Politik

Roubini: Türkischer Wirtschaft droht Crash

Die Türkei ist abhängig von kurzfristigem ausländischen Kapital. Das benötigt sie, um ihr Leistungsbilanzdefizit finanzieren zu können. Der US-Ökonom Nouriel Roubini sieht genau darin eine Schwäche der türkischen Wirtschaft. Ein Crash sei möglich. Dies könnte auch negative Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft haben.
25.07.2013 23:42
Lesezeit: 1 min

Der US-Wirtschaftsanalyst Nouriel Roubini misstraut dem anhaltenden Wirtschaftswachstum in den Schwellenländern. Südafrika, Brasilien, Indien und die Türkei sollen ihre besten Zeiten hinter sich haben. Nun drohe nicht etwa ein langsamer Rückgang des Wachstums, sondern ein regelrechter Crash.

Grund für seine Besorgnis seien die Defizite in den Leistungsbilanzen der Länder. Der Gedanke, dass sich Schwellenländer binnen kürzester Zeit ihrer wirtschaftlichen Schwächen entledigen und zu Wirtschaftsmächten aufsteigen, sei ein Trugschluss der vergangenen Jahre gewesen. Im vergangenen Jahr hatte die Türkei ein Leistungsbilanzdefizit, das sich auf 5,9 Prozent der Wirtschaftsleistung belief, berichtet das WSJ.

„Die Eurokrise hat auch die Türkei in Mitleidenschaft gezogen, da das Land enge Handelsbeziehungen mit den EU-Ländern hält“, schreibt Roubini in einem Artikel des Guardian.

In den vergangenen Monaten kam hinzu, dass ausländische Anleger ihr Kapital aus der Türkei abgezogen haben, da es zu einer Abwertung der Türkischen Lira gekommen ist. Die Zentralbank steuerte dagegen und erhöhte den Leitzins, um die Abwertung zu stoppen. Eine weitere Abwertung hätte die Inflationsrate weiter erhöht (mehr hier).

Die Türkei braucht den kurzfristigen Kapitalzufluss, da sie den Großteil ihres Leistungsbilanzdefizits darüber finanziert. Das Land hat eine gefährliche Abhängigkeit hinsichtlich der riskantesten Arten von ausländischem Kapital entwickelt und taumelt in eine Krise.

Aber auch für die deutsche Wirtschaft sind die Schwierigkeiten in der Türkei nicht ohne Risiko. Das bilaterale Handelsvolumen der beiden Länder stieg 2012 noch um 0,5 Prozent auf 32,05 Milliarden, so das Auswärtige Amt. Aber bereits im vergangenen Jahr waren die Exporte in die Türkei um leichte 0,2 Prozent gesunken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...