Artikelsuche
- 08.03.2022
-
Wirtschaft
Taiwan profitiert vom Chip-Boom: Exporte wachsen 20. Monat in Folge
Die weltweit starke Nachfrage nach Technologieprodukten wie Mikrochips lässt Taiwans Exporte immer weiter steigen. - 07.03.2022
-
Wirtschaft
Russland droht Deutschland mit Gas-Lieferstopp durch Nord Stream 1
Russland hat nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine erstmals offen mit einem Gas-Lieferstopp durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 gedroht.Wirtschaft
Hiobsbotschaft: Export-Stopp von Weizen aus Ukraine und Russland
Bisher waren Russland und die Ukraine die größten Weizenexporteure der Welt. Doch der Krieg hat zu einem Export-Stopp geführt. Ungarn hat sich dem mittlerweile angeschlossen. Am 4. März 2022 stoppte auch Budapest alle Weizen- und Getreideexporte. - 06.03.2022
-
Wirtschaft
Indiens Weizen-Exporte vor Rekord: Alternative zu Russland und Ukraine
Indiens Weizen-Exporte stehen nach Regierungsangaben wegen des Kriegs in der Ukraine vor einem neuen Rekord.Wirtschaft
Vorbereitung auf Hunger-Krise? Länder verhängen Export-Verbote für Getreide
Einige Länder in Europa gehen dazu über, offizielle oder indirekte Export-Verbote für Getreide zu verhängen. In Spanien rationieren Supermärkte Sonnenblumenöl. Offenbar stehen Europa und die Welt vor einer waschechten Hunger-Krise bei Grundnahrungsmitteln.Wirtschaft
SWIFT-Ausschluss trifft russische Wirtschaft hart - könnte aber auch das Ende der Dollar-Dominanz einleiten
Der SWIFT-Ausschluss russischer Banken verändert die globale Wirtschaft, und zwar langfristig. - 04.03.2022
-
Wirtschaft
Ungarn verhängt Export-Verbot für Getreide: Vorbereitung auf europäische Nahrungsmittelkrise
Die ungarische Regierung hat am Abend des 4. März 2022 ein Exportverbot für Getreide verhängt. Das Land bereitet sich offenbar frühzeitig auf eine große Nahrungsmittel-Krise vor.Wirtschaft
Krieg in der Ukraine treibt Metallpreise weiter nach oben
Die Furcht vor Lieferengpässen wegen des Krieges in der Ukraine heizt die Preisrally bei den Metallen weiter an.Wirtschaft
Diamanten in der Krise gefragt wie nie
Die Diamantenindustrie verdient wieder glänzend. Das hat mehrere Gründe.Wirtschaft
Drohende globale Hungerkrise wegen niedriger Weizen-Bestände
Russland und Ukraine erbringen bisher 30 Prozent der Weizen-Exporte. Infolge des Kriegs ist Weizen teuer wie nie, in vielen Ländern droht eine Hungerkrise. - 03.03.2022
-
Wirtschaft
Wegen höheren Gas-, Öl- und Getreidepreisen: Türkische Inflationsrate steigt auf 54,4 Prozent
Die Gas-, Öl- und Getreidepreise schießen wegen des Ukraine-Konflikts in die Höhe. Die Auswirkungen bekommt zuallererst die Türkei zu spüren. Die Inflation des Landes ist auf 54,4 Prozent gestiegen. - 02.03.2022
-
Wirtschaft
Handel zwischen Deutschland und Russland kommt zum Erliegen
Der Handel zwischen Deutschland und Russland kommt der DZ Bank zufolge tatsächlich zum Erliegen. - 01.03.2022
-
Wirtschaft
Deutscher Handel mit Ost-Europa knackt 2021 Marke von 500 Milliarden Euro
Der Handel zwischen Deutschland und den osteuropäischen Ländern hat 2021 erstmals die Marke von einer halben Billion Euro übertroffen.Wirtschaft
Schwellenländer beteiligen sich nicht an Russland-Sanktionen
China und viele andere Schwellenländer wollen den Handel mit Russland fortsetzen. Auf den Ausschluss Russlands aus dem Swift-System scheinen sie vorbereitet zu sein.Wirtschaft
Ökonomen bringen umfassende Abschottung Russlands ins Spiel
Der Westen hat nach Ansicht von Ökonomen noch Spielraum für härtere Sanktionen gegen Russland, darunter auch ein voller Ausschluss aus dem Swift-System. - 26.02.2022
-
Wirtschaft
Supermarktketten im Baltikum listen russische Produkte aus
Im Baltikum werden zwei der größten Einzelhändler nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ihr Sortiment ändern. - 25.02.2022
-
Wirtschaft
Die Ukraine besitzt die fruchtbarsten Böden der Welt
Der Ukraine gehört ein Drittel der „schwarzen Erde“, die als der weltweit beste Boden gilt. Besonders aus diesem Grund findet ein Wettlauf um die Kontrolle des Landes zwischen den Weltmächten statt.Wirtschaft
Krieg in der Ukraine bedroht Lieferungen von Weizen und Mais
Der russische Angriff auf die Ukraine könnte für einige Länder schwerwiegende Folgen für die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln haben.Wirtschaft
Sprecher Bundesregierung: Einige EU-Staaten gegen Russland-Sanktionen bei Öl und Gas
Eine Reihe von EU-Ländern wollen keine Sanktionen für den Bezug von Gas und Öl aus Russland.Wirtschaft
Die Sanktionen werden Russland hart treffen - aber auch Deutschland kommt nicht ungeschoren davon
Russland sieht sich harten Sanktionen ausgesetzt - welche Auswirkungen haben sie auf das Land? Und wieviel werden sie Deutschland kosten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die renommierte Ökonomin Lisandra Flach im DWN-Interview. - 24.02.2022
-
Wirtschaft
Welche Optionen hat Europa, wenn russisches Gas wegfällt?
Derzeit bezieht Europa rund 40 Prozent des Erdgases aus Russland. Was sind die Alternativen, wenn die Versorgung unterbrochen wird? - 22.02.2022
-
Wirtschaft
EU legt strikten Entwurf für Lieferkettengesetz vor
Die EU-Kommission arbeitet an einem strikten Lieferkettengesetz. Die Reaktionen fallen gemischt aus.Wirtschaft
Kohle und Stahl: Der Donbass ist das industrielle Herz der Ukraine
Die Donbass-Region verfügt über die siebtgrößten Kohlereserven der Welt und ist der 13. größte Stahlproduzent der Welt.Wirtschaft
Russland sagt Fortsetzung aller Gaslieferungen an die Weltmärkte zu
Trotz der Eskalation in der Ukraine hat Russlands Präsident Putin verkündet, dass alle Gaslieferungen nach Europa und in andere Teile der Welt ununterbrochen fortgeführt werden sollen. - 21.02.2022
-
Wirtschaft
IfW warnt vor "gefährlicher China-Abhängigkeit" deutscher Firmen
Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) sieht deutsche Firmen auf dem Weg in die China-Abhängigkeit, da sie ihr Know-how transferieren und ersetzt werden.Wirtschaft
Gegen Nord Stream 2: Von der Leyen spricht mit anderen Anbietern
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Zweifel an der Inbetriebnahme von Nord Stream 2 gesät. Stattdessen sollen andere Anbieter Europa versorgen. - 19.02.2022
-
Wirtschaft
Krieg in der Ukraine wird Weizenkrise in Europa auslösen
Russland und die Ukraine gehören zu den Top-Exporteuren von Weizen. Im Konfliktfall würden die Weizenpreise dramatisch steigen und eine Lebensmittelkrise in Europa und der Welt auslösen. Die Nahrungsmittel-Inflation würde deutlich steigen. - 17.02.2022
-
Wirtschaft
Öl-Streik in Libyen droht: Knackt der Ölpreis die 100-Dollar-Marke?
Im Osten Libyens droht ein Ölstreik. In Verbindung mit der Ukraine-Krise und anderen geopolitischen Faktoren könnte der Ölpreis für die richtungsweisende Nordseesorte Brent die 100-Dollar-Marke knacken.Wirtschaft
Klimaschwindel? Blackrock und Banken stecken 1,5 Billionen Dollar in Kohlebranche
Trotz der Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel haben Banken in den vergangenen drei Jahren einer Studie zufolge weltweit über 1,5 Billionen Dollar an Finanzierungen in die Kohleindustrie fließen lassen.Wirtschaft
IWF-Chefin: Momentum der Weltwirtschaft wird schwächer
Die Direktorin des Internationalen Währungsfonds warnt vor einer fragilen Weltwirtschaft. - 14.02.2022
-
Wirtschaft
Argentinien schließt sich Chinas Neuer Seidenstraße an
Südamerikas zweitgrößte Volkswirtschaft hat sich dem chinesischen Infrastrukturprojekt Belt & Road Initiative angeschlossen. - 10.02.2022
-
Wirtschaft
Deutscher Handel mit dem Osten wächst kräftig
Der Handel deutscher Unternehmen mit den Staaten Ost- und Südosteuropas gewinnt an Bedeutung.Wirtschaft
Deutsche Autoindustrie fordert strategische Rohstoff-Politik
Die riskante Fokussierung auf Elektroautos verstärkt die Abhängigkeit deutscher Autobauer und Zulieferer vom Ausland. - 08.02.2022
-
Wirtschaft
US-Handelsdefizit steigt auf Rekordhöhe, Biden macht China verantwortlich
Das US-Handelsdefizit ist 2021 auf 859 Milliarden Dollar angestiegen. Präsident Biden macht - wie schon sein Vorgänger Trump - China dafür verantwortlich.Wirtschaft
Experten: Energiewende droht wegen steigender Rohstoffpreise zu entgleisen
Stark steigende Rohstoffpreise und politisch angeordnete Klima-Steuern, unter denen die Bürger leiden, könnten aus Sicht von Experten zur Gefahr für die Energiewende werden.Wirtschaft
Reederei Hapag-Lloyd: Belastungen der Lieferketten bleiben
Lieferengpässe und hohe Preise im Containerverkehr werden laut Hapag-Lloyd vorerst anhalten. Die Entwicklung treibt die Profite der Schifffahrtsunternehmen. - 07.02.2022
-
Wirtschaft
Trotz Erdbebengefahr: Deutschland fordert Niederlande zu Erhöhung der Gasförderung auf
Deutschland fordert viel mehr Erdgas, als ursprünglich geplant war. Die Niederlande geraten dadurch unter Druck. - 06.02.2022
-
Wirtschaft
Mercedes-Benz soll in Südkorea Millionen-Strafe zahlen
Mercedes-Benz soll in Südkorea wegen falscher Angaben zu den Emissionswerten bei Dieselautos eine Geldstrafe von 20,2 Milliarden Won (14,7 Millionen Euro) zahlen. - 05.02.2022
-
Wirtschaft
Ausländer in Russland müssen sich alle 3 Monate röntgen lassen
Die Sanktionen sind für deutsche Unternehmen in Russland schon Ärger genug. Nun kommt ein neues Gesetz hinzu, das ihre Mitarbeiter zu Röntgentests zwingt. - 04.02.2022
-
Wirtschaft
Öl-Tanker mit zwei Millionen Barrel explodiert, Ölpreise legen zu
Vor der Küste Nigerias ist ein Öl-Tanker mit schätzungsweise zwei Millionen Barrel explodiert.Wirtschaft
China und Russland schließen langfristigen Gasvertrag in Euro ab
China und Russland haben am Freitag einen bedeutenden 30-Jahres-Vertrag im Gas-Sektor abgeschlossen, der nicht in Dollar, sondern in Euro abgewickelt wird. - 02.02.2022
-
Wirtschaft
Ölkonzerne verzeichnen größte Gewinne seit Jahren, Aktien schießen nach oben
Anleger haben zuletzt stark auf Aktien von ExxonMobil and Chevron gesetzt. Denn die Ölkonzerne machen wieder massive Gewinne, und der Ölpreis steigt weiter.Wirtschaft
Rückgang der Rinderherden: Schwere Dürre in den USA führt zu „Fleischflation“
Eine schwere Dürre im Westen der USA hat einen unerwarteten Einbruch der Rinderherden verursacht. Müssen sich die Amerikaner bald mit proteinreichen Insekten ernähren? - 31.01.2022
-
Wirtschaft
Die krassen Unterschiede bei der Stromversorgung in Europa
Bei den Quellen ihres Stroms gibt es massive Unterschiede zwischen den Staaten Europas. Der weltweite Kampf gegen den Klimawandel wirkst sich ganz verschieden aus.Wirtschaft
Düngemittel-Knappheit bedroht Nahrungsmittelversorgung von hunderten Millionen Menschen
Die Preise für Düngemittel gehen durch die Decke - mit möglicherweise schwerwiegenden Folgen.Wirtschaft
Deutsche Luftfahrt bleibt tief im Minus, das große Geschäft machen jetzt andere
Der deutsche Flugverkehr liegt mit Blick auf die Zeit vor der Pandemie immer noch deutlich im Minus. Viel bedrohlicher für die Branche jedoch sind die Auswirkungen der Klima-Politik von EU und Bundesregierung. - 28.01.2022
-
Wirtschaft
US-Bürger haben Konsum eingeschränkt: Inflation nagt an Kaufkraft
Angesichts der hohen Inflation in den USA halten die Verbraucher ihr Geld zusammen. - 26.01.2022
-
Wirtschaft
Analyst Rickards: Chinas Corona-Politik wird Lieferketten zusammenbrechen lassen
Dem Analysten James Rickards zufolge führt kein Weg mehr an einem Zusammenbruch der globalen Lieferketten vorbei. Die gängige Erzählung, wonach sich bald alles normalisieren werde, entspreche nicht der Wahrheit. - 25.01.2022
-
Wirtschaft
Öl-Nachfrage steigt immer weiter: Chance für Privatinvestoren?
Nachdem die Ölkonzerne im Frühjahr 2020 Abnehmern sogar noch Geld dazu gaben, steigen die Preise jetzt wieder enorm an. Der Grund: Der Ölbedarf wächst stark, während das Angebot zunehmend nicht mehr ausreicht. Analysten halten Ölpreise von über 100 Dollar noch in diesem Jahr für nicht unwahrscheinlich.Wirtschaft
Deutsche Wirtschaft besorgt wegen Null-Corona-Strategie in China
Die deutsche Wirtschaft schaut argwöhnisch auf die Null-Corona-Strategie der Kommunistischen Partei Chinas.