Artikelsuche
- 26.08.2022
-
Unternehmen
Schlechte Stimmung: Deutsche Exporteure bleiben auf hohen Kosten sitzen
Laut Ifo-Institut hat sich die Stimmung der deutschen Exporteure den dritten Monat in Folge weiter eingetrübt. Denn sie stecken in einer extremen Kostenklemme. - 25.08.2022
-
Deutschland
Deutschland steckt fest im Griff der Rezession
Im zweiten Quartal war die deutsche Wirtschaft noch minimal gewachsen und hatte wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Doch nun steckt Deutschland fest in der Rezession. - 24.08.2022
-
Deutschland
Maskenpflicht im Flugzeug gilt nicht für die Regierung
Bundesregierung und mitreisende Journalisten fliegen ohne Maske. Doch für die Bürger wurde nun eine generelle Maskenpflicht im Fern- und Flugverkehr beschlossen.Wirtschaft
DIHK: Deutsche Exporteure verzeichnen massive Einkommensverluste
Der Exportsektor gerät unter massiven Druck - und damit die maßgebliche Triebkraft der ganzen Volkswirtschaft.Deutschland
Ukraine-Krieg kostet Deutschland bis zu 200 Milliarden Euro
Laut DIW-Präsident Fratzscher bringt der Ukraine-Krieg einen massiven Schaden für die deutsche Wirtschaft, nämlich etwa 2.500 Euro pro Bürger. - 23.08.2022
-
Finanzen
Günstig und sicher: Das sind die besten Gold-ETFs
Gold-ETFs sind eine Alternative zu physischen Münzen und Barren. Welche ETFs und Indizes am besten sind. - 21.08.2022
-
Unternehmen
Im Preiskampf mit der Industrie: Die Doppelmoral der Einzelhändler
Die Lebensmittelhändler und die Hersteller-Industrie liefern sich erbittere Preiskämpfe und bezichtigen sich gegenseitig der Preistreiberei. Allerdings: Ohne sich selbst zu hinterfragen.Politik
Energiewende: Gone with the Wind
Bei der gegenwärtigen Versorgungskrise als Folge der Ukraine-Krise ist das Fehlen eines Plans B zur Energieversorgung in Deutschland offenkundig. Deutschland wird zum Hochrisikoland für Blackouts. - 20.08.2022
-
Deutschland
Deutschland riskiert die Abwanderung seiner Industrie
Die Energiekrise bedroht Deutschland mit einer De-Industrialisierung. Der sich daraus ergebende Rückgang des Lebensstandards könnte zu sozialen Unruhen führen. - 19.08.2022
-
Ratgeber
E-Commerce der Zukunft: Diese Trends starten bereits 2022 durch
Der Onlinehandel erlebte bereits in den Jahren vor der Corona-Pandemie einen großen Aufschwung. - 17.08.2022
-
Wirtschaft
Schmelzhütten in Europa müssen Produktion einstellen
Am Dienstag hat schon eine holländische Zinkhütte wegen hoher Energiekosten die Einstellung der Produktion angekündigt. Nun trifft es eine weitere Schmelzhütte.Wirtschaft
Inflation in Großbritannien steigt über 10 Prozent
Die bereits hohe Inflation in Großbritannien hat sich weiter beschleunigt. Im Juli lagen die Verbraucherpreise um 10,1 Prozent höher als im Vorjahresmonat. - 16.08.2022
-
Politik
Neue Weltordnung: Platzt die transatlantische Illusionsblase?
Dr. Josef Braml, Bestsellerautor und Berater weltweit führender Think Tanks gibt im Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten einen tiefen Einblick in die sich wandelnden politischen Kräfteverhältnisse. - 15.08.2022
-
Wirtschaft
Strompreis steigt auf Rekordhoch, verdoppelt sich in zwei Monaten
An der Terminbörse hat sich der Strompreis für Deutschland innerhalb eines Jahres versechsfacht. Teure Energie droht ganz Europa in die Rezession zu stürzen. - 14.08.2022
-
Unternehmen
Fußball-Bundesliga: Die bunte Welt der Sponsoren
Die neue Bundesligasaison bietet vielen Unternehmen eine große Bühne, um ihre Zielgruppen zu erreichen und ihre Produkte zu bewerben. Eine Bestandsaufnahme. - 13.08.2022
-
Deutschland
Energie-Krise: Bäcker ächzen unter steigenden Kosten
Angesichts explodierender Energiekosten warnen die Bäcker in Deutschland vor einem teuren Herbst und fordern Unterstützung von der Politik.Finanzen
Der Kampf ums Bargeld entscheidet sich in Europa
Die Bargeldabschaffung bekommt immer stärkere Kraft und beschleunigt sich. Gute Nachrichten für das Bargeld sind rar. Von 100 Nachrichten sind 99 negativ für den Bargelderhalt und nur eine positiv. Aber es ist wie beim Kampf David gegen Goliath: Eine gute Aktion kann Goliath zu Fall bringen. Und genau das passiert gerade. - 11.08.2022
-
Unternehmen
BASF: Chemieriese blickt zuversichtlich in die Zukunft
Der weltweit größte Chemiekonzern und größte Erdgasverbraucher Deutschlands sieht keinen Grund zur Panik und setzt sich ambitionierte Klimaziele.Unternehmen
Siemens meldet ersten Quartalsverlust seit 2010
Siemens hat erstmals seit 2010 in einem Quartal Verlust gemacht. Dennoch sieht sich das Unternehmen derzeit gut aufgestellt.Deutschland
IW-Analyse: Teure Energie ist verheerend für Deutschland
Die Experten des IW haben durchgespielt, was teure Energie für deutsche Verbraucher, Firmen und die Wirtschaft bedeutet. Die Aussichten sind erdrückend. - 08.08.2022
-
Deutschland
RBB-Affäre schadet den Öffentlich-Rechtlichen massiv
Angebliche Vetternwirtschaft und auffällige Privilegien für die zurückgetretene ARD-Chefin und RBB-Intendantin Schlesinger kurbeln die Debatte um die Sinnhaftigkeit des ÖRRs erneut an. Es geht um Geld, aber auch um Strukturen. Große Sender in Frankreich und Großbritannien werden bereits massiv beschnitten. - 07.08.2022
-
Ratgeber
Tausende Euro Ersparnis: Wie sich Auswandern finanziell lohnt
Jedes Jahr wandern hunderttausende Deutsche aus. Finanziell gesehen dürfte es sich für viele richtig lohnen. Doch es gibt auch Nachteile.Wirtschaft
Vorboten des Abschwungs? Schulden der Amerikaner steigen rasant
Die Amerikaner setzen angesichts stark steigender Preise auf ihre Kreditkarten. Das Fundament des derzeit noch starken Konsums bröckelt.Wirtschaft
Japan: Plötzlicher massiver Anstieg von Herzinfarkten verzeichnet
Einige japanische Versicherungsunternehmen haben auf den massiven Anstieg von Herzinfarkten reagiert. Nach den Ursachen für die Explosion von Fallzahlen wird jetzt gesucht. - 06.08.2022
-
Deutschland
Özdemir erlaubt deutschen Bauern, ein wenig mehr Getreide anzubauen
Özdemir lenkt doch ein. Er erlaubt den deutschen Bauern nun doch, etwas mehr Flächen für den Getreideanbau zu nutzen, als dies zuletzt der Fall war.Wirtschaft
USA sind größter Profiteur der europäischen Energiekrise
Nach jahrelangem politischem Druck auf Deutschland, sich von russischem Gas unabhängig zu machen, war der Ukraine-Krieg das Zünglein an der Waage, dass der US-Fracking-Industrie die Pforten zu den europäischen Märkten geöffnet hat. Während in Europa ein Verteilungskampf ausbricht, sind die USA der große Gewinner.Deutschland
Energie-Krise: Deutsche kaufen massenhaft Elektroheizungen
Laut einer Umfrage hat bereits jeder zehnte Deutsche eine Elektroheizung gekauft, um sich mit einer Strom-Alternative gegen die Gasknappheit abzusichern.Deutschland
Stromnetz überlastet: Erneuerbare werden immer öfter abgeriegelt
Die Pläne der Bundesregierung zum Ausbau von Wind- und Solarenergie stoßen auf ein fundamentales Problem. Dessen Behebung dürfte Jahre in Anspruch nehmen. - 03.08.2022
-
Deutschland
Anträge für Mittelstand-Förderprogramm sind wieder möglich
Nach monatelangem Antragsstopp sind Anträge für das wichtigste Innovations-Förderprogramm des Bundes für den Mittelstand nun wieder möglich.Deutschland
Deutsche Exporte im Juni auf Rekordniveau
Die deutschen Exporte sind im Juni wegen der guten Nachfrage aus den EU-Ländern, den USA und China auf einen neuen Rekordstand gestiegen. - 01.08.2022
-
Technologie
Produktionsbereit: Erstes bezahlbares solares E-Auto
Das erste sich selbstladende Solarauto eines deutschen Start-up Unternehmens soll nächstes Jahr in Serie gehen. - 31.07.2022
-
Wirtschaft
Experten irren: Daten wiesen seit Längerem auf „Schwächeanfall“ der US-Wirtschaft hin
Amerikas Volkswirtschaft befindet sich in einer Rezession. Viele „Experten“ sind überrascht, obwohl sich der Abschwung deutlich angekündigt hatte.Wirtschaft
So abhängig ist Deutschland von russischen Rohstoffen
Berlin versucht krampfhaft, die Abhängigkeit von russischen Ressourcen zu reduzieren. Ein Ersatz für Erdgas ist dabei nicht die einzige Sorge. Auch andere wichtige Rohstoffe kommen aus Russland – und nicht alle lassen sich ersetzen.Finanzen
„Direkte Rohstoffinvestments bieten keinen echten Mehrwert“
Auf der Suche nach Rendite und aus Schutz vor Inflation überlegen viele, ob Investionen in Rohstoffe eine attraktive Geldanlage sind. - 30.07.2022
-
Finanzen
Was bedeutet die Zinswende für Lebensversicherungen?
Die hohe Inflation hat Folgen auch für Lebensversicherungen. Doch es dürfte eine Weile dauern, bis sich die Zinswende dort positiv bemerkbar macht.Politik
Erstmals seit Kriegsbeginn: Außenminister von Russland und USA reden miteinander
Erstmals seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine haben US-Außenminister Blinken und sein russischer Amtskollege Lawrow wieder miteinander telefoniert. - 29.07.2022
-
Wirtschaft
Durchbruch für Sahara-Pipeline: Afrikaner wollen Europa mit Gas versorgen
Die Europäer haben ihren Widerstand gegen afrikanische Energieprojekte aufgegeben. Die nun angekündigte Sahara-Pipeline bietet geostrategische Chancen für sie und wird begrüßt.Politik
Italien: Matteo Salvinis „Russen-Gate“
Die italienische Tageszeitung La Stampa deckt einige heikle Gespräche zwischen den italienischen Rechtspopulisten und russischen Regierungsvertretern auf. - 28.07.2022
-
Politik
Gaspreis-Explosion: Auf Haushalte kommen „einige hundert Euro“ Mehrkosten zu
Noch vor einigen Woche versprach der grüne Wirtschaftsminister, Russland sei bald „ruiniert“. Nun brennt an der Heimatfront der Baum.Finanzen
Facebook verzeichnet ersten Umsatzrückgang seit Börsengang
Der Umsatz von Facebook-Eigner Meta lag sogar deutlich unter den Erwartungen von Analysten. Der Konzern leidet wie Google und auch Microsoft unter dem starken Dollar.Finanzen
Fed glaubt nicht an Rezession und macht erneut Jumbo-Zinsschritt
Trotz heraufziehender Rezessionsgefahr in den USA treibt die Notenbank Fed den Leitzins weiter kräftig in die Höhe. Denn: „die Inflationsbekämpfung hat Priorität“. Ökonomen haben Zweifel an dem Vorgehen. - 27.07.2022
-
Deutschland
Erste Politiker bringen Nord Stream 2 wieder ins Spiel
Mehrere Kommunalpolitiker fordern in einem Schreiben an die Bundesregierung, Nord Stream 2 wieder in Betrieb zu nehmen. Währenddessen ist die fehlende Turbine für Nord Stream 1 offenbar immer noch in Deutschland. - 26.07.2022
-
Unternehmen
Deutschland: Süßwarenindustrie in Existenznot
Die aktuelle Lage der mittelständisch geprägten deutschen Süßwarenindustrie leidet unter steigenden Kosten und Rohstoff-Knappheit. - 25.07.2022
-
Unternehmen
Windkraft auf dem Dach: Ein günstiges Zubrot
Nicht nur die Solarbranche wirbt mit Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach, sondern auch Mikrowindkraftanlagen bieten die Möglichkeit die Stromkosten zu reduzieren. - 23.07.2022
-
Deutschland
Energie-Krise: Chef der Netzagentur fordert Deutsche zu größeren Opfern auf
Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Energiekrise müssen die Deutschen laut dem Chef der Bundesnetzagentur noch deutlich mehr Einsparungen vornehmen.Deutschland
Trotz höherer Zinsen: Risiken für deutsche Banken steigen
Die höheren Zinsen bringen den Banken wieder höhere Einnahmen. Doch Inflation und drohende Rezession lassen die Risiken in der zweiten Jahreshälfte steigen. - 22.07.2022
-
Politik
Putins Schachzug: Geostrategisch bedeutende Handelsroute in Betrieb genommen
Erstmals sind Waren auf dem „Nord-Süd-Korridor“ bewegt worden. Dieser hat das Potenzial, ein geostrategischer „Game Changer“ zu sein.Politik
Wie Politiker die Inflation mit gut gemeinten Aktionen weiter anfachen
Erweist sich das vermeintliche Gegenmittel gegen Inflation als Treibstoff? DWN-Kolumnist Ronald Barazon über einen möglicherweise folgenschweren Fehler. - 20.07.2022
-
Finanzen
Inflation und Wirtschaftskrise: Die EZB sitzt zwischen allen Stühlen
Die Europäische Zentralbank versucht sich an einem heiklen Balanceakt. Am Donnerstag wird klar, wie dieser geschafft werden soll.Unternehmen
Versorger Uniper wird teilverstaatlicht
Erst waren es nur Gerüchte, jetzt ist es offiziell: Das Retttungspaket für Uniper steht. Der Staat – respektive der Steuerzahler – soll im großen Stil einsteigen. Die KfW soll den Kreditrahmen auf acht Milliarden vervierfachen.