Artikelsuche
- 28.06.2022
-
Wirtschaft
Erstmals im Öffentlich-Rechtlichen: „Russen und Amerikaner sind die Profiteure der Sanktionen, die uns am härtesten treffen“
Ein Kommentar im Deutschlandfunk erinnert daran, wer die größten menschlichen und wirtschaftlichen Opfer im Stellvertreterkrieg zwischen Moskau und Washington bringt. - 27.06.2022
-
Wirtschaft
Energiekrise: Deutschland muss zittern - aber Russland mindestens genauso
Während Russland den Europäern schrittweise den Gashahn zudreht, ist der Kreml gezwungen, sich neue Absatzmärkte zu eröffnen. Aber das ist viel schwieriger, als immer behauptet. - 25.06.2022
-
Finanzen
Weltgrößter Hedgefonds wettet massiv gegen europäische Unternehmen
Der weltgrößte Hedgefonds Bridgewater Associates von Ray Dalio hat Wetten gegen europäische Unternehmen in zweistelliger Milliardenhöhe abgeschlossen.Finanzen
US-Aktienmarkt verzeichnet starke Woche: Was steckt dahinter?
Mit einer schwungvollen Erholung hat der US-Aktienmarkt am Freitag nach langer Durststrecke eine erfreuliche Woche zu Ende gebracht. - 24.06.2022
-
Deutschland
Ifo-Geschäftsklima: Gasknappheit drückt die Stimmung
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich spürbar eingetrübt. Sollten die russischen Gaslieferungen ausfallen, erwarten Ökonomen eine Wirtschaftskrise.Deutschland
Kampf gegen Russland: Bundesregierung ruft Bürger zu Entbehrungen auf
Bald könnte durch die Nord-Stream-Pipeline gar kein Gas mehr aus Russland kommen. Daher sollen die Bürger Energie sparen und Geld für den Winter zurücklegen. - 23.06.2022
-
Deutschland
Linke fordert Ende der Energie-Sanktionen gegen Russland
Als erste Partei fordert die Linke ein Ende der Energie-Sanktionen. Bayerns Ministerpräsident spricht von einer existenziellen Notlage Deutschlands.Deutschland
Notfallplan Gas: Habeck ruft Alarmstufe aus
Bundeswirtschaftsminister Habeck hat wegen hoher Gaspreise die zweite Stufe das Notfallplans Gas ausgerufen. Die Preisanpassung wird aber noch nicht aktiviert. - 22.06.2022
-
Deutschland
Bundesregierung soll bald Alarm-Stufe des Gas-Notfallplans ausrufen - Ministerium dementiert
Die Bundesregierung soll Insidern zufolge in Kürze die zweite Stufe des Gas-Notfallplans ausrufen - das Wirtschaftsministerium dementiert. - 21.06.2022
-
Deutschland
Inflation: Milch und Milchprodukte werden deutlich teurer
Die deutsche Milchwirtschaft erwartet stark steigende Preise für Milch, Butter und andere Molkereiprodukte. Hintergrund sind höhere Kosten bei den Milchbauern. - 20.06.2022
-
Deutschland
Robert Habeck unter Tage
Der deutsche Bundesminister für Wirtschaft und Energie setzt kurzfristig wieder auf Energie von Kohlekraftwerken. - 16.06.2022
-
Deutschland
Russischer EU-Botschafter warnt vor Lieferstopp: Bundesnetzagentur ruft zum Gas-Sparen auf
Der Lieferumfang durch die Nordstream-Röhre sinkt. Russlands Botschafter bei der EU warnt vor einem kompletten Stopp. Eine wichtige Turbine steckt offenbar noch immer in Kanada fest - wegen Russland-Sanktionen.Wirtschaft
EILMELDUNG: Größtes russisches Erdgas-Feld steht in Flammen
In Sibirien steht ein gigantisches Erdgasfeld in Flammen. - 15.06.2022
-
Wirtschaft
Gazprom reduziert Liefermenge durch Gas-Pipeline Nordstream 1
Der Gasdurchfluss durch die Nordstream-Pipeline sinkt weiter. Über die Gründe gibt es unterschiedliche Angaben.Wirtschaft
Russische Energie: Deutschland in Europa Abnehmer Nummer eins
Deutschland ist nach China der zweitgrößter Importeur russischer Energie auf dem Weltmarkt.Wirtschaft
Umbruch im Welthandel: Russland ist jetzt Indiens zweitgrößter Öllieferant
Indien hat seine Ölimporte aus Russland extrem ausgeweitet. Die Umstellung zeigt exemplarisch den im Rekordtempo sich vollziehenden Umbruch im Welthandel. - 14.06.2022
-
Wirtschaft
BERNEGGER ANALYSIERT: Die Inflation ist nicht vorübergehend - sie wird jahrelang anhalten
DWN-Experte Michael Bernegger zeigt auf: Es gibt keinen Weg, die Inflation unter Kontrolle zu bekommen. - 12.06.2022
-
Wirtschaft
Die Welt steht vor grundlegenden Änderungen der Ölströme - mit schwerwiegenden Folgen
Die Änderung der globalen Ölströme hat massive Auswirkungen. Ein Analyst rechnet mit dem Schlimmsten. - 11.06.2022
-
Politik
Derzeit findet ein Probelauf statt: Bereitet sich die EU auf die Konfiszierung der Spareinlagen vor?
Derzeit finden - unter dem Deckmantel der Hilfe für die Ukraine - die Vorbereitungen für einen Schritt statt, den die meisten von uns derzeit noch für unmöglich halten. - 10.06.2022
-
Wirtschaft
USA exportieren Rekordmengen LNG nach Europa
Der Ukraine-Krieg hat den Weltmarkt für Flüssiggas weiter angeheizt. Die LNG-Exporte der USA nach Europa sind dieses Jahr geradezu explodiert.Politik
Vertrauliches EU-Papier: Serbien spielt auf Zeit - aber der Bruch mit Moskau kommt
Von EU-Beitrittskandidaten erwartet Brüssel, dass sie sich den Sanktionen gegen Moskau anschließen. Serbiens Präsident Vucic weicht aus, vertröstet, verschleppt. Ein vertrauliches Papier des Auswärtigen Dienstes der EU sieht nun eine schrittweise Annäherung Serbiens an den Westen kommen. - 09.06.2022
-
Wirtschaft
Bewährte Schmuggelrouten: Wie Russland das Öl-Embargo umgeht
Um das Öl-Embargo der EU zu umgehen, nutzt Russland eine ganze Reihe von Schmuggelrouten. Einige Methoden haben sich schon im Kampf des Irans gegen Sanktionen bewährt.Wirtschaft
Energie-Rationierung: Europa droht ein kalter Winter
Europa droht im Winter ein Energieengpass und in der Folge eine Rationierung der Versorgung. Laut IEA wird die Knappheit schlimmer als in den 70er Jahren. - 06.06.2022
-
Finanzen
Sind Aktien doch die beste Lösung?
Laut einem Anlageberater sind Aktien langfristig die beste Lösung - wenn man einen mehrjährigen Anlagehorizont hat. - 05.06.2022
-
Politik
Bereitet sich Russland auf Atomkrieg vor? Diese roten Linien hat der Westen bereits überschritten
Der Westen wird nicht müde, zu betonen, dass er sich aus dem Krieg heraushalten wird. Aber dennoch treibt er Russland immer mehr in die Enge. - 04.06.2022
-
Politik
Setzt Putin dem Great Reset ein Ende?
Das Weltwirtschaftsforum trieb lange den Great Reset voran. Muss es seine Bemühungen einstellen und sich einer Macht beugen, die stärker ist?Politik
100 Tage Ukraine-Krieg haben die Welt rasant verändert
Seit dem Beginn der Ukraine-Krieg hat sich die Welt rasant verändert. So liefert Deutschland jetzt Waffen in ein Kriegsgebiet und verzichtet auf russische Energie. - 03.06.2022
-
Deutschland
Sachsens Ministerpräsident versucht, Habeck zur Vernunft zu bringen
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer versucht, den offenbar vom Sanktionstaumel befallenen Wirtschaftsminister zur Vernunft zu bringen. - 02.06.2022
-
Deutschland
Habeck: Sanktionen sind „großer Erfolg“, Russland ist bald ruiniert
Wirtschaftsminister Habeck jubelt: die russische Wirtschaft breche ein, Putin könne nicht mehr lange durchhalten, alles sei super. Und ja, danke an die deutsche Wirtschaft, die das alles ermögliche. - 01.06.2022
-
Politik
Risse in der Nato: USA versuchen Türkei von neuer Syrien-Invasion abzubringen
Die Spannungen zwischen den Nato-Partnern Ankara, Athen und Washington nehmen weiter zu. Nun ruft Kanzler Scholz öffentlich zur Ruhe auf. - 31.05.2022
-
Wirtschaft
Serbien schließt bedeutenden Ölvertrag mit Russland ab
Serbien nutzt den Rückzug der EU aus dem russischen Ölmarkt, um sich günstig mit dem Rohstoff einzudecken.Politik
Soros gegen Merkel, CDU gegen Grüne: Jetzt brennt es lichterloh - und die Schuldzuweisungen beginnen
Europa hat sich energiepolitisch in eine schwierige Lage manövriert. Jetzt machen gegenseitige Vorwürfe die Runde. - 30.05.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Strategisch wichtige Stadt Sjewjerodonezk steht vor Einnahme
Die russischen Offensive nähert sich einem entscheiden Sieg im Osten der Ukraine. - 29.05.2022
-
Wirtschaft
Zinswende: Der globale Schuldenturm vor dem Kollaps
In den USA steigen die Zinsen, während die Wirtschaft schwächelt und zahlreiche positive Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zu Ende gehen. Im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" droht nicht weniger als eine fatale Schuldenkrise - und in der Folge ein Kollaps des globalen Schuldenturms, der die Weltwirtschaft mit in den Abgrund reißt.Wirtschaft
Ukraine-Krieg ist es nicht: Das sind die wahren Gründe für die hohen Energiepreise
Die Hoffnung, dass nach dem Ende des Ukraine-Kriegs die Preise wieder sinken, wird sich nicht erfüllen. - 28.05.2022
-
Deutschland
Deutsche Maschinenbauer fordern Öl-Embargo gegen Russland
Deutschlands Maschinenbauer haben ihre Prognose für das laufende Jahr erneut senken müssen. In ihrer Verzweiflung fordern sie nun sogar ein Öl-Embargo gegen Russland.Politik
Die Stärke des Rubels ist nur eine Inszenierung: Verscherzt Putin es sich mit dem russischen Volk?
Russland macht die Welt glauben, dass niemand dem Rubel etwas anhaben kann. Doch in Wahrheit hält die russische Zentralbank den Kurs künstlich hoch. Und was heißt eigentlich "hoch"? - 27.05.2022
-
Deutschland
Ukraine: Deutschland soll sich selbst das Gas abdrehen
Der ukrainische Netzbetreiber fordert von Deutschland, sich selbst schweren Schaden zuzufügen. - 25.05.2022
-
Politik
Deutschland verkündet engere Zusammenarbeit mit Ostsee-Staaten beim Windkraftausbau
Am 1. Juli übernimmt Deutschland den Vorsitz im Ostseerat. Früher hat man in dem Forum mit Moskau zusammengearbeitet. Nach dem Angriff auf die Ukraine stehen nun die Sicherheit in der Region und die Unabhängigkeit von russischer Energie im Fokus. - 24.05.2022
-
Deutschland
Für den Notfall: Bundesregierung baut Reserve an Kohlekraftwerken aus
Gestern Klimakiller, heute Retter in der Not? Im Angesicht der Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas greift die Bundesregierung wieder auf Kohlekraftwerke zurück. - 23.05.2022
-
Finanzen
EU-Kommission: Schulden-Regeln sollen weiter ausgesetzt bleiben
Die Stabilitätsregeln in der EU sollen nach Meinung der Kommission auf unbestimmte Zeit ausgesetzt bleiben.Wirtschaft
Scholz sucht im Senegal nach Gas - vom „Klimaschutz“ ist plötzlich keine Rede mehr
Die Bundesregierung sucht plötzlich händeringend nach Gas. Noch vor wenigen Monaten hatte Berlin die Afrikaner zur Abkehr von fossilen Energieträgern gedrängt. - 22.05.2022
-
Technologie
Energiewende führt zu Strommangel-Wirtschaft, De-Industrialisierung und Verarmung
So, wie die Energiewende derzeit geplant ist, gefährdet sie den Wirtschaftsstandort Deutschland und unseren Sozialstaat. DWN-Autor Henrik Paulitz fordert ein Ende der Ideologie und die Rückkehr zum verantwortungsbewussten, rationalen Denken und Handeln.Finanzen
Vor zwei Tagen entging die Welt einer Katastrophe - jetzt droht bereits die nächste Gefahr
Ronald Barazon analysiert die wirtschaftlichen Aussichten. - 21.05.2022
-
Wirtschaft
Warum die Sanktionen des Westens an Russland abprallen
Analysten sind überrascht, dass die Sanktionen des Westens der russischen Wirtschaft kaum Schaden zufügen. Russland war offenbar gut auf den ökonomischen Krieg vorbereitet.Technologie
Wenn Russland den Hahn zudreht: "Dann gnade uns Gott"
Kernenergie, sagt der Diplomingenieur für Kernenergetik, Manfred Haferburg, ist sicher. Die deutsche Energiewende hingegen sieht er skeptisch. Sollte nach dem Ausstieg aus Kern- und Kohlekraft auch noch russisches Gas als grundlastfähige Energie wegfallen, drohe Deutschland ein wirtschaftlicher Gau. - 20.05.2022
-
Wirtschaft
Wegen Nato-Ambitionen: Finnland bekommt kein russisches Gas mehr
Russland stellt Samstagmorgen die Gaslieferungen nach Finnland ein. Ab 06:00 Uhr werde kein Gas mehr fließen, teilt der finnische Gaskonzern Gasum mit.Deutschland
DIHK: Stimmung in der deutschen Industrie massiv eingebrochen
Die deutsche Wirtschaft blickt äußerst pessimistisch in die Zukunft. Ein Drittel der von der DIHK befragten Firmen rechnet mit noch schlechteren Geschäften. - 19.05.2022
-
Politik
Blamage für Brüssel: US-Finanzministerin wischt Öl-Embargo gegen Russland vom Tisch
US-Finanzministerin Janet Yellen hat den Embargo-Diskussionen der Europäer einen schmerzhaften Dämpfer verpasst.Finanzen
Heisser Sommer, kalter Winter – nutzen Sie jetzt Ihre goldige Chance
Die Versorgungslage ist prekär, es handelt sich nicht mehr nur um Lieferengpässe, sondern um ganze Ausfälle von Lieferketten. Problematisch ist die Situation beim Verpackungsmaterial. Ohne Verpackung können die Waren und Lebensmittel nicht mehr transportiert werden, sie kommen beim Konsumenten nicht an und verderben. Viele Unternehmen, auch börsenkotierte Firmen, ordnen Kurzarbeit an.
Gefundene Autoren: