Politik

Pferdefleisch-Skandal: Großbritannien vermutet internationale Verschwörung

Nach dem Fund von Pferdefleisch in Tiefkühlgerichten der Marke Findus hat auch Aldi einige Produkte wie etwa tiefgekühlte Lasagne zurückgerufen. Auch in Frankreich und Schweden wurden bestimmte Fertiggerichte aus dem Handel genommen. Großbritannien geht von einem Verbrecherring aus.
10.02.2013 16:58
Lesezeit: 1 min

Der Skandal um Pferdefleisch in Fertiggerichten greift mittlerweile auch auf andere Länder in Europa über. Mittlerweile wurden in Frankreich und Schweden Produkte der Marke Findus aus dem Handel genommen. Aber auch Aldi hat bereits Rindprodukte zurückgezogen, als bei ersten Tests Pferdefleisch in Höhe von 30 bis 100 Prozent nachgewiesen werden konnte, berichtet die BBC.  Die britische Regierung ist in Alarmbereitschaft. „Es muss sich entweder um eine massive Inkompetenz in einigen dieser Fälle handeln oder um eine internationale, kriminelle Verschwörung“, sagte der britische Umweltminister Owen Patterson am Samstag in London. Es sei „absolut inakzeptabel“, dass man Pferdefleisch in Rindfleischprodukten findet, zitiert ihn die BBC weiter.

Findus UK stützt den britischen Umweltminister bei seinen Vermutungen. „Die frühen Ergebnisse von Findus UKs internen Untersuchungen lassen stark vermuten, dass die Verunreinigung mit Pferdefleisch in Rinder-Lasagne kein Zufall war“, hieß es in einer Mitteilung. Bis Freitag sollen Händler und Hersteller der Tiefkühlgerichte auf Geheiß der britischen Regierung Analysen vorlegen und in Zukunft regelmäßig härtere Kontrollen durchführen, deren Ergebnisse anschließend veröffentlicht werden so Patterson. Die Menschen müssten wieder absolutes Vertrauen in die Produkte, die sie kaufen, haben können.

Beunruhigend ist vor allem die internationale Tragweite des Skandals. Lieferant der Fertiggerichte soll die französische Firma Comigel sein, die neben Frankreich, Luxemburg und Deutschland auch zwölf weitere europäische Länder mit diesen Produkten beliefert. Erste Ermittlungen gegen die Firma haben die französischen Behörden bereits aufgenommen. Comigel gab an, dass Pferdefleisch sei aus Rumänien gekommen. Die deutschen Behörden haben mittlerweile die Kontrollen verschärft.

Das Pferdefleisch in Rindsprodukten ist kein Einzelfall. Erst vor drei Wochen wurde in  zehn Millionen gefrorenen Hamburgern mit etwa 29 Prozent Pferdefleisch entdeckt. Damals kamen die Hamburger aus einer irischen Fleischfabrik. Diese hatte von einem irischen Großhändler polnische Fleischabfälle gekauft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...