland
Rheinmetall: Wandel durch Krieg
"Wandel durch Handel": Bis vor kurzem galt dieses Motto noch.Politik
Widerstand wächst: Befreit sich Südamerika von der Knute der USA?
Lesen Sie die große Analyse von DWN-Autor Rüdiger Tessmann: Wie Südamerika zwei Jahrhunderte lang unter US-amerikanischer Herrschaft stand - und wie sich die Staaten und Völker jetzt gegen Washington auflehnen. - 14.05.2022
-
Technologie
Steht die Atomkraft vor einer Renaissance? Teil 1
Aus der Energiewende resultierende Herausforderungen und die Folgen des Ukraine-Krieges lassen die Atomkraft in neuem Licht erscheinen. Kommt es zum Ausstieg aus dem Ausstieg? - 13.05.2022
-
Wirtschaft
Schanghai kündigt Ende des Lockdowns an - Öffnung des Hafens wird die Welt mit Containern überschwemmen
Nach siebenwöchigem Lockdown haben die Behörden der Metropole eine schrittweise Öffnung angekündigt. Kann die Weltwirtschaft aufatmen? - 11.05.2022
-
Technologie
Bosch entwickelt Roboter mit Gefühl
Die Sensorik vereint die Präzision eines Roboters mit dem Feingefühl einer menschlichen Hand. - 09.05.2022
-
Technologie
EU und USA wollen Bio-Labore sicherer machen
US-Experten warnen vor akuter Bedrohungslage – Aufsichtsbehörden müssten "jetzt Änderungen vornehmen". - 08.05.2022
-
Technologie
Energiewende: Ohne Atomkraft wird sie nicht gelingen
Die globale Energiewende wird eine umfassende Renaissance der Kernkraft auslösen. - 06.05.2022
-
Deutschland
Produktion in Deutschland mit stärkstem Einbruch seit Beginn der Corona-Krise
Nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs ist die deutsche Produktion so stark eingebrochen wie seit April 2020 nicht mehr. Ökonomen sagen, der Frühjahrsaufschwung fällt aus. - 05.05.2022
-
Politik
Auch Bulgarien will sich vorerst nicht an Ölembargo beteiligen
Nach Ungarn, der Tschechei und der Slowakei will sich auch Bulgarien nicht am von der EU geplanten Öl-Embargo gegen Russland beteiligen. - 30.04.2022
-
Deutschland
Ohne russische Energie keine Autoproduktion in Deutschland
Die deutschen Autobauer decken ihren Energiebedarf vor allem aus russischem Öl und Gas. Lieferunterbrechungen wären für die Branche eine Katastrophe. - 29.04.2022
-
Wirtschaft
In der Eurozone herrscht offiziell Stagflation - Ökonom warnt vor weiterer Schwächung des Kapitalstocks
Die Stagflation ist Realität. Der Volkswirt Folker Hellmeyer warnt eindringlich vor einer weiteren Schädigung des Kapitalstocks. - 27.04.2022
-
Deutschland
Erneute Preisanstiege? Gaslieferstopp für Polen und Bulgarien kann deutsche Industrie treffen
Russland hat seine Drohungen wahrgemacht und Gaslieferungen an Polen und Bulgarien eingestellt – für deutsche Unternehmen könnte es jetzt deshalb brenzlig werden. - 25.04.2022
-
Deutschland
Industrie in Gefahr: Verfassungsrichter a.D. fordert Umdenken bei "Notfallplan Gas"
Der "Notfallplan Gas" sieht eigentlich nur die Priorisierung von Privathaushalten und öffentlichen Einrichtungen vor.Deutschland
Bundesregierung bereitet Öffentlichkeit auf Rezession vor
Die Bundesregierung senkt ihre Wachstumsprognose. Es wird nicht das letzte Mal im laufenden Jahr sein.Politik
Lagebericht Ukraine: US-Minister reisen nach Kiew, Großbrand in russischem Öldepot
Lesen Sie alle aktuellen Meldungen zum Krieg in der Ukraine im Liveticker. - 22.04.2022
-
Finanzen
KUBIN ANALYSIERT: Kurs-Einbrüche an der Börse - Chinas Wirtschaft gerät in schweres Fahrwasser
Die Börsenindizes in China und Hongkong kündigen einen massiven Abschwung an. - 21.04.2022
-
Politik
Deutschland liefert schwere Waffen nach Osteuropa als Ersatz für Ukraine-Hilfen
Verteidigungsministerin Lambrecht hat den Staaten in Osteuropa, die Waffen an die Ukraine liefern, Ersatzwaffen zugesagt. Dies sei die schnellste Form der Hilfe.Unternehmen
Kölner Spezialchemie-Hersteller Lanxess bietet mit starkem Quartal allen Krisen die Stirn
Die Produzenten von Industriegummi schlagen sich noch achtbar - allen Problemen zum Trotz. Und dazu gehört ein Hersteller aus dem Rheinland, der aufhorchen lässt.Deutschland
Deutsche Exporte nach Russland brechen um 57,5 Prozent ein
Die deutschen Exporte nach Russland sind im März wegen der Sanktionen infolge des Kriegs gegen die Ukraine eingebrochen. Sie fielen auf 1,1 Milliarden Euro.Deutschland
Auftragsstau in der deutschen Industrie wird wieder länger
Nach einer kurzen Erholung wächst der Auftragsstau der deutschen Industrie nun wieder. Seit Juni 2020 kommen mehr Aufträge rein, als die Betriebe abarbeiten können.Wirtschaft
IWF warnt: Abschwung in China hat Folgen für Weltwirtschaft
Ein längerer Abschwung in China hätte laut IWF erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Die Wachstumsprognose für das Land wurde deutlich gesenkt. - 19.04.2022
-
Politik
"Schlacht von Donbass": Russische Truppen rücken in der Ostukraine vor
Russische Truppen haben ihre Angriffe in der Ostukraine verstärkt und offenbar Geländegewinne erzielt. Beide Seiten sprechen von einer neuen Phase im Krieg.