Politik

Boston-Attentat: Polizei nimmt drei weitere Verdächtige fest

Bei den Festgenommenen soll es sich um Studenten handeln. Zwei von ihnen wird unter anderem vorgeworfen, die Justiz mit Falschaussagen behindert zu haben. Eine aktuelle Gefahr für die Öffentlichkeit bestünde derzeit jedoch nicht, so die Polizei.
01.05.2013 18:02
Lesezeit: 1 min

Etwas mehr als zwei Wochen nach dem verheerenden Bomben-Anschlag beim Boston-Marathon hat die zuständige Polizei weitere Verdächtige festgenommen.

Bei den Verdächtigen handelt es sich um drei Studenten, berichtet CNN. Zwei kommen aus New Bedford, Massachusetts. Nach ersten Informationen gibt es zwischen den Studenten keine direkte Beziehung zum Bombenanschlag selbst. Ihnen wird unter anderem vorgeworfen, die Arbeiten der Polizei durch Falschaussagen behindert zu haben. Zu dem dritten Studenten gibt es bisher nur die Information, dass es sich um einen US-Bürger handeln soll.

Über den Nachrichtendienst Twitter teilte die Bostoner Polizei mit, dass jedoch keine Gefahr für die Öffentlichkeit bestünde.



In Folge der Untersuchungen waren zwei Brüder aus Tschetschenien vom FBI für den Anschlag verantwortlich gemacht. Einer der beiden Brüder starb bei einem Schusswechsel mit der Polizei. Der andere ist schwerverletzt (hier).

Drei Tote und mehr als 260 Verletzte forderte der Bombenanschlag am 15. April.



Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#000000">i.cdn.turner.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...