Technologie

Apple kauft Kinect: Wird das iPhone bald zum Personal Big Brother?

Lesezeit: 1 min
26.11.2013 00:02
Apple hat für 360 Millionen Dollar die Firma PrimeSense übernommen. PrimeSense hat 2010 die Bewegungserkennung für Microsofts Xbox entwickelt. Der iPhone-Hersteller sagt nicht, was er mit der Technologie vorhat. Der Trend: Das iPhone soll neben Ton, Bild und Fingerabdrücken auch Bewegungen erkennen. Damit gäbe es Big Brother bald als persönlichen Assistenten.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Apple hat die israelische Technologiefirma PrimeSense erworben. Diese hat die Software zur Erkennung von Bewegungen für die Microsoft Xbox entwickelt.

Apple habe 360 Millionen Dollar für PrimeSense gezahlt, zitiert die FT eine mit den Vertragsbedingungen vertraute Person. Ein Apple-Sprecher sagte: „Apple kauft ab und zu kleinere Technologie-Unternehmen, und normalerweise reden wir nicht über unser Ziel oder unsere Pläne.“

Das in Tel Aviv ansässige Unternehmen produziert Technologien, die es einem Gerät ermöglichen, seine Umgebung dreidimensional zu sehen. Es stellte die Kinect-Technologie her, die Microsoft ab 2010 in seiner Xbox 360 einsetzte.

Kinect ermöglicht den Nutzern die Interaktion mit der Spielkonsole, ohne dass sie irgendein Gerät in den Händen halten müssen. Die Körperbewegungen werden von dem Gerät erkannt und umgesetzt. Auch die Steuerung des TV- und Video-Gerätes mithilfe von Gesten ist möglich.

Die neueste Version des Kinect-Sensors für die Xbox One hat Microsoft hingegen nicht von PrimeSense produzieren lassen. Das neue Gerät wurde am Freitag innerhalb von 24 Stunden mehr als 1 Million Mal verkauft.

PrimeSense-Chef Inon Beracha sagte, Geräte mit seiner Technologie zur Bewegungserkennung seien 26 Millionen Mal verkauft worden. PrimeSense war nicht das erste Unternehmen, das 3D-Sensoren herstellt. Doch Beracha sagt: „Wir waren in der Lage, es aus der Theorie zur Massenproduktion zu führen.“

Das Unternehmen wurde 2005 von fünf Partnern gegründet, vor allem mit einem Hintergrund in der Rüstungsindustrie. Ein weiteres Produkt von PrimeSense ist Capri. Dieser Sensor kann in ein Tablet oder Handy eingebaut werden und ermöglicht das Scannen von Gegenständen, um sie dann mit einem 3D-Drucker zu reproduzieren.

Es wird nun darüber spekuliert, wofür Apple die Technologie zur Erkennung von Bewegungen künftig verwenden könnte. So gibt es seit einigen Jahren Gerüchte, dass Apple ein eigenes TV-Gerät auf den Markt bringen will.

Apple hat liquide Mittel im Umfang von 130 Milliarden Dollar. Dennoch macht das Unternehmen selten Übernahmen in dieser Größe. Nach Angaben von Konzern-Chef Tim Cook hat Apple in den zwölf Monaten bis September 15 Unternehmen gekauft. Einige dieser Übernahmen waren geheim.

Im Juli 2012 kaufte Apple das in Florida ansässige Unternehmen AuthenTec, das Technologie zum Scannen von Fingerabdrücken herstellt. Der Übernahmepreis lag bei 356 Millionen Dollar. Die Technologie wurde später in das iPhone 5s eingebaut, das im September auf den Markt kam (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...