Deutschland

Papst Benedikt XVI.: Sein letzter Auftritt

Der Papst aus Deutschland ist Geschichte. Am Mittwoch verabschiedete sich Joseph Ratzinger von den Katholiken. Zu den Skandalen im Vatikan äußerte er sich nur zwischen den Zeilen.
27.02.2013 19:35
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Papst Benedikt XVI. hat sich am Mittwoch bei einer Generalaudienz von den Gläubigen der Katholischen Kirche verabschiedet. Dies war sein letzter Auftritt als Kirchenoberhaupt. Am Donnerstag wird er mit dem Hubschrauber in die Sommerresidenz Castel Gandolfo gefolgen.

Er werde der Kirche im Gebet verbunden bleiben, sagte Joseph Ratzinger. Er betonte, schon sichtlich abwesend und im Grunde erleichtert, dass er die Skandale, die seine Amtszeit überschatteten, hinter sich gelassen hat, dass die Kirche ihren Sinn auch in dunklen Zeiten nicht verliere (hier).

Zuletzt war der Vatikan von einem weiteren Sexskandal erschüttert worden. Der schottische Kardinal Keith O'Brien trat zurück, nachdem vier Männer ihn der sexuellen Übergriffe beschuldigt hatten (hier).

Im Skandal um die Vatikan-Bank wird sich in den kommenden Tagen zeigen, welche der rivalisierenden Gruppen im Vatikan die Oberhand behält. Die Kirche wird nun formal von Kardinal-Staatssekretär Tarcisio Bertone geführt - der umstrittenen und angefeindeten Nummer 2 aus der Ratzinger-Ära (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...