Deutschland

Bundesregierung präsentiert neue 10-Euro-Gedenkmünzen

Die Bundesregierung bringt zwei neue Euro-Gedenkmünzen auf den Markt. Die zwei neuen Münzen in Gedenken an Richard Strauss und das Konstanzer Konzil werden im kommenden Jahr zu haben sein. In zwei Prägungen sind die Gedenkmünzen zu haben. Ein Geschäft, mit dem der Bundeshaushalt aufgebessert wird.
21.08.2013 16:38
Lesezeit: 1 min

Seit 2002 gibt die Bundesregierung jedes Jahr mehrere Euro-Gedenkmünzen heraus. Neben Goldmünzen auch Silbermünzen. Am Mittwoch hat die Bundesregierung nun die neuen 10-Euro-Gedenkmünzen vorgestellt. Zwei an der Zahl: „150. Geburtstag Richard Strauss“ und „600 Jahre Konstanzer Konzil“. Beide werden ab dem Sommer 2014 zu erhalten sein.

Der Entwurf für die „150. Geburtstag Richard Strauss“-Gedenkmünze stammt von dem Künstler Erich Ott. „Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: ‚TON UND WORT SIND BRUDER UND SCHWESTER‘“, schreibt das Finanzministerium. Und die Prägung für die „600 Jahre Konstanzer Konzil“ stammt aus der Hand der Künstlerin Katrin Pannicke. „Das Konzil von Konstanz war 1414 einberufen worden, um die Einigung der katholischen Kirche unter einem Papst herbeizuführen und Reformen im klerikalen System auf den Weg zu bringen“, so die Begründung für die Gedenkmünze.

Beide Münzen sind in zwei verschiedenen Prägequalitäten und Legierungen ab Sommer kommenden Jahres erhältlich sein:

„In Stempelglanzqualität aus einer Kupfer-Nickel-Legierung (CuNi25) mit einem Gewicht von 14 Gramm sowie in der höherwertigen Spiegelglanzqualität aus einer Legierung von 625 Tausendteilen Silber und 375 Tausendteilen Kupfer mit einem Gewicht von 16 Gramm. Die Münze in Spiegelglanzqualität ist durch die Aufprägung „SILBER 625“ besonders gekennzeichnet.“

Die Gelder, die durch den Verkauf der Münzen eingenommen werden, fließen in den Bundeshaushalt, bestätigte ein Sprecher des Finanzministeriums des Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Während die Nickel-Legierung dem tatsächlichen Nennwert der Münze entspreche, hänge der Preis von Silberpreis im kommenden Sommer ab. Der Preis werde am Vortag der Ausgabe durch das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen festgelegt. „Dieser Preis wird gebildet auf Basis des aktuellen Silberpreises (Fixing London) zuzüglich eines Aufschlages von 10 Euro sowie der Mehrwertsteuer.“

In jedem Fall aber rechne sich die Ausgabe der Münzen, so das Ministerium. „Sonst würde das Ministerium das gar nicht erst machen.“ 

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Informationskrieg: Warum der Westen bereits verliert
21.06.2025

Während Russland mit Desinformation und Zynismus die Ordnung zerschlägt, wirkt der Westen wie ein schläfriger Zuschauer. Genau deshalb...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Litauischer Hersteller Altas Auto: Wie Europa exklusive Elektrobusse bekommt
20.06.2025

Während Europas Politik auf Elektro-Transformation pocht, bleibt die Umsetzung zäh. Ein litauischer Hersteller von E-Minibussen will die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen brauchen Rohstoffe: Der stille Machtkampf um die Kriegsmetalle Antimon und Wolfram
20.06.2025

Antimon und Wolfram gelten als Schlüsselfaktoren für die moderne Rüstung. Doch die weltweiten Vorkommen liegen größtenteils außerhalb...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osteuropas KI-Plan: Die EU-Digitalwende kommt nicht aus Brüssel
20.06.2025

Mit fünf strategischen Hebeln will Mittel- und Osteuropa die EU-Digitalspitze übernehmen – ein ambitionierter Plan mit Folgen für die...

DWN
Politik
Politik Ex-Minister Jens Spahn unter Druck: Parlament erhält teils geschwärzten Bericht zu Masken-Deals
20.06.2025

Ein vertraulicher Masken-Bericht sorgt für neuen politischen Zündstoff. Die angekündigte Offenlegung im Bundestag bleibt unvollständig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erhöhung Mindestlohn: Kommt 2026 eine Anhebung auf 15 Euro?
20.06.2025

Ende Juni befindet eine Kommission über eine weitere Erhöhung der Lohnuntergrenze. Eine Zahl spielte beim Wahlkampf der SPD eine große...

DWN
Panorama
Panorama Jobcenter zahlt 5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf: "Das ist doch irre!"
20.06.2025

5000 Euro Bürgergeld für ein Auto? Das Jobcenter Dortmund sorgt mit einem Pilotprojekt für Aufsehen. Arbeitslose sollen mit Prämien in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Israel und Iran: Der wahre Preis von Krieg, Öl und Exodus
20.06.2025

Raketenhagel, Krieg mit dem Iran, massive Auswanderung – und trotzdem explodieren Börse und Rüstungsexporte. Wie lange kann das...