Politik

Tschechien versinkt im Korruptions-Sumpf

Nach der Großrazzia in Ministerien und dem Regierungssitz nimmt der Druck auf den tschechischen Premier Petr Necas zu. Korruption und Amtsmissbrauch wird vielen ehemaligen und noch aktiven Beamten und Ministern vorgeworfen. Die Kabinettschefin, Necas Lebensgefährtin, wird ebenfalls beschuldigt und wurde nun in Polizei-Gewahrsam genommen.
16.06.2013 01:47
Lesezeit: 1 min

Die tschechische Regierung gerät ins Wanken, nachdem vergangene Woche eine Großrazzia in Privatwohnungen, Ministerien, Amtsgebäuden und dem Regierungssitz stattfand. Etwa sechs Millionen Euro und zahlreiche Kilogramm Gold wurden dabei beschlagnahmt. Zahlreiche Politiker und Beamte der Regierungspartei ODS kamen in Untersuchungshaft. Zwar ist der Premier Petr Necas selbst nicht von den Vorwürfen der Korruption und des Amtsmissbrauches direkt betroffen, doch er wackelt.

Bitter ist in diesem Zusammenhang, dass ausgerechnet Necas Lebensgefährtin und Kabinettschefin, Jana Nagyova, in die Korruptionsaffäre verstrickt sein soll. Sie befindet sich in Polizeigewahrsam. Ihr drohen bis zu fünf Jahre Haft. Unter anderem wurden auch der frühere stellvertretende Minister für Landwirtschaft, Roman Bocek, der ehemalige Landwirtschaftsminister, Ivan Fuks, und zwei Generäle festgenommen. Premier Petr Nečas hatte am Freitag das Vorgehen der Polizei diesbezüglich stark kritisiert und sprach von einer fatalen Schädigung der Tschechischen Republik.

Angesichts der massiven Vorwürfe gegen Ex-Abgeordnete, hochrangige Beamte, Minister und ehemalige Minister der ODS steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Necas Koalitionspartner bald einen Schlussstrich ziehen könnten, um nicht auch damit in Verbindung gebracht zu werden. Bei einer Neuwahl würden jedoch vor allem die Oppositionsparteien, die Sozialdemokraten und die Kommunisten, eine Chance haben. Aus diesem Grund erwägen sie bereits ein Misstrauensvotum gegen die Necas Regierung. Der tschechische Staatspräsident, Miloš Zeman, sprach sich am Samstag für ein vorzeitiges Ende der Regierung Necas aus, berichtet Radio Prag. „Ich betrachte die Behauptungen als sehr ernst, und nach den Gesprächen mit dem Staatsanwalt und dem Polizeipräsidenten komme ich zu der Überzeugung, dass ausreichend Beweise vorliegen“, sagte Zeman in Lidice.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...