Artikelsuche
- 23.03.2022
-
Finanzen
US-Börsen: GameStop-Rally zieht „Meme-Aktien“ mit
Zu den Gewinnern am US-Aktienmarkt zählte am 23. April 2022 die „GameStop-Aktie“. Die Titel des Videospiele-Händlers stiegen um gut elf Prozent, nachdem Verwaltungsratschef und Milliardär Ryan Cohen in einer Pflicht-Mitteilung den Kauf von 100.000 GameStop-Papieren öffentlich gemacht hatte.Finanzen
Wie 1929? Panikverkäufe werden den nächsten Börsen-Crash auslösen
Um den Einschlag eines möglichen künftigen Börsen-Crashs bewerten zu können, lohnt sich ein genauer Blick auf die gravierendsten Börsen-Crashs der vergangenen 100 Jahre.Finanzen
Putin: Deutschland muss Gas künftig in Rubel bezahlen
Medienberichten zufolge müssen alle Länder, die Moskau als „unfreundlich“ einstuft, Erdgas künftig in Rubel bezahlen. - 22.03.2022
-
Finanzen
Kalter Krieg 2.0 als neue Herausforderung für Konjunktur und Finanzmärkte
Der Ukraine-Krieg schlägt massiv auf die Rohstoffpreise durch und sorgt für Konjunkturängste. Können die Finanzmärkte dennoch neue Hoffnung schöpfen? Und welche Rolle fällt dabei den Notenbanken, speziell der EZB, zu?Finanzen
Degussa-Marktbericht: Die Russland-Sanktionen des Westens und die langfristigen Interessen Chinas
Der Westen erblickt in sehr harten Sanktionen das Instrument, um Russland für den militärischen Angriff auf die Ukraine zu bestrafen und zur Umkehr zu bewegen oder gar einen „Regime Change“ herbeizuführen. So sehr man auch hoffen mag, dass dadurch Frieden geschaffen wird: Die ungewollten Nebenwirkungen könnten noch sehr schmerzhaft werden, vor allem auch weil China nicht mitzieht. - 21.03.2022
-
Finanzen
Stagflation: Warum sie droht und wie sich Anleger schützen
Seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs werden die Warnungen vor Stagflation immer lauter. Droht klassischen Aktien- und Anleiheanlegern ein verlorenes Jahrzehnt?Finanzen
DWN-Wochenausblick: Krieg in der Ukraine bringt Landwirtschafts-Aktien in Wallungen
Die Börsen holen in der laufenden Woche etwas Luft. Eine Branche interessiert derzeit die Anleger besonders.Finanzen
„Turmbau zu Babel“: Die Große Depression 2.0 wird größte Finanzkatastrophe der Welt auslösen
Berichten zufolge steuert die Welt einer zweiten Auflage der Großen Depression entgegen. Doch der aufkommende Finanz-Crash werde alles übersteigen, was wir in der Menschheitsgeschichte bisher gesehen haben. - 20.03.2022
-
Finanzen
Analyst: Krieg in Ukraine beschleunigt finanziellen „Great Reset“
Der Analyst Jan Krikke argumentiert, dass der Krieg in der Ukraine den sogenannten finanziellen „Great Reset“ beschleunigt. Der Ausschluss Russlands aus dem Dollarsystem mache eine Umgestaltung des globalen Finanzsystems unvermeidlich. „Klaus Schwab wird zumindest einen Teil seines technokratischen ,Great Reset‘ erhalten, wenn auch nicht die Art, die er sich vorgestellt hat“, so Krikke. - 19.03.2022
-
Finanzen
Das sind die neuen Verkaufskurse für Goldmünzen am Bankschalter
Es wurden die neuen Schalterverkaufskurse für Goldmünzen am Bankschalter veröffentlicht. Die Preise für den „American Eagle“ und weitere Goldmünzen sind im wochenvergleich etwas zurückgegangen. Das „World Gold Council“ erwartet für 2022 Chancen und Risiken für den Goldpreis. - 18.03.2022
-
Finanzen
Dax auf Tageshoch über 14.400 Punkten
Der Dax hat am Freitag nach einem überwiegend schwächeren Verlauf leicht im Plus auf Tageshoch geschlossen.Finanzen
„Ice-9“-Szenario: Finanzsystem wird „eingefroren“, um neue Epoche einzuleiten
Im Rahmen eines „Ice-9“-Szenarios nach James Rickards könnte das internationale Finanzsystem „eingefroren“ werden. Das große Ziel besteht in der Zerstörung des Fiat-Geldsystems über eine Hyperinflation.Finanzen
In Kriegszeiten ist der Goldstandard eine Chance!
Die Energiepreise sind durch den Krieg in der Ukraine gestiegen. Heizen und Autofahren ist jetzt schon massiv teurer geworden. Die kalten Temperaturen verschlimmern die Situation. Die Flüchtlingsströme in die umliegenden Länder nehmen zu, eine ungewisse Zeit hat begonnen. Der Krieg findet hier in Europa statt und hat langfristige Auswirkungen auf die Versorgungslage. Wie weit ist die Versorgung in Bezug auf Wasser und Strom sichergestellt? Wie lange werden die Kornkammern gefüllt sein und wird die Grundversorgung ausreichen? Oder wird die Inflation den Konsum drosseln? - 17.03.2022
-
Finanzen
Ukraine-Krieg: Folgen für Lebenshaltungskosten, Agrar- und Rohstoffmarkt
Russlands Krieg in der Ukraine sorgt neben allem menschlichen Leid global für große wirtschaftliche Herausforderungen – sehr spürbar unter anderem bei den Energie-, Rohstoff- und Agrarpreisen. Ein Überblick für Anleger und Verbraucher.Finanzen
Branchenverband: Nachfrage nach Gold und Silber steigt deutlich
Angesichts der sich verschärfenden Wirtschaftskrise und des Kriegs in der Ukraine decken sich die Bundesbürger mit Gold und Silber ein.Finanzen
Russische Notenbank kauft kein Gold mehr, aber Bürger decken sich ein
Die russische Notenbank hat ihre Goldkäufe ausgesetzt. Hintergrund sind die westlichen Sanktionen und die starken Goldkäufe durch die Bürger des Landes. - 16.03.2022
-
Finanzen
US-Börsen nach Fed-Zinserhöhung auf Tageshoch
Die US-Börsen haben am Mittwoch bis zum Handelsende ihre Gewinne ausgebaut.Finanzen
„Die Fed meint es ernst“: US-Notenbanker leiten hochaggressive Zinswende ein
Die US-Notenbank Fed hat am Mittwoch ihre erste Zinserhöhung seit mehr als drei Jahren genehmigt. Bis Ende 2023 könnte es auf 2,8 Prozent getrieben werden. Damit signalisieren sie einen aggressiveren Kurs, als es viele Experten erwartet hatten. - 15.03.2022
-
Finanzen
Warren Buffet rät: Während des Kriegs Aktien kaufen – und nicht Gold, Bitcoin oder Bargeld horten
US-Investor Warren Buffett ist bekannt für seine ungewöhnlichen Anleger-Tipps. Er meint, dass es am sinnvollsten sei, in Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen in Aktien zu investieren, anstatt Gold, Bitcoin oder Bargeld zu horten.Finanzen
Saudi-Arabien erwägt Abwicklung von Öl-Exporten in chinesischen Renminbi
Medienberichten zufolge könnten die Saudis bald chinesische Renminbi für ihre Exporte nach Fernost akzeptieren - Geburtsstunde für einen „Petro-Yuan“?Finanzen
KUBIN ANALYSIERT / UPDATE: US-Börsenaufsicht geht gegen chinesische Unternehmen vor - Aktienbesitzer müssen jetzt wachsam sein
Für die Anteilseigner von Alibaba, JD.com oder anderen chinesischen Unternehmen, gibt es schlechte Nachrichten.Finanzen
Chinesische Aktien weiter auf Talfahrt - Tokio im Plus
Die asiatischen Börsen haben am Dienstag mehrheitlich verloren. Lediglich der japanische Aktienmarkt entzog sich dem Abwärtssog mit geringen Zuwächsen. - 14.03.2022
-
Finanzen
Wochenausblick: Achterbahnfahrt des Dax dürfte weitergehen
Eine erhöhte Volatilität dürfte den deutschen Aktienmarkt auch in der laufenden Woche bestimmen.Finanzen
Summe der Schulden mit negativen Renditen fällt auf 10 Billionen Dollar
Der Umfang der Anleihen mit negativen Renditen ist zuletzt stark zurückgegangen. Weltweit sind es nur noch rund 10 Billionen Dollar, Tendenz weiter fallend.Finanzen
Wegen Sorge vor Überhitzung: Norwegens Regierung will Ausgaben stutzen
Die norwegische Regierung will ihre boomende Wirtschaft vor schneller steigenden Zinsen bewahren, indem sie ihre Ausgaben begrenzt.Finanzen
„Es ist höchste Zeit“: US-Notenbank zündet erste Stufe der Zinsrakete
Angesichts der höchsten Inflation seit 40 Jahren stehen die Zeichen in den USA auf Zinserhöhung. - 12.03.2022
-
Finanzen
Droht jetzt eine weltweite „Goldbeschlagnahme“, um den Goldstandard einzuführen?
In Zeiten extremer Krisen können Regierungen das Gold der Menschen beschlagnahmen. Ist das Bestreben der EU-Kommission, einen Vermögensregister einführen zu wollen, die Vorstufe für eine „Goldbeschlagnahme“ in Zeiten einer wirtschaftlichen Depression?Finanzen
Stopp für anonyme Goldkäufe droht: EU will Vermögensregister einführen
Die EU-Kommission wird ein europaweites Vermögensregister einführen. „Die Möglichkeit, Daten über das Eigentum an anderen Vermögenswerten wie Kryptowährungen, Kunstwerken, Immobilien und Gold in das Register aufzunehmen, ist ebenfalls zu berücksichtigen“, heißt es in dem EU-Entwurf.Finanzen
Krügerrand und mehr: Aktuelle Schalterverkaufs-Kurse für Goldmünzen
Die Preise für Goldmünzen ziehen angesichts des Kriegs in der Ukraine weiter an.Finanzen
EZB ebnet Weg für Zinswende, Börsen werden drastisch reagieren
Die EZB will ihr QE-Programm auslaufen lassen, um anschließend eine Zinswende einzuleiten. Was das für die Börsen bedeutet, dürfte auf der Hand liegen.Finanzen
Max Otte: Der Krieg wirbelt die Börse durcheinander - jetzt sind viele Schnäppchen auf dem Markt
Max Otte im DWN-Interview: Der Ökonom, Finanzexperte und Buchautor erläutert, wie Investoren auf den Ukraine-Krieg reagieren sollten. - 10.03.2022
-
Finanzen
Ansturm auf „Safe-Haven-Anlagen“: Gold und Palladium knacken Rekorde
Der Ukraine-Krieg und die unsichere Lage an den Börsen führen dazu, dass Anleger Ausschau nach „sicheren Häfen“ halten. Davon profitieren vor allem Gold und Palladium. - 09.03.2022
-
Finanzen
Südostasien verringert seine Abhängigkeit vom US-Dollar
Die Staaten Ost- und Südostasiens wollen ihre Handelsgeschäfte künftig vermehrt in lokalen Währungen abwickeln.Finanzen
Wie gefährlich ist die Wertpapierleihe bei ETFs, Fonds und Brokern?
Ein Fonds enthält nicht zwangsläufig alle Vermögenswerte, die im Fondsprospekt aufgelistet sind. Denn manche Fonds verleihen Teile des verwalteten Vermögens, um Zinsen einzustreichen und damit die Performance zu pushen. Doch ist das auch sicher? - 08.03.2022
-
Finanzen
Ende der Dollar-Herrschaft? US-Notenbank offen für mehrere Leitwährungen
Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat der Chef der US-Notenbank gesagt, dass es in Zukunft mehrere Leitwährungen geben könnte. Ein US-Ökonomen hatte zuvor gesagt: Vor 1914 gab es drei Leitwährungen: das britische Pfund, den französischen Franc und die deutsche Mark.Finanzen
Russland plant Goldstandard als Befreiungsschlag gegen Fiat-Geldsystem
Alles deutet darauf hin, dass Russland einen nationalen Goldstandard einführen möchte, um sich gegen die finanziellen Sanktionen zu schützen. Moskau plant offenbar als erstes Land einen Befreiungsschlag gegen das internationale Fiat-Geldsystem.Finanzen
KUBIN ANALYSIERT: Diese Aktien und Fonds lohnen sich jetzt!
Die Ukraine-Krise wirbelt die Börse kräftig durcheinander. Welche Titel lohnen sich jetzt, welche nicht? Und wie ist es mit Fonds? DWN-Börsen-Experte Andreas Kubin gibt wertvolle Hinweise und Tipps. - 07.03.2022
-
Finanzen
DWN-Wochenausblick: Deutsche Rüstungsaktien gehen durch die Decke
Die deutschen Märkte verlieren wegen des Krieges sehr stark. Nur eine Branche profitiert.Finanzen
Harry Dent warnte vor Börsen-Crash: Steigen Anleger jetzt aus, um in Gold zu flüchten?
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und der anstehenden Zinserhöhung der Fed warnen Experten seit geraumer Zeit vor einem Börsen-Crash. Anleger könnten rechtzeitig aussteigen, um in Edelmetalle zu investieren. Diese gelten in Krisenzeiten als sichere Häfen. - 06.03.2022
-
Finanzen
Russland wird Schuldenzahlungen an ausländische Gläubiger nur noch in Rubel leisten
Künftig sollen ausländische Gläubiger von russischen Dollar-Anleihen nur noch in Rubel ausgezahlt werden. Doch der Rubel verliert durchgehend an Wert. - 05.03.2022
-
Finanzen
Bericht: „Sanktionen werden Euro vernichten, Russland wird Goldstandard einführen“
Die westlichen Finanzsanktionen können einer Analyse zufolge Russland nicht schwer treffen, zumal der Energiesektor vom SWIFT-Ausschluss ausgenommen ist. Stattdessen könnten die Sanktionen zur Zerstörung des Euro-Systems und zur Einführung des goldgedeckten Rubels führen.Finanzen
US-Finanzdienstleister streicht russische Aktien aus Börsenindizes
Russland wird an den Finanzmärkten angesichts seines Krieges gegen die Ukraine und den deshalb verhängten Sanktionen immer weiter abgeschottet.Finanzen
Goldmünzen: Das sind die aktuellen Schalterverkaufskurse bei Degussa
Am Freitag wurden die aktuellen Schalterverkaufskurse für Goldmünzen veröffentlicht. Die Preise ziehen aktuell rasant an. Einer Analyse zufolge könnte der Goldpreis aus seiner jahrelangen Bandbreite ausbrechen und auf 3.000 Dollar steigen.Finanzen
Zeitenwende an der Börse: Tech-Aktien kollabieren
Die jüngsten Korrekturen an den Aktienmärkten haben die Kurse der Tech-Firmen auf Talfahrt geschickt. Mit Meta (ehemals Facebook) und Paypal sind zwei Schwergewichte katastrophal eingebrochen. Platzt jetzt die Tech-Blase? - 04.03.2022
-
Finanzen
Starke Verluste: Dax stürzt auf 13.200 Punkte
Der Kursrutsch am deutschen Aktienmarkt geht am Freitag weiter. Mit 13.200 Punkten liegt er so niedrig wie zuletzt 2020.Finanzen
Wall Street schließt wegen geopolitischer Unsicherheit im Minus
Die US-Börsen haben nach einer Berg- und Talfahrt am Donnerstag mit Kursabschlägen geschlossen. - 03.03.2022
-
Finanzen
Stagflation: EZB-Ratsmitglied schiebt Probleme im Euro-Raum auf Krieg in Ukraine ab
EZB-Ratsmitglied Mario Centeno warnt wegen des russischen Einmarsches in die Ukraine vor einer Stagflation in Europa. Doch eine Phase der Stagnation und der Inflation wäre auch ohne den Ukraine-Krieg eingetreten.Finanzen
Finanz-Krieg: Russland erleichtert privaten Goldkauf, besteuert den Dollar
Russland will die Mehrwertsteuer beim Goldkauf abschaffen, um die Kapitalflucht abzumildern und um den Weg freizumachen für die monetäre Unabhängigkeit vom Dollar.Finanzen
Ukraine-Krieg beflügelt Goldpreis, 3.000 Dollar möglich
Gold wird von Investoren seit jeher als sicherer Hafen in Krisenzeiten geschätzt. Der Krieg in der Ukraine und die generell sehr angespannte Lage an den Finanzmärkten sprechen deshalb für das gelbe Edelmetall. Gold könnte aus seiner jahrelangen Bandbreite ausbrechen und auf 3.000 Dollar steigen. - 02.03.2022
-
Finanzen
SWIFT-Atombombe gezündet: Globales Finanzsystem am Abgrund
Einem Edelmetall-Analysten zufolge wird das globale Finanzsystem bald im Chaos versinken. Wegen des Ukraine-Kriegs sei eine „finanzielle Atombombe“ gezündet worden. Somit wird klar: Sobald das globale Finanzsystem kollabiert, soll die Schuld nicht in etwa der Billiggeld-Politik der Zentralbanken, den Spekulations-Blasen und den pandemiebedingten faulen Krediten, sondern ausschließlich dem Krieg in der Ukraine zugeschrieben werden.