Politik

Griechenland: Oberster Drogen-Fahnder soll Drogen-Händler gewesen sein

Die griechische Polizei vermeldet einen Erfolg im ihrem Kampf gegen den Drogenhandel. Dabei ging den Fahndern auch einer ins Netz, der sie eigentlich auf ihrer Seite wähnten. Der Fall zeigt, wie herabgekommen die Moral in der Exekutive in Griechenland ist.
01.01.2013 03:33
Lesezeit: 1 min

Am Sonntag wurden in Griechenland 29 Menschen wegen des Verdachts auf Verstrickung in Drogengeschäfte festgenommen, darunter der Chef einer lokalen Antidrogeneinheit und zwei weitere Polizeibeamte, berichtet Kathimerini. Polizei und Geheimdienst hätten seit 11 Monaten hunderte Handygespräche der Verdächtigen abgehört. Diese sollen Verbindungen zu einem albanischen Drogenring haben, der in Thessaloniki, Volos und Agrinio operiert habe.

Bei den Razzien wurden Bargeld und geringe Mengen an Haschisch und Heroin beschlagnahmt. Es werde derzeit geprüft, ob neben den drei festgenommenen Polizeibeamten noch weitere Polizeibeamte in die Drogengeschäfte verwickelt sind. Die Polizisten sollen als Drogenkuriere fungiert haben und Geschäftspartnern des albanischen Drogenrings Drogen als Geschenke versprochen haben. Außerdem sollen sie den Drogenring mit internen Informationen versorgt und Angeklagten in Drogenfällen wiederholt entlastende Aussagen angeboten haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...