Politik

Euro zu riskant: Lombardei will lokale Währung einführen

Die Lega Nord hat von der Universität Bologna eine Untersuchung angefordert, wie eine regionale Parallel-Währung zum Euro funktionieren könnte. Die neue Währung soll Unternehmen der Region im Falle einer Krise vor dem Währungs-Crash schützen.
13.02.2013 00:04
Lesezeit: 1 min

Roberto Maroni, der Chef der Lega Nord und Kandidat  für den Gouverneursposten in der Lombardei, zu der die Wirtschaftsmetropole Mailand zählt, sagte in einem Interview mit Il Giorno, dass er vielleicht den Plan unterstützen würde, eine lokale Währung in der Region Lombardei einzuführen. Die Schaffung einer solchen lokalen Währung wäre kein Ersatz, sondern vielmehr eine nützliche Alternative, die in Krisenzeiten eine echte Hilfe für Unternehmen sein könnte, so Maroni. Es würden bereits Studien diesbezüglich durchgeführt.

Maroni verwies darauf, dass es in Europa 13 Beispiele gebe, wo Regionen und Unternehmensgruppen eine interne Währung eingeführt hätten. Die Wortmeldung Maronis kommt nicht ganz ohne Hintergedanken. Berlusconi und auch die Lega Nord finden seit Jahren vor allem in der Industrie und in Unternehmen Unterstützung. Derzeit kommt eine Koalition der PDL und der Lega Nord bei Umfragen auf 27,8 Prozent (was die EU nicht gern sieht - hier). Berlusconi braucht jeden Prozentpunkt, den Maroni mit seiner Partei noch gewinnen kann – derzeit liegt diese bei 5,2 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...