Artikelsuche
- 19.04.2022
-
Politik
Deutsche Botschafterin in den USA gegen Gaslieferstopp: "Wirtschaftliche Macht des Westens war einer der Hauptgründe für das Ende des Kalten Krieges"
Emily Haber, deutsche Botschafterin in den USA, hält die ökonomische Stärke Deutschlands für unentbehrlich.Deutschland
Wirtschaftsforscher: "Abwartende Haltung" der Bundesregierung bei Gaslieferstopp nachvollziehbar
Wie ließe sich russisches Gas ersetzen? Forscher kommen zu ernüchternden Ergebnissen. - 17.04.2022
-
Deutschland
Gewerkschaft NGG warnt vor Stopp der Gaslieferungen aus Russland
Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten hat vor einem Stopp der Gaslieferungen aus Russland gewarnt. - 16.04.2022
-
Wirtschaft
Moskau: Ohne russisches Erdgas wäre Deutschland am Ende
Russlands Energieminister Alexander Nowak schildert in einem Artikel des Branchenjournals „Energetitscheskaja Politika“, wie abhängig Deutschland und die EU von russischen Gaslieferungen sind. - 15.04.2022
-
Deutschland
Woher Gold in Deutschland kommt – sehr hohe Recyclingquote
Jahrhunderte alter Goldschmuck kann heute als Leitungsdraht in einem Herzschrittmacher Leben retten: Durch Recycling kann auch das Edelmetall im Wertstoffkreislauf gehalten werden. Gerade im weltweiten Vergleich ist die Quote in Deutschland sehr hoch. - 14.04.2022
-
Wirtschaft
Putin an Europa: Ihr habt Eure Gasrechnungen nicht bezahlt
Russlands Präsident Wladimir Putin hat westlichen Banken vorgeworfen, vorsätzlich Zahlungen für Gaslieferungen zurückzuhalten. Putin drohte zuvor, die Gaslieferungen zu stoppen, wenn Rechnungen nicht in Rubel bezahlt würden.Deutschland
Experten erwarten steigende Zahl von Unternehmensinsolvenzen
Die Zahl der Firmenpleiten sinkt zu Jahresbeginn. Rasant gestiegene Energiepreise und zusätzliche Störungen der Lieferketten infolge des Ukraine-Krieges belasten die Wirtschaft aber zunehmend. - 13.04.2022
-
Politik
Nach Ausladung Steinmeiers: Selenskij lädt Scholz nach Kiew ein
Die ukrainische Führung hält den diplomatischen Druck auf Deutschland hoch. Dort regt sich Widerstand. - 09.04.2022
-
Deutschland
Diese drei Rohstoffe aus Russland dürften Deutschland bei einem Embargo besonders fehlen
Nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit ist die Industrie auf russische Rohstoffexporte angewiesen. - 08.04.2022
-
Wirtschaft
Schanghai im Lockdown: Belastungen für den Welthandel nehmen zu
Große Teile der Wirtschaftsmetropole Schanghai befinden sich im Lockdown. Der Stillstand hat auch Auswirkungen für den Welthandel und zahllose deutsche Firmen. - 07.04.2022
-
Politik
Indonesien wird Russland nicht von G20-Gipfel ausschließen
Trotz diplomatischen Forderungen aus den USA wird Indonesien Russland vom diesjährigen G20-Gipfel nicht ausschließen. - 05.04.2022
-
Deutschland
Umfrage: Jeder Zehnte spart seit dem Ukraine-Krieg Energie
Deutschlands Energieversorgung ist stark von Russland abhängig. Durch den Ukraine-Krieg sind die Preise etwa für Sprit oder Gas hierzulande enorm gestiegen. Eine Umfrage zeigt, dass das schon jetzt Auswirkungen auf den Energieverbrauch der Menschen hat. - 04.04.2022
-
Deutschland
Nur Rezession oder schon Industrie-Kollaps? Am Gasembargo scheiden sich die Geister
Während die Rufe nach einem Gasembargo gegen Russland zunehmend lauter werden, herrscht in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik nach wie vor Uneinigkeit darüber, wie groß die Gefahr für die deutsche Volkswirtschaft ist.Wirtschaft
Inflation: Rohstoffmärkte sind im Aufruhr, Handel wird ausgesetzt
An den globalen Rohstoffmärkten ist die Hölle los. Gigantische Preis-Schwankungen sind keine Ausnahme mehr, sondern die Regel. Bei Nickel wurde sogar der Handel vorübergehend ausgesetzt. Hohe Rohstoffpreise und akute Knappheiten sorgen derweil für große Verwerfungen in der Weltwirtschaft. - 03.04.2022
-
Wirtschaft
Blackrock-Chef: Ukraine-Krieg markiert das Ende der Globalisierung
Der Vorstandsvorsitzende des weltgrößten Kapital-Sammelbeckens sieht eine Zeitenwende heraufziehen.Wirtschaft
Mariupol wird wichtiges Zentrum der Neuen Seidenstraße
Nach dem Übergang in den russischen Machtbereich wird sich Mariupol zu einem wichtigen Zentrum der Neuen Seidenstraße entwickeln. Die Voraussetzungen dafür sind ideal. - 02.04.2022
-
Wirtschaft
Nachhaltig teuer: Die Ära der „grünen Inflation“ hat begonnen
Unter den Stichworten Energiewende, ökologisches Wirtschaften und nachhaltige Finanzen macht der Staat in allen Lebensbereichen Vorschriften, wie man heizen, produzieren, konsumieren und investieren darf – und treibt damit letztlich nur die Preise nach oben. Die künstliche „Greenflation“ macht sich immer mehr in unserem Alltag bemerkbar. - 31.03.2022
-
Deutschland
Bundesminister gönnen sich Gehaltserhöhungen und stimmen Bevölkerung auf „Wohlstandsverlust“ ein
Während Robert Habeck und alle anderen Spitzenpolitiker die Bürger auf einen großen „Wohlstandsverlust“ einstimmen, gönnen sich die Mitglieder der Bundesregierung erstmal eine Gehaltserhöhung. Die Gehälter der Regierungsmitglieder werden ab dem 1. April 2022 erhöht.Politik
Vorbereitung auf Taiwan-Krieg und Sanktionen? Deutsche Firmen wollen Abhängigkeit von Peking verringern
Die deutschen Industriefirmen wollen einer Umfrage zufolge ihre Abhängigkeit von China senken. Offenbar bereiten sich die deutschen Unternehmen auf einen großen Knall zwischen China und Taiwan vor, der wie im Ukraine-Krieg westliche Sanktionen nach sich ziehen würde – aber diesmal gegen Peking. - 30.03.2022
-
Deutschland
Chemie-Branche: „Industrieller Flächenbrand“ bei Wegfall von russischem Gas
Die chemische Industrie fürchtet für den Fall eines Ausbleibens russischer Gas-Lieferungen einen "industriellen Flächenbrand" für die Bundesrepublik. - 28.03.2022
-
Deutschland
Scholz warnt vor massivem Wirtschaftseinbruch durch Energie-Embargo gegen Russland
Bundeskanzler Olaf Scholz hat erneut einen sofortigen Stopp von Energieimporten aus Russland abgelehnt und vor schwerwiegenden Folgen einer solchen Entscheidung gewarnt. - 26.03.2022
-
Politik
Die Ukraine: Das ewige Grenzland
Was sind die historischen, kulturellen und ideologischen Hintergründe des Ukraine-Konflikts? Der renommierte Schweizer Militärhistoriker und Russland-Kenner Hans Rudolf Fuhrer gibt Antworten auf diese Fragen.Unternehmen
Russland-Sanktionen für deutsche Gießereien „wirtschaftlich existenzbedrohend“
Branchenvertreter schlagen Alarm und fordern die Politik zum Handeln auf.Politik
Kein Verzicht auf russisches Gas: Europa kann Putin einen Schlag versetzen, ohne sich selbst zu schaden
Daniel Gros hat eine Strategie entwickelt. - 25.03.2022
-
Deutschland
Deutschland soll ab Sommer 2024 auf russisches Gas verzichten
"Die Unabhängigkeit von russischem Gas kann in einem gemeinsamen Kraftakt bis Sommer 2024 weitgehend erreicht werden", so das Bundeswirtschaftsministerium.Deutschland
Expertin der Universität Bayreuth: Wann die Bereitschaft schwindet, Flüchtlinge aufzunehmen
Prof. Dr. Susanne Lachenicht erläutert im Interview, wann die positive Stimmung der Hilfsbereitschaft in aufnehmenden Ländern zu kippen droht. Denn: So unterschiedlich Flüchtlingskrisen sein mögen, Kipppunkte gibt es immer. - 23.03.2022
-
Deutschland
Wegen Sanktionen: Kaum Wirtschaftswachstum und starke Inflation
Das Ifo-Institut erwartet für Deutschland wegen der Sanktionspolitik nur ein geringes Wirtschaftswachstum, mehr Kurzarbeit und bis zu 6,1 Prozent Inflation. - 22.03.2022
-
Deutschland
Tesla-Fabrik geht mit mehr als 3000 Beschäftigten in Betrieb
In Grünheide bei Berlin ist in gut zwei Jahren eine Riesenfabrik für Elektroautos entstanden. Nun gibt es den Tesla «Made in Germany».Finanzen
Degussa-Marktbericht: Die Russland-Sanktionen des Westens und die langfristigen Interessen Chinas
Der Westen erblickt in sehr harten Sanktionen das Instrument, um Russland für den militärischen Angriff auf die Ukraine zu bestrafen und zur Umkehr zu bewegen oder gar einen „Regime Change“ herbeizuführen. So sehr man auch hoffen mag, dass dadurch Frieden geschaffen wird: Die ungewollten Nebenwirkungen könnten noch sehr schmerzhaft werden, vor allem auch weil China nicht mitzieht. - 21.03.2022
-
Finanzen
DWN-Wochenausblick: Krieg in der Ukraine bringt Landwirtschafts-Aktien in Wallungen
Die Börsen holen in der laufenden Woche etwas Luft. Eine Branche interessiert derzeit die Anleger besonders.Ratgeber
Callcenter auf den Philippinen - Die beste Outsourcing-Option für kleine und mittlere Unternehmen
Die Philippinen haben sich in den letzten zwanzig Jahren zum Weltmarktführer für Callcenter-Outsourcing entwickelt. Sechzig Prozent der Aufträge stammen von US-amerikanischen Unternehmen, darunter einige der größten und bekanntesten Marken der Welt wie etwa Amazon, Google, Nike und American Express. Die multinationalen Konzerne vertrauen seit Jahren ihren Kundenservice sowie Technik- und Backoffice-Support philippinischen Unternehmen an, die auf die Auslagerung von Geschäftsprozessen spezialisiert sind. Die BPO-Firmen (Business Process Outsourcing) sind insbesondere Spezialisten für den Omnichannel-Support. - 20.03.2022
-
Finanzen
Analyst: Krieg in Ukraine beschleunigt finanziellen „Great Reset“
Der Analyst Jan Krikke argumentiert, dass der Krieg in der Ukraine den sogenannten finanziellen „Great Reset“ beschleunigt. Der Ausschluss Russlands aus dem Dollarsystem mache eine Umgestaltung des globalen Finanzsystems unvermeidlich. „Klaus Schwab wird zumindest einen Teil seines technokratischen ,Great Reset‘ erhalten, wenn auch nicht die Art, die er sich vorgestellt hat“, so Krikke.Politik
Erst Afrika, dann Südamerika: China wird zum Herrscher der südlichen Hemisphäre
Als Oberstleutnant war Jörg Barandat an der Hochschule der Bundeswehr Hamburg für "Strategielehre" zuständig. Im großen DWN-Interview erläutert er, mit welcher geschickten Strategie China die Südhalbkugel unter Kontrolle bringt - und den Westen sozusagen "schachmatt" setzt. - 19.03.2022
-
Politik
Deutsche Sozis sind schlau: Jusos fordern sofortigen Öl-Lieferstopp aus Russland
Die Juso-Vorsitzende Rosenthal fordert angesichts des Ukraine-Kriegs einen sofortigen Lieferstopp von Öl aus Russland. Ein besonders raffinierter und sehr schlauer Vorschlag, der zum totalen Kollaps der deutschen Wirtschaft führen würde – mit Hyperinflation, Arbeitslosigkeit und Armut als weitere Folgen.Wirtschaft
Putin bombt die Welt in eine Ernährungskrise
DWN-Kolumnist Ronald Barazon analysiert die erschreckende Entwicklung auf dem Getreidemarkt. - 18.03.2022
-
Deutschland
Arbeitgeberverband warnt vor Importstopp von Gas und Öl
Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie haben vor einem möglichen Energie- und Rohstoffembargo für russisches Öl und Gas gewarnt.Technologie
Neuer Gesetzesentwurf kommt: EU will Online-Dienste zur Chat-Überwachung verpflichten
Neue EU-Verordnung: Kinderschutz oder „Wanzen in unseren Hosentaschen“? - 17.03.2022
-
Finanzen
Branchenverband: Nachfrage nach Gold und Silber steigt deutlich
Angesichts der sich verschärfenden Wirtschaftskrise und des Kriegs in der Ukraine decken sich die Bundesbürger mit Gold und Silber ein.Unternehmen
Hohe Energiepreise belasten Chemiebranche
Die steigenden Energiepreise im Zuge des Kriegs in der Ukraine sorgen für gravierende Probleme in der deutschen Chemiebranche. - 16.03.2022
-
Finanzen
„Die Fed meint es ernst“: US-Notenbanker leiten hochaggressive Zinswende ein
Die US-Notenbank Fed hat am Mittwoch ihre erste Zinserhöhung seit mehr als drei Jahren genehmigt. Bis Ende 2023 könnte es auf 2,8 Prozent getrieben werden. Damit signalisieren sie einen aggressiveren Kurs, als es viele Experten erwartet hatten.Technologie
„Weckruf für den Westen“: Wird China zum Vorreiter in Nanotechnologie?
Kampf um die Hightech-Hoheit: Auf dem Feld der Nanotechnologie droht die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt die USA in den Schatten zu stellen. - 13.03.2022
-
Wirtschaft
Afrika: Kooperation statt Kolonialismus
Afrika: Kein Krisenkontinent mehr, sondern ein Chancenkontinent, so Robert Kappel. Im großen DWN-Interview legt der renommierte Experte seine Afrika-Strategie vor. - 12.03.2022
-
Wirtschaft
Hiobsbotschaft: Kreml erwägt Enteignung deutscher Unternehmen in Russland
Die deutsche Wirtschaft hat sich besorgt gezeigt über mögliche Enteignungen internationaler Unternehmen in Russland. Wegen des Kriegs in der Ukraine haben zahlreiche, auch deutsche Unternehmen ihr Geschäft in Russland gestoppt. - 11.03.2022
-
Politik
Brennpunkt Europa: Moskau bereitet sich auf mögliche Blockade von Kaliningrad vor
Der Krieg in der Ukraine könnte auch Auswirkungen auf andere europäische Regionen haben. Es gibt Hinweise darauf, dass sich Russland auf eine Blockade seiner Exklave Kaliningrad vorbereitet.Deutschland
Verbände warnen eindringlich vor Energie-Embargo gegen Russland
Die durch „Klima-Maßnahmen“ sturmreif geschossene deutsche Wirtschaft könnte infolge des Ukraine-Kriegs vollends unter die Räder geraten. - 09.03.2022
-
Deutschland
Klima-Steuern und Krieg: Deutsche Unternehmen erwarten Energiepreis-Schock
Die deutschen Unternehmen erwarten mit Blick auf die Zukunft schwere Belastungen. - 08.03.2022
-
Politik
Invasions-Szenario: China greift Taiwan an, EU stoppt Handel mit Peking
In der kommenden Zeit ist auch mit einem Angriff Chinas auf Taiwan zu rechnen. Dann müssten Deutschland und die EU – wie gegen Russland – scharfe Handelssanktionen einführen. - 07.03.2022
-
Deutschland
Scholz sagt: Deutschland wird weiterhin Energieprodukte aus Russland importieren
Die Bundesregierung wird auch weiterhin Energieprodukte aus Russland kaufen, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz. - 04.03.2022
-
Deutschland
Deutsche Exporte fielen schon vor Kriegsbeginn - "Dunkles Jahr"
Deutschlands Exporte sind schon im Januar gefallen. Eine Ratingagentur senkt die Wachstumsprognose für Deutschland. Der DIHK spricht von einem "dunklen Jahr". - 02.03.2022
-
Deutschland
Mittelstand: Lieferketten durch Ukraine-Krieg stark gefährdet
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft warnt vor schweren Störungen bei den Lieferketten wegen des Kriegs in der Ukraine.