Finanzen

Fass ohne Boden: Der EU fehlen schon wieder 17 Milliarden Euro

Solange das Loch im Budget für 2013 nicht gestopft ist, will der Chef des EU-Parlaments Schulz das Budget für die kommenden Jahre ablehnen. Zudem müssten die EU-Staaten mehr Geld nach Brüssel überweisen. Denn die Bürger wollten nicht weiter kürzen, sondern investieren, sagte Schulz.
01.03.2013 09:47
Lesezeit: 1 min

Die Abgeordneten werden die Verhandlungen mit der Kommission über den neuen Haushalt erst dann aufnehmen, wenn die Kommission geklärt habe, wie sie das Loch im aktuellen Budget stopfen wolle. Dies sagte der Chef des EU-Parlaments Martin Schulz am Donnerstag. „Nichts kann passieren, wenn das derzeitige Hauptproblem der Europäischen Union nicht gelöst wird. Das Budget für 2013 ist im Defizit“, zitiert ihn der EUobserver.

Im Budget für 2013 fehlen 17 Milliarden Euro, denn die von den Mitgliedsstaaten zugesagten 148 Milliarden Euro stehen nicht zur Verfügung. „Defizite sind auf der Europäischen Ebene verboten“, sagte Schulz.

Zudem warnte Schulz, das von den Mitgliedsstaaten ausgehandelte Budget für die Jahre 2014 bis 2020 werde im EU-Parlament scheitern, weil es nicht modern genug sei (mehr zu diesem Kompromiss der EU-Mitgliedsstaaten hier). „Es ist höchst wahrscheinlich, dass eine überwältigende Mehrheit des Europäischen Parlaments das Budget ablehnen wird, so wie es jetzt ist“, sagte Schulz.

Schulz kritisierte auch, das Budget sei zu gering. Die Zahlungen seien im Jahr 2020 noch auf demselben niedrigen Level wie im Jahr 2005. Die Parlamentarier hätten es auch nicht schwer, ihre Position vor den Bürgern zu verteidigen. Denn viele Menschen fühlten die Auswirkungen der Einschnitte in den nationalen Haushalten. Doch ein Parlament habe die Verantwortung, in die Zukunft zu investieren, so Schulz.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...