Deutschland

Brandanschlag auf die Bundeswehr verursacht Millionenschaden

In der Nacht zum Samstag schlichen sich Unbekannte auf das Gelände der Bundeswehr in Havelberg und setzten mindestens 16 Fahrzeuge in Brand. Die Suche nach den Tätern läuft.
27.07.2013 13:24
Lesezeit: 1 min

Bei einem Brandanschlag auf die Bundeswehrkaserne in Havelberg in Sachsen-Anhalt entstand in der Nacht zum Samstag ein Millionenschaden. Zeitgleich finden dort antimilitaristische Protestaktionen statt.

Unbekannte Täter sind gegen zwei Uhr morgens auf das Gelände der Kaserne eingedrungen. Mindestens 16 Bundeswehrfahrzeuge seien durch Brandsätze beschädigt worden, zitiert Die Welt eine Mitteilung der Polizei. Eine derartige Gewalt gegen die Bundeswehr habe es in Sachsen-Anhalt bisher nicht gegeben. Der Schaden wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt.

Weitere Anschläge könnten nicht ausgeschlossen werden, sagte ein Polizeisprecher. Man habe das Verteidigungsministerium informiert, die Sicherheitsmaßnahmen seien daraufhin in ganz Deutschland erhöht worden. Im Umkreis von militärischen Einrichtungen werde es verstärkt Kontrollen geben.

Acht Feuerwehren aus der Umgebung waren bis in die frühen Morgenstunden mit den Löscharbeiten beschäftigt. Einige Brandsätze, die nicht ausgelöst hatten, wurden von Spezialisten unschädlich gemacht. Wie die Täter auf das Kasernengelände gelangten, ist noch unklar. Von ihnen fehlt jede Spur.

Auch der Hintergrund des Brandanschlags ist noch unklar. Ein Zusammenhang mit den in der Altmark angekündigten Protestaktionen gegen die Bundeswehr könne nicht ausgeschlossen werden, so die Polizei. Für Samstag hat die Initiative „War starts here“ am Truppenübungsplatz Altmark in Sachsen-Anhalt zu einem Aktionstag aufgerufen.

Die Initiative weist die Verdächtigungen durch die Polizei zurück. Auf ihrer Webseite schreibt sie:

„Wir haben aus der Presse von dem Anschlag auf die Bundeswehrfahrzeuge in Havelberg erfahren.

Die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei suggeriert einen Zusammenhang mit dem „War starts here camp“ in der Altmark. Das reiht sich ein in die Kriminalisierungsversuche, die es bereits im Vorfeld des antimilitaristischen Camps gab. (…)

Schon jetzt werden Autos von Antimilitaristen in der Region Gardelegen mit Hinweis auf die Aktion in Havelberg gestoppt und schikanös durchsucht.“

Zu einer Verurteilung der Gewalt gegen die Bundeswehr sahen sich die Antimilitaristen allerdings nicht veranlasst. An der antimilitaristischen Demonstration am Eingang des Geländes nahmen laut Veranstalter mindestens 50 Personen teil. Die Polizei war mit 600 Beamten vor Ort, um mögliche Ausschreitungen zu verhindern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Künftiger Kanzleramtschef: Härterer Migrationskurs ab 6. Mai
30.04.2025

Illegale Migration soll gestoppt, die Grenzen schärfer kontrolliert werden: Der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) legt vor...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gewinne bei VW und Mercedes brechen um jeweils rund 40 Prozent ein
30.04.2025

Europas Autoriesen spüren den Gegenwind: Bei VW und Mercedes brechen die Gewinne ein – teils dramatisch. Während Sonderkosten und...

DWN
Technologie
Technologie Höflichkeit kostet Millionen: Liefert ChatGPT durch Respekt bessere Antworten?
30.04.2025

Das Rennen um generative künstliche Intelligenz (KI) ist für Technologieunternehmen, die grundlegende Modelle entwickeln, ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kyle Bass: „Europa ist eine Ansammlung gescheiterter Volkswirtschaften“ – Was der US-Investor wirklich meint
30.04.2025

US-Starinvestor Kyle Bass rechnet mit Europa ab – und liefert eine scharfe Analyse, warum der Kontinent für Investoren zur...

DWN
Technologie
Technologie Cyberbedrohungen: Unternehmen stehen vor einer Zeitenwende – Sicherheit wird zur wirtschaftlichen Überlebensfrage
29.04.2025

Die Weltwirtschaft hat einen neuen, unsichtbaren Frontverlauf – und dieser verläuft mitten durch die digitalen Netzwerke globaler...

DWN
Politik
Politik Die Hälfte der Deutschen glaubt: Elektroautos sind ein grüner Bluff – was das für Europa bedeutet
29.04.2025

Trotz Milliardensubventionen verliert die grüne Transformation rasant an Rückhalt. Bürger zweifeln, Experten warnen – Europa droht der...

DWN
Politik
Politik Spionage AfD: Ex-Krah-Mitarbeiter angeklagt
29.04.2025

Ein ehemaliger Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah steht im Verdacht, für einen chinesischen Geheimdienst gearbeitet zu haben...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Zölle: Deutsche Unternehmen bleiben erstaunlich gelassen
29.04.2025

Trotz der hitzigen Rhetorik aus Washington und düsteren Prognosen internationaler Organisationen wie dem IWF zeigen deutsche Unternehmen...