Politik

Korruption in Griechenland: Rechnungshof deckt illegale Zahlungen von über 140 Millionen Euro auf

Lesezeit: 1 min
08.02.2013 14:29
Im Jahr 2010, als die Troika dem Land das erste Mal harte Sparmaßnahmen aufzwang, sparte die Regierung nicht an den Ausgaben für den öffentlichen Sektor. Von massiver Verschwendung ist die Rede. Beispielsweise allein 5.500 Euro wurden für den Kauf von Zigarren für den Entwicklungsminister ausgegeben.
Korruption in Griechenland: Rechnungshof deckt illegale Zahlungen von über 140 Millionen Euro auf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell:

Mehr Geld für EU-Beamte: Steuererleichterungen von fast 3.500 Euro

Als Griechenlands Regierung 2010 seinen ersten Bailout beantragte, führte dies keineswegs zu mehr Besonnenheit in der Regierung. Die ersten Sparmaßnahmen wurden von der Troika auferlegt und die Situation für einen Großteil der griechischen Bevölkerung begann sich rapide zu verschlechtern. Doch wie der aktuelle Bericht des Rechnungshofes nun zeigt, wurde bei den Ausgaben für den öffentlichen Sektor keineswegs gespart.

So kommt der Rechnungshof zu dem Schluss, dass es 2010 von staatlicher Seite illegale Zahlungen in Höhe von 148 Millionen Euro gegeben hat (der spanische Premier kämpft mit ähnliche Vorwürfen - hier). Darüber hinaus spricht der Rechnungshof von ungerechtfertigten Anstellungen von Personal und Beratern und massiver Verschwendung im Jahr 2010. So gab beispielsweise der damalige Entwicklungsminister für den Kauf von Zigarren 5.500 Euro aus.  38.500 Euro wurden für die Beerdigung eines ehemaligen Bürgermeisters ausgegeben, so der Bericht des Rechnungshofes der dem parlamentarischen Sprecher Evangelos Meimarakis am Donnerstag vorgelegt wurde. Im Wert von 8.200 Euro wurden Busse gemietet, um städtische Arbeiter aus den Provinzen mit nach Athen zu bringen, wo sie für eine Überholung der lokalen Regierung protestierten,

Doch beispielsweise in der Mehrzahl der illegalen Zahlungen in Höhe von 148 Millionen Euro kam es dem über tausend Seiten langen Bericht zufolge nicht einmal zur Strafverfolgung. Und bei denjenigen verantwortlichen Beamten, die vor einem Staatsanwalt erscheinen mussten, ist unklar geblieben, ob einer von ihnen tatsächlich verurteilt wurde, zitiert Kathimerini aus dem Bericht. Bei den Fällen, die vor einem Staatsanwalt landeten handelte es sich um Vorwürfe illegaler Zahlungen in Höhe von 13,5 Millionen Euro. Das entspricht nicht einmal ein Zehntel der Summe der Zahlungen in Höhe von der 148 Millionen, die der Rechnungshof als illegal bezeichnet.

Weitere Themen

Deutsche Exporte auf Talfahrt: Minus 6,9 Prozent im Dezember

Krise in der Stahlbranche: Thyssen-Krupp streicht Tausende Stellen

Litauen: Steuerbehörde will Steuersünder mit Google Street View enttarnen


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kommt die Wegzugsbesteuerung für deutsche Fondsanleger? Neues Hindernis gegen die Abwanderung ins Ausland beschlossen
23.11.2024

Eine geplante Wegzugsbesteuerung bei Investmentfonds soll zunehmende Abwanderung von Geld und Fachkräften aus Deutschland stoppen! Wie die...

DWN
Politik
Politik Solidaritätszuschlag: Kippt das Bundesverfassungsgericht die „Reichensteuer“? Unternehmen könnten Milliarden sparen!
23.11.2024

Den umstrittenen Solidaritätszuschlag müssen seit 2021 immer noch Besserverdiener und Unternehmen zahlen. Ob das verfassungswidrig ist,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz von HH2E: Rückschlag für Habecks Energiewende - Wasserstoffprojekte in Sachsen in Gefahr
23.11.2024

Der Wasserstoff-Spezialist HH2E hat Insolvenz angemeldet, die Finanzierung durch ein britisches Private-Equity-Unternehmen ist gestoppt....

DWN
Panorama
Panorama 2050: Was erwartet Kinder in der Zukunft?
23.11.2024

Klimawandel, technologische Entwicklungen und demografische Veränderungen werden das Aufwachsen von Kindern in der Zukunft prägen, so die...

DWN
Technologie
Technologie Elektrifizierung: Wind und Solar boomen, doch Kohle bleibt der weltweit bedeutendste Energieträger
23.11.2024

Der Ausbau emissionsfreier Energieerzeugungskapazitäten schreitet in Rekordtempo voran. Doch auch die Nutzung von Kohle zur Stromerzeugung...

DWN
Panorama
Panorama Plastikmüll bekämpfen: UN-Abkommen soll globale Umweltverschmutzung eindämmen
23.11.2024

Plastikmüll ist eine wachsende Gefahr für Umwelt und Meere. Forschende aus den USA zeigen, wie vier Maßnahmen den falsch entsorgten...

DWN
Politik
Politik Deutschland prüft Vorgehen nach Haftbefehl für Netanjahu
23.11.2024

Die Bundesregierung steht nach dem Haftbefehl gegen Israels Regierungschef vor einem Dilemma. Noch ist offen, wie sie sich positioniert....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft US-Regierung: Google muss Chrome-Browser verkaufen
23.11.2024

Die US-Regierung will vor Gericht durchsetzen, dass Google sich vom weltweit meistbenutzten Webbrowser Chrome trennen muss. Das...