Politik

Verdi unterstützt Kampf der Arbeiter gegen deutsche Unternehmen in den USA

Lesezeit: 1 min
21.02.2013 01:56
Nach vielen Fällen von Demütigungen der Angestellten der Telekom in den USA steigt der Druck auf das Unternehmen. Die US-Gewerkschaft arbeitet mit Verdi zusammen, um das deutsche Staats-Unternehmen zum Einlenken zu bringen.
Verdi unterstützt Kampf der Arbeiter gegen deutsche Unternehmen in den USA

Angestellte der Deutschen Telekom in den USA sind über ihre Arbeitsbedingungen aufgebracht. Sie würden systematisch gedemütigt, berichtet die Gewerkschaft CWA (mehr hier). Anders als in Deutschland hätten die Angestellten der Telekom in den USA nicht das Recht, sich durch eine Gewerkschaft vertreten zu lassen, sagt die US-Gewerkschafterin Candice Johnson den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Das Unternehmen messe mit zweierlei Maß.

Zwar gingen die täglichen Demütigungen von US-Managern aus, doch das deutsche Unternehmen lasse dies zu, sagt Johnson. Und da es in den USA derzeit schwer sei, überhaupt einen Job zu finden, könnten die Arbeiter auch nicht so einfach kündigen. „Warum sollten die Angestellten darunter leiden, dass das Management sich weigert zu akzeptieren, dass sie eine Gewerkschaft wollen“, sagt die Gewerkschafterin.

Das Gesetz stehe in den USA auf Seiten der Arbeitgeber, sagt Johnson. Diese könnten die Angestellten, die keine Gewerkschaftsvertretung haben, aus jedem beliebigen Grund feuern, sogar ohne Grund. „Die Angestellten wollen Verbesserungen“, sagt die Gewerkschafterin. Sie hofft dabei auf die Unterstützung der Politik, und einige Kongressabgeordnete unterstützten die T-Mobile-Angestellten bereits. Denn bei einigen Geschäften benötigt die Telekom die Zustimmung der Aufsichtsbehörden, sagt Johnson.

Die Gewerkschafterin lobt die Zusammenarbeit mit der deutschen Gewerkschaft Verdi. Diese könne auch Druck auf die deutsche Regierung ausüben, die Hauptaktionär der Deutschen Telekom ist. Verdi-Chef Frank Bsirske nennt die Zusammenarbeit mit der US-Gewerkschaft „ein gelungenes Beispiel praktizierter Zusammenarbeit und Solidarität“.

Unterschiedliche Standards dürften nicht zugelassen werden, denn es drohe die Gefahr eines weltweiten Absenkens von Standards für alle, so der Verdi-Chef. „Aus diesem Grund ist der Kampf für eine faire Behandlung und das Recht auf gewerkschaftliche Organisierung bei T-Mobile USA auch unser Kampf“, sagt Bsirske.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...