Finanzen

Griechenland: Steuerprüfer hinterziehen Steuern

Circa 130 griechische Steuerprüfer haben Bankkonten im Ausland und stehen im Verdacht, selbst Steuern hinterzogen zu haben. Indes bleiben die Steuereinnahmen weit hinter den von der Regierung gesetzten Zielen zurück, die nun weiter kürzen will.
01.03.2013 10:48
Lesezeit: 1 min

Circa 130 griechische Steuerprüfer haben private Bankkonten im Ausland. Ein Bericht des IWF und der EU sagt nun, dass die Steuerfahnder selbst Steuern hinterziehen könnten, berichtet EU Observer. Zudem habe die Regierung das System der Steuererhebung nicht reformiert, wie es die Troika im Rahmen des Bailouts von Griechenland gefordert hatte. Daher sei das System weiter anfällig für Korruption, so der Bericht

Mehr als die Hälfte der Steuerprüfer sind älter als 50 Jahre. Ihr Gehalt und ihre Arbeitsbedingungen sind schlecht. In manchen Fällen haben sie keinen eigenen Schreibtisch, so der Bericht.

Im letzten Jahr nahm Griechenland nur 1,1 Milliarden Euro an überfälligen Steuern ein und verfehlte damit sein Ziel von 2 Milliarden Euro. Das Land muss noch Steuern in Höhe von 55 Milliarden Euro eintreiben, doch viele der säumigen Unternehmen sind pleite.

Der griechische Finanzminister Yannis Stournaras sagte zu den Vorwürfen, dass „eine Menge passiert“ sei seit Januar, als der Bericht verfasst wurde. „Wir untersuchen alles genau, und unter Einbeziehung des Berichts werden wir weitermachen“, zitiert ihn der EU Observer.

Die EU-Kommission erwartet, dass Griechenland im laufenden Jahr das größte Defizit in der EU verzeichnen wird (mehr hier). Premier Antonis Samaras will die geringen Staatseinnahmen durch weitere Kürzungen ausgleichen. Dies gilt jedoch nicht für die Manager des griechischen FSF, die seit Februar ein jährliches Gehalt von 100.000 Euro erhalten (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...