Deutschland

Autoverkäufe in Deutschland am Boden: Minus 8,5 Prozent im Januar

Nur 192.000 Autos wurden im Januar in Deutschland verkauft. Das ist der geringste Monatswert seit drei Jahren und ein Minus von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
04.02.2013 15:17
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Steinbrück will Griechenland mehr Zeit für Reformen geben

Im Januar haben die Deutschen nur 192.000 Neuwagen gekauft, zitiert Reuters den Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK). Das sind 8,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Im Januar werden gewöhnlich weniger Autos gekauft als in den anderen Monaten, doch so wenige Autos wie im Januar 2013 wurden das letzte Mal vor drei Jahren verkauft.

Die Verkaufszahlen für das gesamte Jahr 2012 fielen mit minus 2,9 Prozent und 3,08 Millionen Neuzulassungen deutlich schwächer aus als 2011. Auch im Dezember waren die Verkaufszahlen eingebrochen (mehr hier). Doch nicht nur für Autos geben die Deutschen weniger Geld aus. Auch der Umsatz im Einzelhandel ist eingebrochen (mehr hier).

Weitere Themen

Kontroll-Monster: EZB plant Einstellung von 2.000 neuen Mitarbeitern

„Propaganda-Blitz“: EU will in Internet-Foren für Euro Stimmung machen

Bundesbank: EZB gefährdet mit Zins-Politik die Vermögen in Europa

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für den Tesla-Kurs bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 mit dramatischen Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan, am...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...