Artikelsuche
- 10.10.2022
-
Unternehmen
Galeria: Chefetage denkt über Staatshilfen nach
Beim Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof ist die wirtschaftliche Lage dramatisch. Die Chefetage schließt aus diesem Grund eine erneute staatliche Finanzspritze nicht aus. - 09.10.2022
-
Wirtschaft
Chinas Immobilienkrise führt zu Einbruch der globalen Zementproduktion
Die chinesische Zementproduktion verzeichnet den größten Rückgang seit zwei Jahrzehnten. Das zeigt, wie sich Chinas Immobilienprobleme auf andere Branchen auswirken. - 08.10.2022
-
Finanzen
Zentralbanken horten Dollar-Einlagen, planen für den Notfall
Die Zentralbanken bereiten sich auf mögliche Notfälle vor, die den Einsatz von massiven Dollarbeständen nötig machen würden, um die eigenen Währungen zu retten. - 07.10.2022
-
Wirtschaft
Tschechien: Finanzminister schlägt Übergewinnsteuer vor
Um die Inflation in den Griff zu bekommen sucht Tschechien nach Lösungen. Finanzminister Zbynek Stanjura bringt nun eine Übergewinnsteuer ins Spiel. - 06.10.2022
-
Deutschland
Aufträge der deutschen Industrie brechen massiv ein
Die deutsche Industrie erhält deutlich weniger Aufträge. Die Reihe der Probleme ist lang. Man erwartet ein äußerst schwieriges Winterhalbjahr. - 05.10.2022
-
Panorama
„Alle wollen weg“: Ausländer fliehen wegen massiver Corona-Einschränkungen aus China
China hält stramm am Null-Covid-Ziel fest. Monatelange Lockdowns, Quarantäne, Willkür, alltägliche PCR-Tests und Reisebeschränkungen vertreiben Deutsche und andere Ausländer aus dem Land. Nachfolger sind schwer zu finden. - 01.10.2022
-
Wirtschaft
Die nächste Energiekrise kündigt sich schon an
Europa steht sicherlich vor einem kalten Winter. Doch die wahre Energiekrise wird erst im nächsten Jahr beginnen, wenn die Speicher leer sind und niemand sie füllen kann.Politik
Brasilien: Lula Favorit vor Präsidentschaftswahlen
Bei den am Sonntag stattfindenden Wahlen in Brasilien sind Lebenshaltungskosten und Präsident Jair Bolsonaros Pandemiepolitik die wichtigen Themen. Bolsonaros Herausforderer, Ex-Präsident Luiz Lula da Silva, ist der Favorit.Politik
Wie der Rechtsruck in Europa unsere Demokratie bedroht
Europas Staaten rücken nach rechts – aus unterschiedlichen Gründen. Es eint der Gedanke, dass ein starker Mann oder eine starke Frau endlich wieder für Ordnung sorgen sollte. Wie wirkt sich das auf Gesellschaft und Demokratie aus? - 30.09.2022
-
Deutschland
Lauterbach und Wieler warnen vor neuer Corona-Welle
Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht eine neue Corona-Welle auf Deutschland zukommen. „Die Pandemie ist noch nicht vorbei“, sagt RKI-Präsident Lothar Wieler. - 28.09.2022
-
Deutschland
Rekordschulden: Bund borgt sich mehr Geld als geplant
Der Bund macht 2022 voraussichtlich Schulden in Höhe von rund 450 Milliarden Euro. Damit klettert der deutsche Schuldenberg auf ein neues Rekordhoch.Unternehmen
Biomarkt in der Krise: Vom großen Boom in die Katerstimmung
Das Kaufverhalten der Verbraucher wirkt sich derzeit besonders negativ auf den Biomarkt aus. Die Händler beklagen zweistellige Umsatzeinbrüche. - 27.09.2022
-
Wirtschaft
Globale Reisenachfrage hoch trotz Sorgen um die Weltwirtschaft
Robuste Nachfrage bei Reisekonzernen gibt Fluggesellschaften und Hotels Auftrieb vor einem unsicheren Winter - 23.09.2022
-
Deutschland
Sanktionen gehen nach hinten los: Schwere Rezession in Deutschland und Europa
Einkaufsmanager-Indizes zeichnen das Bild eines signifikanten Einbruchs der Wirtschaftsleistung. Besonders betroffen ist Deutschland. Es brennt lichterloh. - 21.09.2022
-
Wirtschaft
Fallen die Amerikaner als Triebkraft der Weltwirtschaft aus?
Das Wohl der amerikanischen Volkswirtschaft – nominell die größte der Welt – hängt vom Binnenkonsum ab. Genau hier gibt es erste Schwächeanzeichen, die verheerende Folgen für Deutschland haben. - 20.09.2022
-
Wirtschaft
Ölpreisbremse durch schwache Konjunktur
Die unsichere globale Wirtschaftslage zieht weitere Kreise. Der Ölpreis ist durch die schwache Konjunktur und drohende Rezessionen bedroht. - 19.09.2022
-
Deutschland
Bundesbank: Die Rezession ist da
Analysten der Bundesbank zeichnen mit Blick auf die kommenden Monate ein trübes Bild. - 18.09.2022
-
Deutschland
Wie die Energie-Krise unseren Wohlstand vernichtet
Die Deutschen fürchten den Winter. Mit einem Mix aus explodierenden Energie-Preisen und einer freidrehenden Inflation wird das bisschen Wohlstand, das vielen noch bleibt, vernichtet.Politik
Eingesperrt trotz Erdbeben: Videos zeigen Chinas Lockdown-Totalitarismus
Zugenagelte Türen und Ausgangssperre trotz Erdbeben: Videos zeigen die unheimliche Realität der Zero-Covid-Politik Chinas. Dass diese Politik drakonisch ist, ist allen klar. Dennoch müssen wir uns einer Frage stellen. - 16.09.2022
-
Finanzen
Fed drückt Goldpreis unter 1.700 Dollar, Inflation zieht ihn nach oben
Die straffe Geldpolitik der Fed drückt den Goldpreis derzeit nach unten. Doch wegen der hohen Inflation und der vielen Krisen weltweit ist Gold jetzt attraktiv.Politik
Kliniken: Können neue Corona-Regeln nicht umsetzen
Bestimmte Teile der heute veröffentlichten Strategie können Kliniken und Altenheime nicht umsetzen. Das Fundament der Corona-Strategie sei bereits jetzt „erschüttert“, so die Kritik.Deutschland
Gesundheitsamt ermittelt: Anzeigen gegen Karl Lauterbach
Hat der Gesundheitsminister zu früh seine Corona-Isolation beendet? Nachdem mehrere Bürger Lauterbach angezeigt haben, wird jetzt gegen ihn ermittelt. Ausgerechnet heute wurden auch neue Corona-Bestimmungen für den Herbst und Winter beschlossen. - 14.09.2022
-
Politik
Deutschland macht Pläne für einen Krieg um Taiwan
Die Bundesregierung ringt derzeit um einen härteren Kurs gegenüber China. Sie will die Wirtschaft dazu bewegen, Abhängigkeiten wie gegenüber Russland abzubauen.Finanzen
US-Banken verlieren Einlagen in Rekordhöhe
Die Einlagen bei den US-Banken sind im zweiten Quartal um 370 Milliarden Dollar gefallen, so stark wie niemals zuvor. Die Straffung der Fed belastet das Bankensystem. - 13.09.2022
-
Politik
Schweiz: Heizsündern drohen Geldbußen und Gefängnis
Im Falle einer möglichen Gasknappheit, plant die Schweiz eiskalt durchzugreifen. Heizsündern drohen Geldbußen und Gefängnis. Italien folgt dem Beispiel. Größter Profiteur könnte letztlich Russland sein.Politik
Xi kehrt zurück auf die Weltbühne, steht mit Putin gegen die USA
Chinas Präsident Xi reist diese Woche zum Treffen der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Dort will er mit Putin die anti-amerikanische Front festigen. - 12.09.2022
-
Wirtschaft
US-Vollzeitangestellte in dramatischer Lage
Für Vollzeitangestellte in den USA ist die aktuelle Lage prekär. Die Angestellten stehen vor Existenzproblemen. - 11.09.2022
-
Finanzen
Wo die Straffung der Fed an harte Grenzen gerät
Die Fed hat deutlich gezeigt, dass sie es ernst meint mit der Straffung ihrer Geldpolitik. Doch ihre Bilanz zeigt harte Grenzen dafür auf, wie weit die Notenbank dabei gehen kann. - 08.09.2022
-
Politik
Trotz Energiekrise: EU-Politiker pendeln weiter zwischen Brüssel und Straßburg
EU-Parlamentspräsidentin Metsola hat Forderungen zurückgewiesen, das Pendeln zwischen und Brüssel und Straßburg einzustellen. Dies sei ein wichtiges Symbol. - 07.09.2022
-
Deutschland
Wirtschaftsverbände: Große Pleitewelle rollt auf Deutschland zu
Wirtschaftsverbände schlagen Alarm: Die extrem gestiegenen Energiepreise bedrohen akut große Teile der Wirtschaft und des Wohlstandes. - 02.09.2022
-
Technologie
Virologe zum neuen Booster: "Wie gut er vor Infektion schützt, wurde nicht getestet"
Der Virologe Hendrik Streeck, der im Corona-Expertenrat sitzt, warnt vor zu hohen Erwartungen an den neuen Booster. "Wie gut er vor einer Infektion schützt, wurde nicht getestet."Deutschland
Deutsche Exporte sinken, US-Geschäft bricht ein
Die deutschen Exporte sind im Juli deutlich gesunken. Vor allem die Geschäfte mit den USA, dem wichtigsten Kunden der deutschen Exporteure, schrumpfte stark. - 01.09.2022
-
Wirtschaft
Immobilienkrise in China nimmt Fahrt auf
Die Immobilienkrise in China droht sich zu verschärfen. In 69 Städten sanken im August die Preise für Wohnungen, darunter auch Peking und Shanghai.Ratgeber
Nach der Pandemie: Kreuzfahrtbranche hat wieder Rückenwind
Nun stehen die Zeichen für die Kreuzfahrtindustrie wieder auf „volle Kraft voraus“. - 31.08.2022
-
Unternehmen
Ukraine-Krieg: Drei deutsche Großpleiten
Während sich die Firmenpleiten im zweiten Quartal dieses Jahres in Grenzen hielten, mussten drei Unternehmen aufgrund des Ukraine-Krieges aufgeben. - 29.08.2022
-
Deutschland
Insider: Tausenden Mittelständlern droht das Aus
Die extremen Preisanstiege für Strom und Rohstoffe bringen zahlreiche mittelständische Betriebe in eine akute Notlage, warnt ein Insider. Die Sorge vor Produktionsstopps ist groß, die Lage sei „katastrophal“.Politik
Der Ton wird schärfer: Koalition streitet um Gasumlage
Die Gasumlage in ihrer aktuellen Form gilt als umstritten, Kritiker fürchten, dass auch Unternehmen von ihr profitieren könnten, die nicht in Schieflage geraten sind. Der Ton in der Koalition nimmt deutlich an Schärfe zu, die Nerven scheinen blank zu liegen. - 26.08.2022
-
Unternehmen
Moderna verklagt BioNTech und Pfizer wegen Patentverletzung
Das US-Biotechunternehmen Moderna verklagt den Mainzer Corona-Impfstoff-Hersteller BioNTech und dessen amerikanischen Partner Pfizer wegen Patentverletzung.Unternehmen
Schlechte Stimmung: Deutsche Exporteure bleiben auf hohen Kosten sitzen
Laut Ifo-Institut hat sich die Stimmung der deutschen Exporteure den dritten Monat in Folge weiter eingetrübt. Denn sie stecken in einer extremen Kostenklemme. - 25.08.2022
-
Deutschland
Deutschland steckt fest im Griff der Rezession
Im zweiten Quartal war die deutsche Wirtschaft noch minimal gewachsen und hatte wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Doch nun steckt Deutschland fest in der Rezession. - 24.08.2022
-
Deutschland
Maskenpflicht im Flugzeug gilt nicht für die Regierung
Bundesregierung und mitreisende Journalisten fliegen ohne Maske. Doch für die Bürger wurde nun eine generelle Maskenpflicht im Fern- und Flugverkehr beschlossen.Deutschland
Ukraine-Krieg kostet Deutschland bis zu 200 Milliarden Euro
Laut DIW-Präsident Fratzscher bringt der Ukraine-Krieg einen massiven Schaden für die deutsche Wirtschaft, nämlich etwa 2.500 Euro pro Bürger. - 23.08.2022
-
Deutschland
Rezession: Deutschland verzeichnet Einbruch der Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft ist im August so stark geschrumpft wie zuletzt im Juni 2020, als die ersten Corona-Lockdowns sich auswirkten.Unternehmen
Gegen den Trend: Douglas meldet starken Zuwachs
Von schlechter Kauflaune keine Spur. Die Parfümeriekette Douglas hat bei Umsatz und Ergebnis zugelegt. Kommt nun der Börsengang? - 21.08.2022
-
Ratgeber
Auswanderer-Forscher: „Die Lebenszufriedenheit ist bei Auswanderern höher“
Der Migrationsforscher Nils Witte untersucht am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, wie sich eine Auswanderung auf den weiteren Lebensverlauf der Deutschen auswirkt. Im Interview mit DWN erklärt er, warum das Bild des gescheiterten Auswanderers in den meisten Fällen nicht zutrifft.Technologie
Transhumanismus: Theologe Hartl warnt vor „Neuprogrammierbarkeit des Menschen“
Im DWN-Interview erklärt Theologe und Buchautor Johannes Hartl, was am Transhumanismus – aber auch an so manchem seiner prominenten Kritiker – gefährlich ist. - 18.08.2022
-
Deutschland
(K)eine freie Entscheidung? Verfassungsgericht entscheidet zur Masern-Impfpflicht
Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit, wie viele glauben. Seit März 2020 gibt es eine Impfpflicht, die vor allem bei den Kleinsten ansetzt – ohne Nachweis keine Kita. Ist das verfassungsgemäß? - 17.08.2022
-
Wirtschaft
Ärgernis für deutschen Handel: Anhaltende Schiffs-Staus in der Nordsee
Staus großer Containerschiffe dürften die deutschen Nordseehäfen noch länger in Atem halten. Die volle Auswirkung wird erst im zweiten Halbjahr spürbar sein. - 10.08.2022
-
Finanzen
Unerwartete Renaissance: Briten setzen verstärkt auf Bargeld
Die Briten haben dem Bargeld zu einer unerwarteten Renaissance auf der Insel verholfen. - 09.08.2022
-
Finanzen
Der Immobilienboom ist vorbei – global und in Deutschland
Dem Immobilienboom in Deutschland sowie auch global geht die Luft aus. In einigen Regionen wird sogar ein massiver Einbruch der Preise erwartet.