Deutschland

Richter in Wuppertal ausgetrickst: Rapper mit obszöner Geste im Gerichtssaal

In seinem Video „Anhörung“ blamiert ein Rapper die Justiz. KC Rebell zeigte den Richtern den Mittelfinger. Drehort ist das Landgericht Wuppertal. Eine Drehgenehmigung lag vor. Allerdings haben die Richter offenbar KC Rebell mit WA Mozart verwechselt.
12.04.2013 01:23
Lesezeit: 1 min

Auch Richter sind eitel. Offenbar hatten sich die Hausherren im Landgericht Wuppertal gefreut, dass etwas Leben in ihren grauen Alltag kommt und erteilten dem Rapper KC Rebell die Genehmigung, in den heiligen Hallen der Justiz ein Musikvideo zu drehen. Doch KC Rebell ist nicht Mozart. Das Video entpuppt sich als explosiv: „Männer mit Schrotflinten, Mittelfinger für die Justiz und ein Rapper, der die Richterschaft beleidigt“, berichtet Der Westen.

„Wäre dem Präsidenten des Landgerichts der Inhalt des Videos bekannt gewesen, hätte der Dreh nie stattgefunden“, sagte Kerstin Planken, Sprecherin des Wuppertaler Landgerichtes. Die Produktionsfirma sei vor dem Dreh zu dem Video befragt worden. Dass es sich um einen Rapper handelte, sei aber auf keinen Fall bekannt gewesen.

Ein Blick in die Wikipedia hätte geholfen:

KC Rebell (bürgerlich Hüseyin Köksecen): * 26. Januar 1988

Wolfgang Amadeus Mozart (vollständiger Taufname Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart): * 27. Januar 1756; † 5. Dezember 1791)

Grundsätzlich dürfen Gerichte ihre Säle an private Firmen vermieten. Das soll Offenheit und Bürgernähe demonstrieren. Dazu gehöre auch, dass man Rap-Videos aufgeschlossen begegnete, sagte Christian Friehoff, Geschäftsführer des Bundes der Richter und Staatsanwälte in NRW. Aber sagte die Pressesprecherin nicht, dass man gar nicht gewusst hatte, dass es sich um einen Rapper handelt?

Statt Offenheit und Bürgernähe scheint es sich also eher um einen Fall von Schlamperei zu handeln.

Jetzt rudert das Gericht zurück: Beleidigen lassen wollte man sich jedenfalls nicht. In Zukunft wolle man den Inhalt solcher Videos genauer prüfen. Rapper KC Rebell füht sich zu Unrecht beschimpft: „Wenn Bruce Willis fünf Leute abknallt, regt sich keiner darüber auf“, sagte der Essener Musiker.

Der Vergleich hinkt allerdings: Bruce Willis hat unseres Wissens noch nie im Landgericht Wuppertal gedreht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...