Politik

Boston-Attentat: Polizei nimmt drei weitere Verdächtige fest

Bei den Festgenommenen soll es sich um Studenten handeln. Zwei von ihnen wird unter anderem vorgeworfen, die Justiz mit Falschaussagen behindert zu haben. Eine aktuelle Gefahr für die Öffentlichkeit bestünde derzeit jedoch nicht, so die Polizei.
01.05.2013 18:02
Lesezeit: 1 min

Etwas mehr als zwei Wochen nach dem verheerenden Bomben-Anschlag beim Boston-Marathon hat die zuständige Polizei weitere Verdächtige festgenommen.

Bei den Verdächtigen handelt es sich um drei Studenten, berichtet CNN. Zwei kommen aus New Bedford, Massachusetts. Nach ersten Informationen gibt es zwischen den Studenten keine direkte Beziehung zum Bombenanschlag selbst. Ihnen wird unter anderem vorgeworfen, die Arbeiten der Polizei durch Falschaussagen behindert zu haben. Zu dem dritten Studenten gibt es bisher nur die Information, dass es sich um einen US-Bürger handeln soll.

Über den Nachrichtendienst Twitter teilte die Bostoner Polizei mit, dass jedoch keine Gefahr für die Öffentlichkeit bestünde.



In Folge der Untersuchungen waren zwei Brüder aus Tschetschenien vom FBI für den Anschlag verantwortlich gemacht. Einer der beiden Brüder starb bei einem Schusswechsel mit der Polizei. Der andere ist schwerverletzt (hier).

Drei Tote und mehr als 260 Verletzte forderte der Bombenanschlag am 15. April.



Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#000000">i.cdn.turner.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...