Artikelsuche
- 23.06.2021
-
Politik
Lagebericht Zentralasien: Pakistan lehnt Stationierung von US-Spezialeinheiten ab
Der pakistanische Premierminister Imran Khan schließt eine Stationierung von amerikanischen Spezialkräften in Pakistan aus - ein Rückschlag für das Bemühen der US-Regierung, auch nach dem Abzug aus Afghanistan in der Region präsent zu sein. - 21.06.2021
-
Politik
„Wir leben nun in einer multipolaren Welt“ – Laschet warnt vor neuem Kalten Krieg gegen China
Vor dem Hintergrund der gegen China gerichteten Politik Washingtons warnt CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet vor einem blinden Kurs der Konfrontation und plädiert für Kooperation und kritischen Dialog – ein deutlicher Unterschied zu seiner grünen Konkurrentin Annalena Baerbock. - 20.06.2021
-
Politik
Die Schweiz: Der Franken und eine kluge Diplomatie schützen das kleine Land im Herzen Europas
In Folge 17 der großen geopolitischen DWN-Serie analysiert Moritz Enders ein kleines Land im Herzen Europas, das seine Sicherheit und seinen großen Reichtum einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Faktoren verdankt. - 19.06.2021
-
Politik
Medien werfen Armin Laschet pro-russische Haltung vor
Dem CDU-Chef Armin Laschet werden pro-russische Ansichten vorgeworfen. Einige behaupten sogar, er sei ein Russland-Versteher.Politik
Verfehlte Strategie: Die Nato geht gegen Russland vor - während China sich anschickt, die Welt zu beherrschen
Die große Grundsatz-Analyse von DWN-Kolumnist Ronald Barazon: Die Nato positioniert sich gegen Russland, ganz so, als sei der Kalte Krieg nicht vor 30 Jahren zuende gegangen. Währenddessen macht sich China daran, immer größere Teile der Welt unter seine Kontrolle zu bringen - ohne irgendwelche Gegenmaßnahmen des Westens befürchten zu müssen. - 18.06.2021
-
Wirtschaft
Ölpreisschock benötigt: Ein Krieg im Nahen Osten würde die Energiewende vorantreiben
Ein regionaler Konflikt im Nahen Osten unter der Beteiligung des Irans würde einen Ölpreisschock auslösen. Die von Erdölimporten abhängigen Länder müssten bei einem Ölpreis zwischen 100 bis 150 Dollar gezwungenermaßen auf alternative Energiequellen umsteigen. Es klingt pervers, doch ein Krieg im Nahen Osten würde die klimapolitische Energiewende vorantreiben.Wirtschaft
Top-Rohstoffhändler: Der Ölpreis wird auf 100 Dollar steigen
Die großen Rohstoff-Handelshäuser sind sich einig: der Ölpreis dürfte in den kommenden Jahren auf rund 100 US-Dollar steigen. - 16.06.2021
-
Wirtschaft
Energiewende sei Dank: Renaissance von Atomkraft und Uran
Die globale Energiewende wird eine Renaissance der Kernkraft auslösen und damit den Bedarf für den wichtigsten Brennstoff Uran deutlich erhöhen. An den Rohstoffmärkten ist diese Thematik noch nicht wirklich präsent. - 15.06.2021
-
Wirtschaft
IEA wirft Klima-Mantra über Bord, fordert von OPEC „Aufdrehen der Pipelines“
Wenige Wochen, nachdem ihre Ökonomen einen sofortigen Stopp aller Investitionen im Öl- und Gassektor forderten, macht die Internationale Energieagentur eine radikale 180 Grad-Kehrtwende.Politik
Das große DWN-Interview mit dem Pentagon über Russland und China
In einem exklusiven Gespräch mit den DWN teilt das Pentagon mit, dass eine stabile und berechenbare Beziehung zu Russland erwünscht sei. Mit China würden die USA in der Asien-Pazifik-Region in einem strategischen Wettbewerb stehen.Politik
Lukrativer Containerhandel: Das Kokain flutet die Länder der EU
Internationale Drogenhändler fluten den europäischen Markt mit Kokain, weil sie auf dem alten Kontinent die höchsten Preise erzielen können. Das weiße Pulver wird vor allem in Containern verschifft. Zwei europäische Häfen spielen eine wichtige Rolle. Die Kontrollen sind lax.Politik
DWN-SERIE PARTEIENPROGRAMME: Die AfD tendiert sehr stark in Richtung Russland und China
Die AfD unterstützt in ihrem Wahlprogramm enge Beziehungen zu Russland und China. Während die Partei trotz des Brexits gute Beziehungen zur Großbritannien fordert, plädiert sie für eine Neugestaltung der Beziehungen mit der Türkei. - 14.06.2021
-
Deutschland
Bundestagswahl: Grüne wollen Flüchtlings-Deal mit der Türkei platzen lassen
In ihrem Wahlprogramm plädieren die Grünen für eine Auflösung des Flüchtlings-Deals mit der Türkei. Sie fordern den Abbruch des Pipeline-Projekts Nord Stream 2 und unterstützen eine transatlantische Anbindung Deutschlands - 13.06.2021
-
Politik
Biden reicht Putin die Hand - um gemeinsam gegen China vorzugehen
Joe Biden verfolgt auf seiner Europa-Reise nur ein Ziel: Eine amerikanisch-europäisch-russische Allianz gegen China zu schmieden. Der einstmals als "schläfriger Joe" geschmähte 78-Jährige erweist sich als smarter Stratege.Politik
USA und Russland werden die Arktis unter sich aufteilen
In der Arktis werden die USA und Russland die EU und China voraussichtlich verdrängen. Deutschland könnte sich dennoch an Energie-Projekten in der Region zu beteiligen - es muss dafür allerdings kluge diplomatische Schritte unternehmen. - 12.06.2021
-
Politik
Putins Lästereien über Biden sind nur Show - er ist froh über die Annäherung an die USA
Russlands Präsident Wladimir Putin hat Joe Biden in einem Interview auf NBC-News heftig kritisiert. Aber nur für die Galerie - denn in Wirklichkeit will er mit dem US-Präsidenten zusammenarbeiten.Politik
CORONA-TICKER: Mehr als 30 Millionen Mexikaner haben sich infiziert
Lesen Sie im Folgenden den Corona-Ticker für Sonnabend, den 12. Juni, den wir selbstverständlich laufend für Sie aktualisieren.Finanzen
Mindeststeuer für Großkonzerne: Endlich Gerechtigkeit - oder eine PR-Aktion der US-Regierung, die Europa schadet?
DWN-Kolumnist Ronald Barazon analysiert die von den G7-Staaten beschlossene Mindeststeuer für Großkonzerne. - 11.06.2021
-
Politik
G7-Staaten horten Impfstoffe - für arme Länder reicht es nicht
Die im G7-Format versammelten Industriestaaten haben die Weitergabe von einer Milliarde Impfdosen an ärmere Länder angekündigt. Eine große PR-Aktion, glaubt man Kritikern. - 09.06.2021
-
Wirtschaft
„Ideen aus La La Land“: Golf-Emirate und Russland lehnen Investitionsstopp bei fossilen Energiequellen kategorisch ab
Russland sowie mehrere Golfstaaten lehnen die von der Internationalen Energieagentur propagierte Idee eines sofortigen Investitionsstopps in fossile Energiequellen ab. Der Vorschlag gehe weit an der Realität vorbei. - 08.06.2021
-
Finanzen
Russlands Staatsfonds verabschiedet sich endgültig vom US-Dollar
Russlands Staatsfonds wird in naher Zukunft keine Wertanlagen in US-Dollar mehr halten. - 06.06.2021
-
Politik
Rohstoffe und freie Handelswege locken: Griff nach der Arktis
In der 16. Folge der großen geopolitischen DWN-Serie analysiert Moritz Enders einen Teil unseres Globus´, der bislang kaum eine Rolle spielte, sich jedoch anschickt, in wenigen Jahrzehnten zur umkämpftesten Region der Welt zu werden. Die große Frage wird sein: Entscheidet das Recht - oder die Macht? - 05.06.2021
-
Politik
EU setzt Luftraum-Sperre für Flugzeuge aus Belarus in Kraft
Fluggesellschaften aus Belarus dürfen seit Samstagmorgen nicht mehr in den Luftraum der EU fliegen und damit auch nicht mehr auf Flughäfen in den Mitgliedsstaaten starten oder landen. Die EU plant bereits weitere Sanktionen.Politik
Iran hat endgültig die Atombombe, China mischt sich ein: Wie explosiv ist die Lage im Nahen Osten?
Die Hamas schießt fürs erste keine Raketen mehr ab, in Israel wurde Netanjahu abgewählt, und der Iran hat die Atombombe: Zeit für DWN-Kolumnist Ronald Barazon, den Nahen Osten einer gründlichen Analyse zu unterziehen. - 04.06.2021
-
Politik
Großer Knall kommt: China trifft Vorbereitungen für einen Krieg gegen die USA
China sieht sich nach Angaben seiner staatlichen Medienorgane gezwungen, sich auf einen Krieg gegen die USA vorzubereiten. Im Südchinesischen Meer oder in Taiwan könnte bald die Hölle losbrechen.Finanzen
Zentralbanken kaufen wieder mehr Gold, aber Deutschland verkauft
Nach vorübergehend schwachen Goldkäufen im Corona-Jahr haben die Zentralbanken ihren Reserven im April netto 69 Tonnen Gold hinzugefügt. Nur Deutschland und Russland verkauften etwas von ihren massiven Beständen. - 03.06.2021
-
Politik
Trotz Widerstände der Grünen und USA: Russland will Nord Stream 2 bis Jahresende fertigstellen
Russland will die Ostseepipeline Nord Stream 2 trotz der Widerstände aus den USA und der Grünen in Deutschland bis Ende dieses Jahres fertigstellen.Politik
Weltgrößter Fleischkonzern fährt Produktion nach Cyberattacke hoch
Erneut hat Erpressungs-Software ein großes Unternehmen schwer getroffen. Nur wenige Wochen nach dem Stopp einer Benzin-Pipeline in den USA standen dort große Fleischfabriken still. - 02.06.2021
-
Politik
Bericht: „Cem Özdemir sieht sich fürs Verkehrsministerium vorbereitet“
Die Zeitung „Die Zeit“ berichtet, dass sich der Grünen-Politiker Cem Özdemir für das Verkehrsministerium gerüstet sieht. In einem Interview mit dem Blatt sagt er über die aktuelle Verkehrspolitik: „Die Leute werden gezwungen, ein Auto zu kaufen. Das ist unsoziale Politik.“ - 01.06.2021
-
Unternehmen
Nicht-Eisen-Metall-Hersteller Aurubis bringt Wasserstoff in der deutschen Industrie voran
Wasserstoff gilt in Deutschland als Energieträger der Zukunft. Nun gibt es wichtige Entwicklungen am Markt. - 31.05.2021
-
Unternehmen
Aurus startet Serienproduktion von Präsident Putins Luxuslimousine
Nach jahrelanger Entwicklung hat Russland die Serienproduktion der schon länger von Präsident Wladimir Putin gefahrenen Luxuslimousine Aurus Senat aufgenommen. Ein Großteil der Wagen ist für den Export bestimmt.Wirtschaft
Deutsche Wirtschaft investiert trotz Krise wieder in Russland
Deutsche Firmen investieren im laufenden Jahr wieder spürbar in Russland, meldet die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer.
Gefundene Autoren: