Politik

Jean-Claude Juncker schon bald Chef aller Europäer?

Eben erst ist der luxemburgische Regierungschef Jean-Claude Juncker über eine Abhör-Affäre gestolpert und hat sein Land in Neuwahlen gestürzt - schon wird er für den nächsten hochrangigen Posten in der EU gehandelt: Er könnte Nachfolger von Herman Van Rompuy werden.
12.07.2013 02:41
Lesezeit: 1 min

Der luxemburgische Regierungschef Jean Claude Juncker könnte 2014 Präsident des Europäischen Rats werden. Das berichtet der österreichische Kurier, der der ÖVP nahe steht und daher über Junckers Pläne einigermaßen gut unterrichtet sein dürfte. Der ÖVP-Mann Otmar Karas sagte der Zeitung, Juncker stünden alle Spitzenjobs in Europa offen.

Juncker ist über einen Abhörskandal gestürzt (hier).

Der 58-jährige gilt als ehrgeizig und machtbewußt. Bei seinem Angang im luxemburgischen Parlament war er beleidigt, weil ihm der eigene Koalitionspartner das Vertrauen entzogen hatte.

Juncker war mit Helmut Kohl einer der Väter der EU, wie sie sich heute darstellt. Er würde gut an die Spitze der EU passen, zumal man für diesen Posten nicht gewählt werden muss. Der derzeitige Inhaber, Herman Van Rompuy, will nicht mehr kandidieren.

Juncker wurde berühmt, als er einmal gesagt hatte, dass die Politik lügen müsse, wenn es ernst werde.

Juncker hat sich selbst zu den Gerüchten über seinen lukrativen Aufstieg nach Brüssel nicht geäußert, was für deren Wahrheitsgehalt spricht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...