Artikelsuche
- 09.06.2022
-
Finanzen
Hedgefonds "Bridgewater" wettet gegen Firmen-Anleihen
Der Hedgefonds Bridgewater rechnet mit einem anhaltenden Abschwung in der Weltwirtschaft und positioniert sich entsprechend. - 08.06.2022
-
Unternehmen
"In Deutschland werden künftig keine Containerschiffe mehr gebaut"
Im Interview mit den DWN erläutert Dr. Martin Kröger, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Reeder (VDR), die größten Herausforderungen für die deutsche Handelsschifffahrt. - 07.06.2022
-
Deutschland
Versicherer befürchten russische Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen
Der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft fordert deutsche Unternehmen dazu auf, sich besser auf Cyberangriffe vorzubereiten.Wirtschaft
150.000 Container warten: Containerschiff-Staus erreichen Nordsee
Laut IfW-Forschern stecken zwei Prozent der globalen Frachtkapazität auf Nordseehäfen fest und können weder be- noch entladen werden. - 06.06.2022
-
Finanzen
Sind Aktien doch die beste Lösung?
Laut einem Anlageberater sind Aktien langfristig die beste Lösung - wenn man einen mehrjährigen Anlagehorizont hat. - 05.06.2022
-
Immobilien
Laufende Nebenkosten von Immobilien können zur Kostenfalle werden
Immobilienbesitzer haben es nicht gerade einfach, dem Kostendruck standzuhalten. Wer eine Immobilie kauft, sollte daher immer über die Höhe der Nebenkosten Bescheid wissen. - 04.06.2022
-
Deutschland
Hamburger Hafen: Streik droht Logistik vollends ins Chaos zu stürzen
In der Nordsee stauen sich jetzt schon die Containerschiffe. Und nun droht ein Streik am Hamburger Hafen die Logistik komplett zusammenbrechen zu lassen.Politik
100 Tage Ukraine-Krieg haben die Welt rasant verändert
Seit dem Beginn der Ukraine-Krieg hat sich die Welt rasant verändert. So liefert Deutschland jetzt Waffen in ein Kriegsgebiet und verzichtet auf russische Energie.Politik
KREISS ANALYSIERT: Pharmakonzerne treiben Menschen in die Drogensucht
Die Abhängigkeit von Schmerzmitteln treibt Hunderttausende Menschen in die Abhängigkeit von Opioiden. Das menschliche Leid ist unbeschreiblich - und die Schäden für die Volkswirtschaft enorm. - 02.06.2022
-
Deutschland
Lauterbach läuft sich warm: „Das Volk wünscht sich viel Impfstoff - und zwar den Besten“
Der Gesundheitsminister erwartet, dass es im Herbst wieder viel für ihn zu tun geben wird. Das Volk brauche viel Impfstoff, und zwar den feinsten Stoff.Unternehmen
Lieferketten-Probleme: Software-Unternehmen wittern das große Geschäft
Unternehmen aus der Tech- und Industriebranche wollen wachsende Lieferketten-Probleme mit einer Software in den Griff bekommen. - 01.06.2022
-
Finanzen
BayernLB: Die „Stagflation“ ist da
Der Chefvolkswirt der Bayerischen Landesbank sieht eine Zeitenwende gekommen. - 31.05.2022
-
Finanzen
KUBIN ANALYSIERT: Medienberichte über angeblichen Containerstau im größten Hafen der Welt stimmen nicht
DWN-Autor Andreas Kubin wartet mit einer überraschenden Entdeckung auf. - 29.05.2022
-
Wirtschaft
Zinswende: Der globale Schuldenturm vor dem Kollaps
In den USA steigen die Zinsen, während die Wirtschaft schwächelt und zahlreiche positive Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zu Ende gehen. Im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" droht nicht weniger als eine fatale Schuldenkrise - und in der Folge ein Kollaps des globalen Schuldenturms, der die Weltwirtschaft mit in den Abgrund reißt. - 28.05.2022
-
Deutschland
Katholikentag 2022 fordert mehr Waffen für den Ukraine-Krieg
Zum Katholikentag 2022 kam nur ein Bruchteil der Teilnehmer. Die staatliche Förderung floss dennoch in gleicher Höhe. Wichtigste Forderung waren mehr Waffenlieferungen an die Ukraine.Deutschland
Der Fachkräftemangel wird sich auf Jahre weiter verschärfen
Schon jetzt fehlen der deutschen Wirtschaft Fachkräfte an allen Ecken und Enden. Und der Engpass wird sich in den kommenden Jahren noch weiter verstärken. - 27.05.2022
-
Deutschland
Kubicki deckt auf: Grundrechte der Deutschen wurden jahrelang auf Basis von Behauptungen beschnitten
Die Deutschen wurden in den vergangenen zwei Jahren offenbar auf Basis bloßer Behauptungen von RKI und Gesundheitsministerium gegängelt. Verlässliche Daten gab es nie. Die FDP fordert eine parlamentarische Aufarbeitung der gesamten Corona-Politik. - 25.05.2022
-
Deutschland
Deutsche Wirtschaft geht vorübergehend auf Talfahrt
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW): BIP wird im zweiten Quartal wohl "vorübergehend etwas schrumpfen".Unternehmen
Erbe gesucht: Ein heißes Eisen des deutschen Mittelstandes
Seit Jahren bereitet den mittelständischen Unternehmen die Nachfolge großes Kopfzerbrechen. Eine Besserung ist nicht in Sicht. - 24.05.2022
-
Deutschland
Ärzte warnen vor Kommerzialisierung des Gesundheitswesens
Auf dem Deutschen Ärztetag wird eine fortschreitende Kommerzialisierung des Gesundheitssystems beklagt. Hinter den Kulissen brennt es offenbar gewaltig.Unternehmen
Einzelhandel: Keine Erholung in Sicht
Der deutsche Einzelhandel leidet weiter unter der anhaltenden Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine.Politik
Nach Belgien: Auch Österreich hebt Maskenpflicht in Bus und Bahn auf
In Deutschland hingegen gab es seitens der Politik bislang noch keine Hinweise auf ein Ende der Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr.Deutschland
Affenpocken: Fachärzte erwarten keine neue Pandemie
Ein Anstieg der Fallzahlen des Affenpockenvirus in Deutschland wird gemeinhin erwartet. Doch Infektiologen und Kinderärzte befürchten keine neue Pandemie. - 23.05.2022
-
Finanzen
EU-Kommission: Schulden-Regeln sollen weiter ausgesetzt bleiben
Die Stabilitätsregeln in der EU sollen nach Meinung der Kommission auf unbestimmte Zeit ausgesetzt bleiben.Deutschland
Bahnticket-Preise im Nahverkehr noch stärker gestiegen als die Inflation
Die Inflation seit 2015 beträgt insgesamt 16,2 Prozent zu. Doch die Ticketpreise im Nahverkehr sind noch deutlich stärker gestiegen. - 21.05.2022
-
Deutschland
ADAC startet bundesweite Fahrrad-Pannenhilfe
Pannenhilfe und individuelle Mobilität stehen für den ADAC weiterhin an erster Stelle. Nun auch, wenn ein Mitglied mit dem Fahrrad unterwegs ist. - 20.05.2022
-
Deutschland
DIHK: Stimmung in der deutschen Industrie massiv eingebrochen
Die deutsche Wirtschaft blickt äußerst pessimistisch in die Zukunft. Ein Drittel der von der DIHK befragten Firmen rechnet mit noch schlechteren Geschäften.Deutschland
Bundesetat 2022 sieht zweithöchste Neuverschuldung der Geschichte vor
Im Bundeshaushalt 2022 ist eine Neuverschuldung von 138,9 Milliarden Euro vorgesehen. Und ein erheblicher Posten ist dabei noch nicht einmal berücksichtigt. - 18.05.2022
-
Wirtschaft
Kupfer: Rezessionsgefahr trübt die Aussichten, langfristig aber enormes Potential
Der Rohstoff-Experte der DWN, Markus Grüne, analysiert den Kupfermarkt.Unternehmen
Neustart mit Ansage: Tourismus-Experten erwarten steigende Zahlen
Top-Entscheider der internationalen Reisebranche bescheinigen Deutschland eine hohe Attraktivität und rechnen mit steigenden Zahlen.Deutschland
Zahl der Erwerbstätigen erstmals über Vor-Corona-Niveau
Deutschland arbeitet auf Hochtouren. Die Zahl der Erwerbstätigen ist erstmals wieder höher als vor Ausbruch der Corona-Pandemie. - 16.05.2022
-
Unternehmen
Kunstmarkt: Berlin und München konkurrieren um Spitzenposition
Ein starker Mittelstand: Die deutschen Auktionshäuser kommen gut über die Corona-Pandemie hinweg, während sich das Interesse der Käufer zunehmend auf hochwertige „Stücke“ konzentriert.Wirtschaft
Neueste Daten zeigen Abkühlung der Konjunktur in China
Infolge strenger Corona-Lockdowns hat sich die wirtschaftliche Dynamik in China deutlich abgekühlt. - 15.05.2022
-
Deutschland
Rheinmetall: Wandel durch Krieg
"Wandel durch Handel": Bis vor kurzem galt dieses Motto noch. - 14.05.2022
-
Deutschland
Studie: Fachkräftemangel in Deutschland erreicht neues Rekordniveau
Der Fachkräftemangel in Deutschland hat im ersten Quartal dieses Jahres ein neues Rekordniveau erreicht. Eine ganze Reihe von Wirtschaftsbereichen melden hohen Bedarf.Technologie
Steht die Atomkraft vor einer Renaissance? Teil 1
Aus der Energiewende resultierende Herausforderungen und die Folgen des Ukraine-Krieges lassen die Atomkraft in neuem Licht erscheinen. Kommt es zum Ausstieg aus dem Ausstieg? - 11.05.2022
-
Deutschland
Wegen des Kriegs und seiner Folgen: Insolvenzwelle rollt auf Deutschland zu
Noch sehen Insolvenzexperten keine grundsätzliche Trendwende. Das könnte sich jedoch bald ändern. - 10.05.2022
-
Deutschland
Fußball-Bundesliga: Quo vadis?
Die Fußball-Bundesliga steht vor einer Zäsur. Die Zeit des selbstverständlichen Wachstums scheint vorbei. - 09.05.2022
-
Technologie
EU und USA wollen Bio-Labore sicherer machen
US-Experten warnen vor akuter Bedrohungslage – Aufsichtsbehörden müssten "jetzt Änderungen vornehmen".Deutschland
Baerbock mit Eiern beworfen: Proteste und Übergriffe bei Wahlkampfauftritten häufen sich
Die Wahlkampfauftritte führender Politiker werden zunehmend von Protesten überschattet. - 08.05.2022
-
Deutschland
Bierkonsum im Sturzflug: Deutsche Brauer in Sorge
Erst Corona, jetzt Kostenexplosion: Die Brauerei-Industrie sieht sich massiven Problemen gegenüber.Deutschland
Eine gesundheitspolitische Tragödie: Wie Kommerz und Politik die Medizin zerstören
Der Arzt und Buchautor Dr. Bernd Hontschik fordert eine medizinische Versorgung frei vom ökonomischen Diktat. - 06.05.2022
-
Deutschland
Deutschlands Experten raten dringend zur vierten Corona-Impfung
Die Experten vom Robert Koch-Institut und der Ständigen Impfkommission raten dringend zur vierten Corona-Impfung. Diese schütze vor einem schweren Krankheitsverlauf. - 05.05.2022
-
Finanzen
Britische Notenbank erhöht Leitzins, erwartet Inflation über 10 Prozent
Nach der US-Notenbank Fed erhöht nun auch die britischen Notenbank den Leitzins. Als Grund nennt sie die Inflation, die sie kurzfristig bei über 10 Prozent sieht. - 04.05.2022
-
Deutschland
Inflation grassiert: Bosch gibt steigende Kosten an Kunden weiter
Die Inflation frisst sich durch die deutsche Wirtschaft. Der Autozulieferer Bosch erwartet anhaltend hohe Kosten und wird diese an seine Kunden weitergeben.Unternehmen
VW-Konzern verdoppelt den Gewinn - trotz Chipkrise, Corona und Ukraine
Der VW-Konzern ist mit starken Zahlen ins Jahr gestartet. Trotz weltwirtschaftlicher und geopolitischer Probleme hat sich sein Gewinn verdoppelt.Deutschland
Deutsche Exporte verzeichnen stärksten Rückgang seit zwei Jahren
Die deutschen Exporte sind in der Folge des Kriegsbeginns deutlich zurückgegangen. Vor allem das Russland-Geschäft ist eingebrochen. - 03.05.2022
-
Technologie
Sanktionen schmerzen Huawei - könnten für die Amerikaner aber nach hinten losgehen
Am Beispiel des chinesischen Technologiekonzerns zeigt sich, dass die Verhängung von Sanktionen langfristig eine unbeabsichtigte Wirkung haben kann.Wirtschaft
Energiewende und Geopolitik: Habeck bereitet die Deutschen auf weitere Wohlstandsverluste vor
Wirtschaftsminister Robert Habeck stimmt die Deutschen auf weiter steigende Preise ein. Die Äußerungen des Obergrünen lassen nichts Gutes vermuten. - 28.04.2022
-
Finanzen
Schwerer Kurseinbruch beim japanischen Yen
Der Wechselkurs des Yen ist zum US-Dollar auf ein 20-Jahres-Tief eingebrochen. Japans Zentralbank gerät unter massiven Druck.